STO aktiv bei 0-Signal

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PROFIdrive Stopp-Modi
Ramp Stop (AUS1) - STW1 bit 0 = 0
– Der Antrieb fährt mit der am Antrieb einstellbaren Verzögerung auf
Geschwindigkeit Null.
Der Stoppvorgang kann unterbrochen und der Antrieb wieder zugeschaltet
werden.

– Nach Anhalten erfolgt eine Impulslöschung und der Status wechselt auf
Einschaltbereit.
• Coast Stop (AUS2) - STW1 bit 1 = 0
– Der Antrieb geht sofort nach Impulslöschung und der Status wechselt auf
Einschaltsperre.
– Der Antrieb wird spannungsfrei geschaltet und trudelt aus.
• Quick Stop (AUS3) - STW1 bit 2 = 0
– Der Antrieb fährt mit der am Antrieb einstellbaren Momentengrenze auf
Geschwindigkeit Null.
– Der Stoppvorgang ist nicht unterbrechbar.
– Nach Anhalten erfolgt eine Impulslöschung und der Status wechselt auf
Einschaltsperre
 
Dann hat sich wohl ABB nicht an die Spezifikation gehalten.

Mit Bit0 kann NICHT wieder zugeschaltet werden. Und wenn das BIT in der "einstellbaren Verzögerung" gesetzt wird (ich hoffe die meinen die Rampenzeit) dann läuft der Antrieb auch nicht wieder an. Ein Warn- oder Fehlermeldung wird dabei nicht generiert.

Dieses Verhalten gibt es bei Siemens allerdings auch. Wie PN/DP und der Support mit gestern erklärt haben.
 
Zurück
Oben