-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob das Thema hier (Normen und Vorschriften) oder im Schaltschrankbau Thread besser aufgehoben ist.
Aufgabe:
- Wir haben neue MA und erstellen für diese gerade einen Konstruktionsleitfaden. Hierfür benötigen wir u.a. eine Tabelle für die zu verwendenden Querschnitte IM Schaltschrank (Strombelastbarkeitstabelle)
- Querschnitte von 0,75 - min. 240mm²
- Info: Unser Gesamt-Anlagenstrom bewegt sich meistens zwischen 250 und 1250A.
Problem:
- Wir haben intern ein paar Meinungsverschiedenheiten bez. Querschnitte im Schaltschrank. Hier arbeitet aktuell jeder von uns mit seiner eigenen kreierten Tabelle oder zB dem Eaton Schaltungsbuch (DIN VDE 0298-4).
- Gerade bei größeren Querschnitten/ Einzeladern (größer 50mm²) werden gerne mal Fehler gemacht (Unterdimensionierung). Außerdem enden viele Tabellen im Bereich 120mm².
- Die Strombelastbarkeitstabelle der DIN VDE 0298-4:2013-06 wird hier gerne genommen, allerdings bezieht diese sich nicht auf den Schaltschrankbau (?)
- Ich habe schön öfter gelesen das im Kabelkanal mit einer Umgebungstemperatur 55°C gerechnet wird. Das drückt ja nochmal ordentlich auf die Querschnitte.
Welche Strombelastbarkeitstabelle verwendet ihr? Wie geht ihr mit dem Thema um?
Um so mehr ich mich in das Thema einarbeite, desto mehr Fragen stellen sich mir
LG
ich bin mir nicht sicher ob das Thema hier (Normen und Vorschriften) oder im Schaltschrankbau Thread besser aufgehoben ist.
Aufgabe:
- Wir haben neue MA und erstellen für diese gerade einen Konstruktionsleitfaden. Hierfür benötigen wir u.a. eine Tabelle für die zu verwendenden Querschnitte IM Schaltschrank (Strombelastbarkeitstabelle)
- Querschnitte von 0,75 - min. 240mm²
- Info: Unser Gesamt-Anlagenstrom bewegt sich meistens zwischen 250 und 1250A.
Problem:
- Wir haben intern ein paar Meinungsverschiedenheiten bez. Querschnitte im Schaltschrank. Hier arbeitet aktuell jeder von uns mit seiner eigenen kreierten Tabelle oder zB dem Eaton Schaltungsbuch (DIN VDE 0298-4).
- Gerade bei größeren Querschnitten/ Einzeladern (größer 50mm²) werden gerne mal Fehler gemacht (Unterdimensionierung). Außerdem enden viele Tabellen im Bereich 120mm².
- Die Strombelastbarkeitstabelle der DIN VDE 0298-4:2013-06 wird hier gerne genommen, allerdings bezieht diese sich nicht auf den Schaltschrankbau (?)
- Ich habe schön öfter gelesen das im Kabelkanal mit einer Umgebungstemperatur 55°C gerechnet wird. Das drückt ja nochmal ordentlich auf die Querschnitte.
Welche Strombelastbarkeitstabelle verwendet ihr? Wie geht ihr mit dem Thema um?
Um so mehr ich mich in das Thema einarbeite, desto mehr Fragen stellen sich mir
LG