Störungswahrscheinlichkeit Profinet-Teilnehmer

Beiträge
315
Reaktionspunkte
64
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bestimmung von Teilnehmer/Geräte die sehr wahrscheinlich in nächster Zeit Defekt gehen werden
Feststellen von Geräten die auf PN-Protokolle nicht mehr reagieren
Defekte bzw. fehlende Geräte per EMail melden und loggen
Keine lange Gerätesuche dank exakter Stationsangaben.

DOG-Ausfall.jpg

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/profinet---analysediagnoseeberwachung.html/?lang=de_

#Ausfallwahrscheinlichkeit, #Ausfall, #ProfiNet, #Defekt, #ErkennungAusfall, #PNProtokoll, #EMail, #Loggen, #Fehlersuche, #PNTeilnehmer, #fehlenderTeilnehmer, #defekterTeilnehmer, #PNUeberwachung, #AlarmVersand
 
Welche Fehler - außer Telegrammwiederholungen - kann das Gerät mehr Erkennen als der 1500er Diagnosebuffer?
Viele physikalische Fehler bei Profinet entstehen durch Schirmströme oder Übergangswiderstände (Oxidationen).
Tester auf Protokollebene waren da bislang bei uns kaum hilfreich 😕.
 
Sehr gut … Ein Netzwerktester für physikalische Fehler ist ne gute Idee! EMV-Themen kommen bei Automatisierungstechnik häufig vor. Ein vernünftiges Testgerät / Testkit ist da sicher hilfreich.
 
Zurück
Oben