Step 7 Startwert MD

GurkenBrannt

Level-1
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi!
Habe aktuell ein Projekt offen mit WinCC Flexible 2008 und Simatic Step 7 V5.7.. Dort sind eine Merkerdoppelwörter (MD) vergeben. Im Step7 Programm finde ich nur einen Aufruf per Load in einem AWL Baustein... Im Flexible Programm sind in der Variable nur Grenzwerte aber kein Startwert vergeben. Da ich die MD ja auch nicht im DB finde ... Wo kann ich die vergebenen Startwerte dann sehen bzw. Ändern? Habt ihr dort noch eine Idee? Ich kenne die Variablenübergabe von SPS zu HMI eigentlich nur über DB also zb. DB15.DBD14 und nicht per MD256...
 
Merker haben soweit ich weiß nirgends einstellbare Startwerte. Eventuell ist der Merker noch im remanenten Bereich und wurde der Faulheit halber nur einmal manuell eingetragen?
Schreibt die HMI darauf? Wird er vlt. per indirekter Adressierung oder überlappend beschrieben?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um Werte die man am HMI ändern kann und nach Spannungsverlust sind die Werte immer noch dieselben die eingestellt wurden. Dann wurde sicherlich wie du schon sagst einmal einprogrammiert (da diese werte nachträglich dazugekommen sind) und die werte festgelegt und dann wars das..

EDIT: Hab den Remanenten Bereich mal gecheckt.. Ist bis 270 hochgenommen wurden und somit sind die noch mit drin..
 
Der dazugehörige Datenbaustein ist auch mit Geberwerten belegt.. Der Geber liefert mir gerade dauerhaft neue Signale da die Anlage läuft.. Also kann ich ja jetzt nicht einfach den Datenbaustein erweitern und die ganze Geschichte "ordentlich" machen und die MD's in Datenbausteinmerker zu ändern?
 
Bei Anlagen die man nicht selbst programmiert hat bzw. Genau weiß was alles zusammenhängt würde ich keine DBs erweitern… Man hat ja die Möglichkeit zig DBs anzulegen…

Edit: Da wär mir sogar ein Anlagenstopp mit raussichern der Aktualdaten zu heikel. Eventuell hat der ursprüngliche Programmierer irgendwas eingebaut, mit dem das Programm erkennt das der DB geladen wurde usw
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um Werte die man am HMI ändern kann und nach Spannungsverlust sind die Werte immer noch dieselben die eingestellt wurden.
Dies ist also ein ganz normalen HMI Eingabe Variabel.
Das es nicht ein 'Startwert' hat wie ein DB Variabel, und/oder nicht in Code 'initialisert' wird ist nichts besonders.
Das es innerhalb von die remanente Merker befindet ist auch normal, wenn man wünscht dass die HMI Eingabe nach ein Spannungsverlust nicht verloren geht.

Der dazugehörige Datenbaustein ist auch mit Geberwerten belegt.. Der Geber liefert mir gerade dauerhaft neue Signale da die Anlage läuft.. Also kann ich ja jetzt nicht einfach den Datenbaustein erweitern und die ganze Geschichte "ordentlich" machen und die MD's in Datenbausteinmerker zu ändern?
Mit die vorhandene Information ist es nicht möglich zu sagen ob es macht Sinn die Merker Variabel mit ein DB Variabel auszutauschen.
Ein Merker ist ein art 'globalen' Variabel. Ich vermute der Programmierer hat es so gewollt.
Gibt es kein SPS Symbol oder Kommentar für die besagte MD ? Die dazuhörige HMI Variabelname gibt vielleicht ein Einblick welche Funktion die MD hat.
 
Dies ist also ein ganz normalen HMI Eingabe Variabel.
Das es nicht ein 'Startwert' hat wie ein DB Variabel, und/oder nicht in Code 'initialisert' wird ist nichts besonders.
Das es innerhalb von die remanente Merker befindet ist auch normal, wenn man wünscht dass die HMI Eingabe nach ein Spannungsverlust nicht verloren geht.
Das Problem an den Einstellwerten über Merker ist, dass bei CPU Tausch oder TIA Versionshochrüstung die Einstellwerte weg (0) sind.

Also "normal" wäre, Einstellwerte über Global-DBs zu realisieren.
Ob es hier Sinn macht, die Merker in nen neuen zusätzlichen DB umzuziehen, hängt vom Einzelfall ab. Wenn es nicht zu viele Einstellwerte sind, schreibt man die sich vielleicht einfach auf oder macht nen Foto vom HMI Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Variablentabelle mit eingetragenen Steuerwerten könnte der Sache am ehesten dienlich sein.
Falls es eine solche noch nicht gibt, einfach anlegen, online gehen und jeweils den Statuswert auf den Steuerwert kopieren. Dann speichern.
 
Zurück
Oben