TIA SR Glied Bezeichnung TIA V18 S7 1212

Tom50Ger

Level-2
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Abend euch allen.

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und zwar bin ich mir nicht mehr sicher, wie SR Glieder bezeichnet werden.
Also wie genau lautet die Adresse zum Beispiel. Zählt das als Merker ? BSP. %M1.0

Also im prinzip möchte ich einfach nur etwas ein und ausschalten wie eine Lampe.
Dann setz ich ja mit dem SR Glied die Lampe auf eins und wenn ich AUS sage schaltet das SR Glied wieder auf 0.

Vielen Dank euch schonmal im Vorraus.
Mfg Tom50Ger
SR-Lampe.png
 
SR mit vorrangig Rücksetzen (falls S und R1 gleichzeitig aktiv sind)
in Deinem Bild ist das ein Merker, Adresse %M91.6
Was man beachten sollte: ist der Merker remanent? Soll der Merker sich seinen Zustand merken bei CPU Neustart, oder generell erstmal aus sein?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung, ich möchte einfach nur über mein HMI meine Lampe einschalten und über eine andere Taste wieder ausmachen. Er soll sich eigentlich nichts merken. Nur bin ich mir unsicher wie ich den anders nennen kann. Man hat ja nur die Auswahl zwischen E, A & M

Oder weißt du vielleicht mir welcher Option ich im HMI nur ein Bedienfeld hinterlegen kann mit dem ich den Ausgang direkt EIN und AUS schalten kann. Hab noch nie etwas mit dem HMI gemacht und wurde erschlagen von gefühlt 1000 möglichkeiten.
 
Also auch so Basics welche Auswahl muss ich als Ereignis wählen wenn ich einfach nur einen Button habe, den ich drücke und der mir die lampe einschaltet und anschließend mit Button 2 wieder ausschalte. Es gibt ja Klicken, Drücken, Deaktivieren, Aktivieren, Loslassen...
 
SR mit vorrangig Rücksetzen (falls S und R1 gleichzeitig aktiv sind)
in Deinem Bild ist das ein Merker, Adresse %M91.6
Was man beachten sollte: ist der Merker remanent? Soll der Merker sich seinen Zustand merken bei CPU Neustart, oder generell erstmal aus sein?
wo sehe ich ob der Merker Remanent ist?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... ich möchte einfach nur über mein HMI meine Lampe einschalten und über eine andere Taste wieder ausmachen. Er soll sich eigentlich nichts merken.
Doch, doch, irgendwo muss schon der Zustand gespeichert werden, ob das Bit zuletzt ein- oder ausgeschaltet wurde.
Denn in den PLC-Zyklen, in denen das Bit weder gesetzt noch rückgesetzt wird, sondern einfach nur unverändert beibehalten werden soll, ...
Manchmal ist NICHTS doch ein wenig mehr als gar nichts. ;)
 
wo sehe ich ob der Merker Remanent ist?
Ich habe mal schnell für dich in TIA auf die F1 Taste gedrückt:
Remanente Speicherbereiche ( CPU 1200/1500 )

Um Datenverluste bei Spannungsausfall zu vermeiden, können Sie bestimmte Daten als remanent kennzeichnen. Diese werden in einem remanenten Speicherbereich abgelegt. Ein remanenter Speicherbereich ist ein Bereich, dessen Inhalt bei einem Neustart (Warmstart), d. h. nach Ausschalten der Versorgungsspannung und nach Einschalten bei einem Übergang von STOP nach RUN erhalten bleibt.

Als remanent können Sie die folgenden Daten definieren:

Merker: Die genaue Breite des remanenten Speicherbereichs können Sie für Merker in der PLC-Variablentabelle oder im Belegungsplan festlegen.

Variablen eines Funktionsbausteins (FB): In der Schnittstelle eines FBs können Sie einzelne Variablen als remanent definieren, wenn für diesen Baustein der optimierte Bausteinzugriff aktiviert ist. Wenn der optimierte Bausteinzugriff für einen FB nicht aktiviert ist, können Remanenzeinstellungen nur im zugeordneten Instanz-Datenbaustein vorgenommen werden.

Variablen eines globalen Datenbausteins: In einem globalen Datenbaustein können Sie abhängig von der Einstellung für den Zugriff entweder einzelne oder alle Variablen des Bausteins als remanent definieren:

Baustein mit optimiertem Zugriff: Remanenz ist für jede einzelne Variable einstellbar.

Baustein mit Standardzugriff: Remanenzeinstellung gilt für alle Variablen des DBs; entweder sind alle Variablen remanent oder keine Variable ist remanent.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung, ich möchte einfach nur über mein HMI meine Lampe einschalten und über eine andere Taste wieder ausmachen. Er soll sich eigentlich nichts merken. Nur bin ich mir unsicher wie ich den anders nennen kann. Man hat ja nur die Auswahl zwischen E, A & M

Oder weißt du vielleicht mir welcher Option ich im HMI nur ein Bedienfeld hinterlegen kann mit dem ich den Ausgang direkt EIN und AUS schalten kann. Hab noch nie etwas mit dem HMI gemacht und wurde erschlagen von gefühlt 1000 möglichkeiten.
InvertiereBit ist das Stichwort.

Wenn du möchtest, dass nach einem Neustart der Steuerung der Wert wie vor dem Ausschalten vorhanden ist, leg dir einfach einen Datenbaustein an, darin eine boolsche Variable und wähle Remanenz an. Verwende die dann in deinem HMI anstatt dem direkten Ausgang und dann mache einfach im Steuerungsprojekt eine Abfrage auf TRUE und danach die Zuweisung für deinen Ausgang

Code:
  HMI-Bit   Ausgang
---|  |------(  )
 
Vielen lieben Dank euch allen und auch nochmal für den Verweis auf die Hilfe Funktion. Ich hab einfachvergessen dem HMI zu sagen das er auch den anderen Taster zurücksetzen soll 🫡

Was aber dazu führte das ich hinterfragt habe was ich da im Programm verzapft habe, jetzt funktionierts auch wie es soll.
 
Keine Ahnung, wie Du es jetzt gemacht hast...
Aber, in der SPS brauchst Du nur EINEN Merker, kein SR etc. Dieser Merker geht direkt an den Ausgang.
Im HMI projektierst Du an der EIN-Taste SetzeBit (denMerker). An der AUS-Taste projektierst Die RücksetzeBit (der selbe Merker).

Schöner wäre natürlich anstatt des Merkers ne boolsche Variable aus nem DB...

Fertig.
 
Zurück
Oben