TIA Steuerung und HMI in unterschiedlichen Projekten

TESTER

Level-2
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe von einem Kollegen eine Anlage übernommen bei der die Steuerung und das HMI in unterschiedlichen Projekten verwaltet wird.
Die Maschine wurde ursprünglich mit TIA V13 programmiert und in Betrieb genommen. Dabei wurden Steuerung und HMI noch in einem Projekt verwaltet.
Später wurde aufgrund eines Defekts das HMI dieses durch den gleich Typ (15 Zoll Comfort Panel) getausche. Dabei muss das Projekt auf TIA V17 hochgezogen und damit das HMI geladen worden sein. Die Steuerung ist auch noch in diesem Projekt aber nicht mehr konsistent zum ONLINE Stand. Die Hintergründe warum das so gemacht wurde, kenne ich nicht.
Jetzt haben wir die Situation das die Steuerung mit TIA V13 und das HMI mit TIA V17 verwaltet wird.
Das Programm und auch das HMI muss jetzt erweitert werden.
Wie würdet ihr hier vorgehen?
1. Weiterhin HMI und Steuerung getrennt verwalten? Aber wie bekomme ich bei einer Erweiterung die Variablen zwischen Steuerung und HMI verknüpft?
2. HMI und Steuerung zusammenführen. Was bedeutet dies für die Anlage. Mit welchem Datenverlust ist zu rechnen und was muss gegebenenfalls neu in Betrieb genommen werden?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
kommt halt drauf an, was Du Dir zutraust. Wenn die Erweiterung grösser ist, kann das unhandlich werden, wenn SPS in V13 und Panel in V17, vielleicht macht es dann Sinn, die SPS auf V17 hochzuziehen. Bei ner kleinen Erweiterung würd ich alles so lassen.
Panel und SPS in getrennten Projekten hat genau den Charm, dass Du Panel ändern kannst ohne SPS anfassen zu müssen...
Variablen legst Du im Panel händisch an, wenn sie nicht schon als Reserve da sind...

Später wurde aufgrund eines Defekts das HMI dieses durch den gleich Typ (15 Zoll Comfort Panel) getausche. Dabei muss das Projekt auf TIA V17 hochgezogen und damit das HMI geladen worden sein. Die Steuerung ist auch noch in diesem Projekt aber nicht mehr konsistent zum ONLINE Stand. Die Hintergründe warum das so gemacht wurde, kenne ich nicht.
Die neueren TP1500 sind nicht in V13 projektierbar. Erst ab V14... Vermutlich konnte der Kollege damals die SPS nicht auf V17 hochziehen, weil kein Stillstand oder keine Zeit zum Testen oder vielleicht gabs auch Ärger und er ist wieder nach V13 zurückgegangen. Vielleicht auch keine Lust oder mir doch egal oder der Kunde wollte die Hochrüstung der SPS nach V17 nicht bezahlen. Oder das ist ne Fehlersichere Steuerung wo u.U. nach der Hochrüstung ne neue Checksumme entsteht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ohne den genauen Umfang deiner Anlage oder den Umfang der Änderungen zu kennen ist es schwierig dir da einen guten Rat zu geben.
Beim Hochrüsten kann immer einiges schief gehen und je komplexer die Anlage ist umso mehr kann schief gehen.
Wenn die Anlage nicht zu kompliziert ist und du die Möglichkeit hast alles im Büro mal in Ruhe zu testen, dann würde ich es mit zusammenführen und hochrüsten probieren.
 
Aber wie bekomme ich bei einer Erweiterung die Variablen zwischen Steuerung und HMI verknüpft?
Was für eine Steuerung ist das denn?
Bei S7-300/400 kann man einfach die neuen Variablen im HMI nachprojektieren. Bei S7-1xxx kommt es drauf an ... Ist in dem HMI-Projekt vielleicht eine Proxy-PLC vorhanden?
Gemeinsames Projektieren von WinCC (TIA Portal) und STEP 7 (TIA Portal) in getrennten Projekten (Video)
es gibt auch diverse Migrations-Anleitungen
vermutlich muss das Migrieren auch in mehreren Schritten durchgeführt werden (über eine TIA V1?-Zwischenversion)

was muss gegebenenfalls neu in Betrieb genommen werden?
alles (außer E/A-Check), alles muß genau getestet werden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
2. HMI und Steuerung zusammenführen. Was bedeutet dies für die Anlage. Mit welchem Datenverlust ist zu rechnen und was muss gegebenenfalls neu in Betrieb genommen werden?
Nach Migrierung von das SPS Programm von V13 nach V17 muss es komplett in die Steuerung geladen werden.
Damit werden DB Aktualwerte auf die Startwerte zurückgestezt.

Man kann die Online DB Aktualwerte sichern mittels die 'Snapshot' Funktion. Spähter kann man die Snapshot-Werte in die Online Aktualwerte zurück laden.
Man muss nach das Zurückladen von die Snapshot-Werte alles testen, es geht nur vielleicht etwas schneller.
Die Snapshot Funktion wurde mit TIA V13 SP1 introduziert. Wenn dein TIA V13 ist, ohne SP, dann geht es leider nicht.
 
Zurück
Oben