Step 7 SPS-Programm neu laden um Maschine wieder starten zu können: Gelöst

Tawiskaron

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe einen Kartonaufrichter mit meiner Simatic S7-300 und der Kasten scheint sich immer aufzuhängen. Einzig über Bus hängt eine Ventilinsel, sonst ist die Maschine standalone.
Das Fehlerbild sieht so aus:
Die Maschine zeigt keine Störungen an, erkennt alle Reedkontakte, geht aber auch nicht mehr in Grundstellung. Stop und Run bzw. Strom-Reset bringt auch keine Besserung.

Erst ein neues Laden des Programms in die PLC startet die Schrittkette wieder zumindest ist

Habt ihr eine Idee was ich noch prüfen kann?

Danke schon mal.

LG Tawis

Edit: Fall geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst Dir die Mühe machen müssen entweder selbst im Programm zu suchen oder einen Programmierer zu beauftragen an welcher Stelle sich das Programm "aufhängt".
Irgendwo wird auf etwas gewartet was Dir hier so sonst keiner sagen kann.
Das die CPU nicht defekt ist liegt sehr nahe weil sie ja nach einem Laden und dadurch "Reset" der Anlage kurzzeitig wieder etwas macht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Welche S7-300? => Bestellnummer + Firmwareversion. Programmiert in TIA oder Classic?

Erst ein neues Laden des Programms in die PLC startet die Schrittkette wieder zumindest ist

Habt ihr eine Idee was ich noch prüfen kann?
Riecht für mich eher nach einem Problem im Anwenderprogramm.
Das Programm bleibt irgendwo "stecken" (setzt z.B. eine Merker-Kombination, die vom Programmierer nicht berücksichtigt wurde) & das Laden des Programms setzt alle Datenbausteine/Merker zurück => Programm funktioniert wieder bis es wieder an der problematischen Stelle ankommt und wieder stecken bleibt.

Ich vermute mal einmal RUN => STOP => RUN hast du bereits ausprobiert?
Stand was im Diagnosespeicher der SPS?
Bist du Instandhalter oder Programmierer für die Anlage?
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ihr seid echt fix.

Mich hat es gewundert, dass die Maschine mehrere Stunden problemlos läuft und den gleichen Ablauf immer wieder durchmacht und irgendwann nicht mehr weiter macht... Aber dann werde ich die allgemeine Meinung zu Herzen nehmen und das Programm nach dem "stop" durchsuchen.

Welche S7-300? => Bestellnummer + Firmwareversion. Programmiert in TIA oder Classic?
Step 7 Classic.
6ES7 313-6CT03-0AB0 ->FW2.6
+ 6ES7 321-1BL00-0AA0
+ 6ES7 321-1BH02-0AA0
+ 6ES7 322-1BH01-0AA0
Stand was im Diagnosespeicher der SPS?
Noch nicht geschaut. Sorry für die laienhafte Frage, aber wo finde ich den?

Bist du Instandhalter oder Programmierer für die Anlage?
Ich bin Instandhalter, mache aber alles was innerhalb meiner Kompetenz fällt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Etwas schmunzeln musst Du uns nun erlauben, denn alles was in Deine Kompetenz fällt und wo ist der Diagnosepuffer passen nicht zusammen.

Wie dem auch sei.
Geht die CPU wirklich in STOP oder bleibt sie im RUN und macht nur einfach nichts mehr?
Beim ersten brauchst Du den Diagnosepuffer, beim zweiten muss im Programm gesucht werden.

Diagnosepuffer:
Bausteinordner öffnen und in das Fenster klicken, dann CTRL-D oder oben über das Menü.

Das die Anlage den Ablauf bis zu einem Problem macht ist ja gewollt, aber da ist dann eben offen ob es im Programm ist oder ob die CPU in den Stop geht.
 
Ja, ich weiß was du meinst. Habe mir das meiste selbst erarbeitet und weiß, dass ich noch ganz unten bin in meiner Lernkurve. Habe paar Programmzeilen/Änderungen in anderen Maschinen geschrieben, mehr aber (leider) noch nicht.

