SPSnewbie91
Level-2
- Beiträge
- 268
- Reaktionspunkte
- 18
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Erst mal zu meinem Background. Ich studiere aktuell, über ein Fernstudium, Maschinenbau. Dort hatte ich auch das Modul Steuerungstechnik, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Dabei ging es im allgemeinen um SPS-Programmierung in den Sprachen AWL und ST. Aber nur sehr einfache Programme. Durch einen Freund habe ich die Möglichkeit bekommen, mich bei dem Unternehmen, in dem er arbeitet, vorzustellen, da diese SPS-Programmierer suchen/suchten. Ich habe natürlich nicht das blaue vom Himmel versprochen und direkt gesagt, dass ich nur absolutes Grundwissen habe. Nichts Besonderes. Eine Einstellungstest musste ich auch machen, aber der war relativ einfach. Eine Ablaufsteuerung einer Stanzmaschine. Naja, nun bin ich seit 2 Wochen in der Firma als SPS Programmierer angestellt. Ich versuche momentan noch größtenteils selber zu lernen, da ich die Programme der aktuellen Projekte in keinster Weise verstehe bzw. mich dort zurecht finde. Mein Vorgesetzter hat mir ein bisschen Lernmaterial und Übungsaufgaben von Siemens gegeben, die ich abarbeiten soll. Selber habe ich mir noch die Kurse von www.sps4you.de gekauft und bin dort bald mit dem Aufbaukurs fertig. Langsam verstehe ich den Aufbau eines Programms, was Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbausteine, Instanzdatenbausteine, etc. sind, aber die fertigen Programme in unserer Firma sind so komplex. Ich habe da überhaupt keinen Überblick und weiß gar nicht wie ich anfangen soll mich da durchzuarbeiten. Ich hätte versucht im Main OB1 anzufangen u mich Baustein für Baustein durchzuarbeiten, aber das verzweigt sich ins Unendliche. Naja ich habe halt etwas Angst, dass ich zu lange brauche das Programmieren zu lernen. Zumindest soweit, dass ich kleinere Aufgaben selbstständig erledigen kann.
Deshalb meine Frage. Wie lange habt ihr ungefähr gebraucht um einigermaßen selber programmieren zu können? Und wie ist euer Werdegang, bzw. wie seid ihr zum SPS-Programmieren gekommen? Außerdem hab ich keinerlei Elektronische Ausbildung. Deshalb fällt es mir schwer Epläne zu lesen. Normale Schaltpläne kann ich, aber bei Stromlaufplänen beißt es bei mir aus. Gibt es irgendwelche Literatur oder Videomaterial mit dem man schnell Epläne lesen lernen kann? Ich brauche das um überhaupt mit dem Programmieren anfangen zu können.
Erst mal zu meinem Background. Ich studiere aktuell, über ein Fernstudium, Maschinenbau. Dort hatte ich auch das Modul Steuerungstechnik, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Dabei ging es im allgemeinen um SPS-Programmierung in den Sprachen AWL und ST. Aber nur sehr einfache Programme. Durch einen Freund habe ich die Möglichkeit bekommen, mich bei dem Unternehmen, in dem er arbeitet, vorzustellen, da diese SPS-Programmierer suchen/suchten. Ich habe natürlich nicht das blaue vom Himmel versprochen und direkt gesagt, dass ich nur absolutes Grundwissen habe. Nichts Besonderes. Eine Einstellungstest musste ich auch machen, aber der war relativ einfach. Eine Ablaufsteuerung einer Stanzmaschine. Naja, nun bin ich seit 2 Wochen in der Firma als SPS Programmierer angestellt. Ich versuche momentan noch größtenteils selber zu lernen, da ich die Programme der aktuellen Projekte in keinster Weise verstehe bzw. mich dort zurecht finde. Mein Vorgesetzter hat mir ein bisschen Lernmaterial und Übungsaufgaben von Siemens gegeben, die ich abarbeiten soll. Selber habe ich mir noch die Kurse von www.sps4you.de gekauft und bin dort bald mit dem Aufbaukurs fertig. Langsam verstehe ich den Aufbau eines Programms, was Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbausteine, Instanzdatenbausteine, etc. sind, aber die fertigen Programme in unserer Firma sind so komplex. Ich habe da überhaupt keinen Überblick und weiß gar nicht wie ich anfangen soll mich da durchzuarbeiten. Ich hätte versucht im Main OB1 anzufangen u mich Baustein für Baustein durchzuarbeiten, aber das verzweigt sich ins Unendliche. Naja ich habe halt etwas Angst, dass ich zu lange brauche das Programmieren zu lernen. Zumindest soweit, dass ich kleinere Aufgaben selbstständig erledigen kann.
Deshalb meine Frage. Wie lange habt ihr ungefähr gebraucht um einigermaßen selber programmieren zu können? Und wie ist euer Werdegang, bzw. wie seid ihr zum SPS-Programmieren gekommen? Außerdem hab ich keinerlei Elektronische Ausbildung. Deshalb fällt es mir schwer Epläne zu lesen. Normale Schaltpläne kann ich, aber bei Stromlaufplänen beißt es bei mir aus. Gibt es irgendwelche Literatur oder Videomaterial mit dem man schnell Epläne lesen lernen kann? Ich brauche das um überhaupt mit dem Programmieren anfangen zu können.
Zuletzt bearbeitet: