-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt hab ich hier ein interessantes Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin welcher Teilnehmer jetzt der "Schädling" sein könnte...
Grob zur Strucktur der Anlagen (wie haben 3 nahezu baugleiche)
1 x CPU 315-2 DP (die 2AG10er) als Master.
Hier hängt am eigenen Profibus die CPU als Master, eine IM ein paar Antriebe, die 2te CPU als Slave und ein MP270
Dann hat diese noch einen Profibus-CP für die Anbindung an die übergeordnete Maschine
1 x CPU 315-2 DP (ebenfalls 2AG10) als Slave.
Hier hängt dann am eigenen Profibus die Master-CPU (siehe oben
)
Dann hat diese ebenfalls einen Profibus-CP für eine IM
Beide CPUs sind für die Fernwartung zusätzlich noch per Kabel über die MPI-Schnittstelle verbunden.
Jetzt hatten wir von ein paar Wochen einen dicken Fehler, bei dem ich vermute etwas über den Rückwandbus "gehuscht" ist...
Also beide CP schrott und die Slave-CPU ließ sich nicht mehr verbinden mit dem PG. Hab diese dann gegen eine 2AH14 getauscht und bei der verbliebenen 2AG10 das letzte Firmwareupdate drauf gespielt.
Da das MP270 sich nicht verbinden wollte, hab ich dort kurzerhand die Programmierung auf WinCC migriert und es lief wieder alles...
Nun zum Phänomen:
Seit 2 Tagen verbindet das MP270 nicht mehr zur Slave-CPU... Also die WinCC-Schnellmigration vollständig korrigiert und wieder aufgespielt... Nichts.
Dann direkt auf dem Profibus mit dem PG versucht beide CPUs zu erreichen.
Interessanterweise meldet sich dann beim Versuch die Slave-CPU zu erreichen, allerdings die Master-CPU?? Step7 hat sich hier nicht einmal beschwert....
Als nächstes mit dem Profibus-Adapter alle Profibus-Teilnehmer "gesucht" und die MLBFs ermittelt... Dann meldet sich nicht nur die Slave-CPU sondern das MP270 verbindet sich auch mit dieser (nach 10 Minuten Laufzeit der Runtime)...
Da jetzt die 2AH14er eine von der grünen Firma mit dem E am Start war, weis ich nicht wo ich als nächsten Ansetzen soll...
Hat einer noch eine Idee, ob es ggf. doch noch die 2te CPU (Master) vor Wochen mit zerrissen hat? Oder ob es eher an der Slave-CPU liegen könnte???
MfG Fabsi
P.S.: Erster Gedanke war, einfach beide gegen 2 neue 315er PN/DP austauschen, aber das wäre wohl etwas dreist
Grob zur Strucktur der Anlagen (wie haben 3 nahezu baugleiche)
1 x CPU 315-2 DP (die 2AG10er) als Master.
Hier hängt am eigenen Profibus die CPU als Master, eine IM ein paar Antriebe, die 2te CPU als Slave und ein MP270
Dann hat diese noch einen Profibus-CP für die Anbindung an die übergeordnete Maschine
1 x CPU 315-2 DP (ebenfalls 2AG10) als Slave.
Hier hängt dann am eigenen Profibus die Master-CPU (siehe oben

Dann hat diese ebenfalls einen Profibus-CP für eine IM
Beide CPUs sind für die Fernwartung zusätzlich noch per Kabel über die MPI-Schnittstelle verbunden.
Jetzt hatten wir von ein paar Wochen einen dicken Fehler, bei dem ich vermute etwas über den Rückwandbus "gehuscht" ist...
Also beide CP schrott und die Slave-CPU ließ sich nicht mehr verbinden mit dem PG. Hab diese dann gegen eine 2AH14 getauscht und bei der verbliebenen 2AG10 das letzte Firmwareupdate drauf gespielt.
Da das MP270 sich nicht verbinden wollte, hab ich dort kurzerhand die Programmierung auf WinCC migriert und es lief wieder alles...
Nun zum Phänomen:
Seit 2 Tagen verbindet das MP270 nicht mehr zur Slave-CPU... Also die WinCC-Schnellmigration vollständig korrigiert und wieder aufgespielt... Nichts.
Dann direkt auf dem Profibus mit dem PG versucht beide CPUs zu erreichen.
Interessanterweise meldet sich dann beim Versuch die Slave-CPU zu erreichen, allerdings die Master-CPU?? Step7 hat sich hier nicht einmal beschwert....
Als nächstes mit dem Profibus-Adapter alle Profibus-Teilnehmer "gesucht" und die MLBFs ermittelt... Dann meldet sich nicht nur die Slave-CPU sondern das MP270 verbindet sich auch mit dieser (nach 10 Minuten Laufzeit der Runtime)...
Da jetzt die 2AH14er eine von der grünen Firma mit dem E am Start war, weis ich nicht wo ich als nächsten Ansetzen soll...
Hat einer noch eine Idee, ob es ggf. doch noch die 2te CPU (Master) vor Wochen mit zerrissen hat? Oder ob es eher an der Slave-CPU liegen könnte???
MfG Fabsi
P.S.: Erster Gedanke war, einfach beide gegen 2 neue 315er PN/DP austauschen, aber das wäre wohl etwas dreist
