-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte in einer Anlage mit OP7 und 315 einen String Ein/Ausgeben.
Soweit klappt ja alles, ich habe den String symbolisch einem E/A-Feld zugeordnet und kann dort auch eingeben,
der Wert wird auch in die SPS übernommen.
Da ich mit dem Sting aber in der SPS z.B. mit FC10 "Find" weiterabrbeiten muss und dieser unterschiedlich lang sein kann
habe ich ein Problem:
Wie kann ich auf dem OP7 Zeichen so löschen, dass das Headerbyte 2 auch die richtige länge anzeigt ?
Ich habe eine max. Länge von 10 und gleich was ich mache auch eine akt. Länge von 10.
Gelöschte Zeichen werden in der SPS als Leerzeichen " " dargestellt, muss 10 die Stringlänge auch übers Panel per int eingeben ?
ich möchte in einer Anlage mit OP7 und 315 einen String Ein/Ausgeben.
Soweit klappt ja alles, ich habe den String symbolisch einem E/A-Feld zugeordnet und kann dort auch eingeben,
der Wert wird auch in die SPS übernommen.
Da ich mit dem Sting aber in der SPS z.B. mit FC10 "Find" weiterabrbeiten muss und dieser unterschiedlich lang sein kann
habe ich ein Problem:
Wie kann ich auf dem OP7 Zeichen so löschen, dass das Headerbyte 2 auch die richtige länge anzeigt ?
Ich habe eine max. Länge von 10 und gleich was ich mache auch eine akt. Länge von 10.
Gelöschte Zeichen werden in der SPS als Leerzeichen " " dargestellt, muss 10 die Stringlänge auch übers Panel per int eingeben ?