Strichcodeeingabe über OP7

Thorilla

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte mit einem wenglor Codeleser der über eine CP451 an der CPU angeschlossen ist, einen String übermitteln und dann vergleichen.
So weit so gut, die Aufgabenstellung ist nun, wie kann ich den Referenzcode über ein OP7 eingegeben und angezeigen.
Ich finde keine Zeichen bei ProTool die ich dafür verwenden kann (oder bin ich blind?).
Falls einer eine Idee oder Anregungen hat wäre ich sehr dankbar.

Grüße aus Kölle

Thorilla

PS: Meine ProTool Kenntnisse sind nicht mehr die besten.
 
Hallo Thorilla,

in ProTool über das Menü Einfügen -> Ein-/Ausgabefeld.. ein Feld erzeugen.
Bei den Eigenschaften Allgemein als Feldtyp Ein-/Ausgabe und bei Darstellung String auswählen.
Hoffe für Dich, daß der Code nicht all zu oft geändert werden muß. Ist nämlich etwas aufwendig beim OP7.

Gruß
maweri
 
Strichcode über OP7

Hallo Maweri,

vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Das klappt wunderbar aber die Maschinenbediener müssen diesen Code als Referencode über das OP7 eingeben.
Ich kann das beim projektieren über die Tastatur eingeben aber wie machen das die Maschinenbediener.
Habe ich bei Protool die Möglichkeit die Tasten K1-K4 diese Zeichen zu hinterlegen oder hast Du noch eine andere Idee.

Das gleiche System muß ich auch noch für ein TP170 projektieren, da habe ich aber die Tastatur.

Grüße aus Kölle

Thorilla :)

PS:Selbstverständlich sind auch alle anderen eingeladen eine Hilfestellung zu geben.

:)




Alter Schwede, da hat man Dir ja 'ne schöne Aufgabe aufgedrückt!!!
Mit dem OP7 ist das nur sehr schwer darstellbar.

Mit AltGr + 6 gibt's einen dünnen Strich und mit AltGr + . (Punkt) einen dicken. (Ansicht -> Tastatur)
Jedenfalls wenn Deutsch als Sparche ausgewählt ist.

Mehr als 20 Zeichen darf der Barcode aber nicht haben.
Außerdem kann das OP7 keine Proportionalschrift. Du hast also immer den gleichen Abstand zwischen den Zeichen.

Viel Spaß:wink:
maweri
 
Hallo Thorilla,

ob das so direkt möglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Dafür bin ich zu lange raus aus ProTool.

Wenn's nicht klappt würde ich die Tasten in der SPS auswerten und auf dem OP7, entsprechend der Anzahl der Stellen des Barcodes, Ausgabefelder vom Typ String mit Länge 1 anlegen.
Diese dann von der SPS aus "beschriften". Die Striche sind doch wahrscheinlich irgendwelche ASCII-Zeichen.


Mal so nebenbei:
So'n Barcode besteht zwar aus Strichen und Lücken, steht aber für Ziffern und Buchstaben.
Ich kenne das nur so, daß ich den Klartext angebe und mir dann der Barcode generiert wird. Es gibt ja schließlich zig verschiedene Varianten. Code 128, Code 39, Interleaved2/5 um nur mal einige zu nennen. Die sehen ja alle etwas anders aus.

Grüße aussem Pott
maweri
 
Zurück
Oben