-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag liebes SPS-Forum,
War ganz überrascht das ich hier schon einmal angemeldet war.
Ich befinde mich inzwischen seit Jahren im Arbeitsleben, soweit so gut, aber ich bin nun auf einen Fehler gestoßen der sich einfach nicht lokalisieren lässt. Da es für die komplette Anlage keinen Support gibt dachte ich kann es nicht schaden wenn ich einmal hier nachfrage.
Eine Siemens S7-400 steuert eine Anlage mit 4 I/0 Siemens Modulen, ET 200S. Verbunden sind diese alle über Profibus.
Nun kam es in der Nacht vor das diese Anlage ausfiel, Not aus Kette ausgelöst- Im Fehlerlog kam mit der Not Aus Kette ausgelöst der Fehler hoch "SPS/Paneel Kommunikationsfehler". Die wurden vom Hersteller, der nicht mehr existiert so eingetragen. Ich habe die komplette Not Aus Kette überprüft, und konnte keinen Fehler finden. Alle Not Aus Schalter und Türen sind mit einem Signal mit der SPS verbunden, womit auch eigentlich direkt angezeigt wird welcher Not Aus denn gedrückt wurde, oder welche Tür offen steht.
Mein erster Verdacht war die Profibus Verbindung, da mein Vorgänger meinte das die Stecker hier gerne mal Probleme machen, hatte ich bisher aber noch nicht erlebt. Leider weiß ich auch nicht welche SPS damit gemeint ist, beziehungsweise welches I/O Modul. Ich habe diese inzwischen an allen 5 getauscht, und das Profibus Modul bei allen vereinzelt gewechselt, da ich nur eines als Ersatz besitze. Der Fehler verschwindet nicht.
Das Jakobs Sicherheitsrelais gibt an das die Hardware Schleife in Ordnung ist. nur gibt die SPS am Ausgang A0.0 nicht den Impuls um das Sicherheitsrelais durchzuschalten. Ich habe nun übergangsweie am Sicherheitsrelais die Brücke angeschlossen für den automatischen Reset, er ist also nicht mehr auf das Signal der SPS angewiesen. Die Not Aus Schleife funktioniert immer noch einwandfrei. Interessanterweise ist beim automatischen Reset dann auch der A.0.0 grün. Aber beim Hochfahren der Maschine kommt doch immer wieder der Fehler "SPS/Paneel Kommunikationsfehler". und ich weiß einfach nicht was ich noch probieren könnte. Ich kann ja schlecht jetzt jedes Modul austauschen, es muss ja eine logische Fehlerquelle geben.
Wenn ich den die Maschine mit dem automatischen Reset starte, und dann die Brücke entferne für den automatischen Reset, dann bleibt die Maschine auch funktionsfähig. Wird dann allerdings ein Not Aus ausgelöst, kann danach der Fehler nicht mehr quittiert werden, also der Not-Aus wird dann wieder entfernt, aber "Not Aus Kette ausgelöst" bleibt wieder dauerhaft aktiv. Und die Brücke muss dann wieder angeschlossen werden.
Hat jemand vielleicht noch eine sinnvolle Idee was diesen Kommunikationsfehler auslösen könnte?
Mfg,
Andy
War ganz überrascht das ich hier schon einmal angemeldet war.

Ich befinde mich inzwischen seit Jahren im Arbeitsleben, soweit so gut, aber ich bin nun auf einen Fehler gestoßen der sich einfach nicht lokalisieren lässt. Da es für die komplette Anlage keinen Support gibt dachte ich kann es nicht schaden wenn ich einmal hier nachfrage.

Eine Siemens S7-400 steuert eine Anlage mit 4 I/0 Siemens Modulen, ET 200S. Verbunden sind diese alle über Profibus.
Nun kam es in der Nacht vor das diese Anlage ausfiel, Not aus Kette ausgelöst- Im Fehlerlog kam mit der Not Aus Kette ausgelöst der Fehler hoch "SPS/Paneel Kommunikationsfehler". Die wurden vom Hersteller, der nicht mehr existiert so eingetragen. Ich habe die komplette Not Aus Kette überprüft, und konnte keinen Fehler finden. Alle Not Aus Schalter und Türen sind mit einem Signal mit der SPS verbunden, womit auch eigentlich direkt angezeigt wird welcher Not Aus denn gedrückt wurde, oder welche Tür offen steht.
Mein erster Verdacht war die Profibus Verbindung, da mein Vorgänger meinte das die Stecker hier gerne mal Probleme machen, hatte ich bisher aber noch nicht erlebt. Leider weiß ich auch nicht welche SPS damit gemeint ist, beziehungsweise welches I/O Modul. Ich habe diese inzwischen an allen 5 getauscht, und das Profibus Modul bei allen vereinzelt gewechselt, da ich nur eines als Ersatz besitze. Der Fehler verschwindet nicht.
Das Jakobs Sicherheitsrelais gibt an das die Hardware Schleife in Ordnung ist. nur gibt die SPS am Ausgang A0.0 nicht den Impuls um das Sicherheitsrelais durchzuschalten. Ich habe nun übergangsweie am Sicherheitsrelais die Brücke angeschlossen für den automatischen Reset, er ist also nicht mehr auf das Signal der SPS angewiesen. Die Not Aus Schleife funktioniert immer noch einwandfrei. Interessanterweise ist beim automatischen Reset dann auch der A.0.0 grün. Aber beim Hochfahren der Maschine kommt doch immer wieder der Fehler "SPS/Paneel Kommunikationsfehler". und ich weiß einfach nicht was ich noch probieren könnte. Ich kann ja schlecht jetzt jedes Modul austauschen, es muss ja eine logische Fehlerquelle geben.
Wenn ich den die Maschine mit dem automatischen Reset starte, und dann die Brücke entferne für den automatischen Reset, dann bleibt die Maschine auch funktionsfähig. Wird dann allerdings ein Not Aus ausgelöst, kann danach der Fehler nicht mehr quittiert werden, also der Not-Aus wird dann wieder entfernt, aber "Not Aus Kette ausgelöst" bleibt wieder dauerhaft aktiv. Und die Brücke muss dann wieder angeschlossen werden.
Hat jemand vielleicht noch eine sinnvolle Idee was diesen Kommunikationsfehler auslösen könnte?
Mfg,
Andy