Geht die CPU wirklich in STOP oder bleibt sie im RUN und macht nur einfach nichts mehr?
Tut mir leid, wenn ich das falsch ausgedrückt habe: Die Maschine/CPU bleibt im Run und macht dann einfach nichts mehr.
Ich hab dann RUN -> STOP -> RUN in meiner Fehlersuche probiert -> erfolglos.

Diagnosepuffer:
Bausteinordner öffnen und in das Fenster klicken, dann CTRL-D oder oben über das Menü.
Danke! Wieder was gelernt.
Stand was im Diagnosespeicher der SPS?
Werde ich mitteilen, sobald sie wieder steht. Kann allerdings jetzt 3 Tage gut laufen und dann wieder innerhalb von 1 Tag 3x passieren.
 
Tut mir leid, wenn ich das falsch ausgedrückt habe: Die Maschine/CPU bleibt im Run und macht dann einfach nichts mehr.
Ich hab dann RUN -> STOP -> RUN in meiner Fehlersuche probiert -> erfolglos.
Liegt daran das die CPU einen internen Speicher hat und einfach und weiter macht wo sie aufgehört hat wenn der Programmierer keine Neustartroutine eingesetzt hat.

Erst ein neues Laden des Programms in die PLC startet die Schrittkette wieder zumindest ist
Hier werden alle Werte wieder auf den Ursprungszustand im Programm gebracht wodurch sie den aktuellen Fehler "vergisst".


Werde ich mitteilen, sobald sie wieder steht. Kann allerdings jetzt 3 Tage gut laufen und dann wieder innerhalb von 1 Tag 3x passieren.
Diagnosepuffer erübrigt sich in 99,9% aller Fälle wenn die CPU in RUN bleibt und keine andere LED ausser der grünen leuchtet.


Was Du tun musst ist im Moment an dem die Anlage steht auf die Schrittkette schauen an welcher Stelle sie sich aufhängt. Hilfe können wir Dir ohne das Programm nicht geben aber wir könnten in das offline-Programm schauen wenn Du es zur Verfügung stellst um zumindest mitzuteilen wo Du mit der Suche beginnen könntest.
Alternativ natürlich auch eine Remoteunterstützung anbieten.


Insgesamt tippe ich darauf das einer der Sensoren flackert oder zu einem bestimmten Moment nicht richtig schaltet. Zwar mag dessen LED leuchten aber er schaltet den Ausgang nicht durch. Wäre eben denkbar wenn sie immer am gleichen Punkt stehen bleibt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Insgesamt tippe ich darauf das einer der Sensoren flackert oder zu einem bestimmten Moment nicht richtig schaltet. Zwar mag dessen LED leuchten aber er schaltet den Ausgang nicht durch. Wäre eben denkbar wenn sie immer am gleichen Punkt stehen bleibt.
Dann werde ich in den sauren Apfel beißen.

Hilfe können wir Dir ohne das Programm nicht geben aber wir könnten in das offline-Programm schauen wenn Du es zur Verfügung stellst um zumindest mitzuteilen wo Du mit der Suche beginnen könntest.
Alternativ natürlich auch eine Remoteunterstützung anbieten.
Danke an dieser Stelle. Werde versuchen es auf eigene Faust zu lösen und wenn ich nicht mehr weiter komme nehme ich das Angebot gerne an.
 
Ich kenne diverse Karton/ Steigenaufrichter das ist gerne eine Überwachungszeit z.B. Klappe schließt/öffnet nicht schnell genug oder Kartonabzug hat zu viele Fehlabzüge (oft 3x dann Stopp) dann die Venturi oder die Maßhaltigkeit der Kartone prüfen...
 
Servus zusammen,
wie es der Zufall will ist heute die 24V-Sicherung geflogen und hat die Maschine komplett stehen lassen. Nach ewiger Fehlersuche habe ich ein gequetschtes Ini-Kabel gefunden, das vermutlich auch der Ursprung des Stillstands war. Hatte die Maschine die gleiche Position wie die male davor, als sie "grundlos" stehen geblieben ist.
Anfangs war nur der geschaltene durch und später hat es einen Kurzzschluss zwischen + und - gegeben.

Vielen Dank für eure Hilfe. Habe wieder was gelernt.
 
Zurück
Oben