- Beiträge
- 6.804
- Reaktionspunkte
- 2.787
-> Hier kostenlos registrieren
folgende situation:
Ich habe eine Insel Solaranlage, nach dem Solarladeregler habe ich einen shunt installiert (100A/60mV), und am verbraucherabzweig auch.
so kann ich messen was in den accu rein geht bzw. was wieder rausgeht.
nun habe ich ein problem, der laderegler ladet nicht mit einer stetigen gleichspannung, sondern er taktet (ladestrom wird in dem fall mit pwm geregelt).
wenn ich mit einem zangenampermeter vor dem shunt wechselstrom messe, dann messe ich zb. 20A=, schalte ich das Ampermeter auf gleichspannung um, dann messe ich 35A~.
der shunt ist mit einer s7 300 über einen analogeingang (+/-80mV) verbunden. der normierte messwert entspricht dem mit dem zangenampermeter gemessenen wechselstrom von ca. 20A....
das verhältniss von 20A= zu 35A~ das ich oben angegeben hatte kann auch varieren, habe die werte nicht genau im kopf.
leider bin ich jetzt ein wenig verwirrt...
wie kann ich den überhaupt den strom möglichst exat messen?
wie mach ich das mit dem shunt? geht das überhaupt?
eine messung mit dem oszi wäre sicher sinnvol, oder?
so ein ding wollte ich mir schon lange mal zulegen, schau ich grad mal bei ebay...
danke!
Ich habe eine Insel Solaranlage, nach dem Solarladeregler habe ich einen shunt installiert (100A/60mV), und am verbraucherabzweig auch.
so kann ich messen was in den accu rein geht bzw. was wieder rausgeht.
nun habe ich ein problem, der laderegler ladet nicht mit einer stetigen gleichspannung, sondern er taktet (ladestrom wird in dem fall mit pwm geregelt).
wenn ich mit einem zangenampermeter vor dem shunt wechselstrom messe, dann messe ich zb. 20A=, schalte ich das Ampermeter auf gleichspannung um, dann messe ich 35A~.
der shunt ist mit einer s7 300 über einen analogeingang (+/-80mV) verbunden. der normierte messwert entspricht dem mit dem zangenampermeter gemessenen wechselstrom von ca. 20A....
das verhältniss von 20A= zu 35A~ das ich oben angegeben hatte kann auch varieren, habe die werte nicht genau im kopf.
leider bin ich jetzt ein wenig verwirrt...
wie kann ich den überhaupt den strom möglichst exat messen?
wie mach ich das mit dem shunt? geht das überhaupt?
eine messung mit dem oszi wäre sicher sinnvol, oder?
so ein ding wollte ich mir schon lange mal zulegen, schau ich grad mal bei ebay...
danke!