Stromwandler Stromschwellwertschalter Sichrungsüberwachung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du Sicherungen überwachen willst, dann nützen Dir die vom Wutbürger verlinkten Geräte gar nichts. Da nützt "Strom" messen nichts, sondern die Spannung muß überwacht werden.
Kann es sein, daß Deine elektrotechnischen Kenntnisse sehr laienhaft sind? PS: Der volkstümliche Ausdruck "Ist Strom da?" bezeichnet einen Spannungstest.

Harald
Ähm was hast du denn für Probleme. Ich suche eine Strommessung, da die einzelnen Stromquellen hinter den Sicherungen zusammengeschaltet werden, habe ich Rückspannungen über Parallelpfade. Meine Erfahrung sind Hardwarekonstruktion/ Prototypenbau 1-6300A AC und DC 25 Jahre, denke ausreichend. Man könnte auch einfach mal einen Gang runter schalten und sich nicht als den Nabel der Welt betrachten, wenn man zu einem Betrag nichts zu melden hat. Statt anderer Leute Kenntnis in Frage zu stellen.
 
Wir überwachen DC-Stromfluss mit einem Reed-Kontakt, der auf einer Platine aufgelötet und mit Silikonharz in einem Kunststoffrohr vergossen ist.
Um das Rohr dann einige Windungen der stromführenden Leitung.

Der verwendete Reed-Kontakt schaltet bei 35AW, 7 Windungen der stromführenden Leitung (hier 32ADC) sind um das Rohr, bei 5A schaltet der Reed-Kontakt. Bei 200A wirds schwieriger mit Windungen, aber evtl. reicht eine Wdg. oder ein empfindlicherer Reed-Schalter.
 

Anhänge

  • Stromsensor01 - Kopie.jpg
    Stromsensor01 - Kopie.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gut. Also ein Stück weiter. Entweder in Stern oder in Dreieck verschaltet. Also 1 Wandler.
"Multifunktionseingänge für Differenzstrommessung oder DC-Leistungsmessung"
120 Seiten waren mir jetzt zu viel, vielleicht findest du hier was brauchbares für deine Anwendung.
Also hab ich das Richtig verstanden, dein Anliegen ist es Den Strom vor den Sicherungen zu messen und Anhand diesem dann sagen zu können, bei gleicher Last bzw. Vorgegebener Last (Verbraucheranzahl) über die Differenz zu sehen, ob 1 oder mehr Sicherungen gefallen sind.
Also eine Art Differenzstrommessung zwischen Soll und Ist.
Da ist zwar das Messgerät hier etwas überdimensioniert, würde aber auch gleichzeitig ein Energiemanagement erlauben.
 
Ähm was hast du denn für Probleme.
Ich habe keine Probleme und würde sie auch nicht hier ins Forum bringen. :D
Mich treibt nur die Sorge, daß Du vielleicht nicht genügend Kenntnisse in Elektrotechnik hast und Dich bei Bastellösungen für 1000V DC verletzen könntest. Ich kenne Dich ja nicht.

Ich suche eine Strommessung, da die einzelnen Stromquellen hinter den Sicherungen zusammengeschaltet werden, habe ich Rückspannungen über Parallelpfade.
Dann schreibe das doch klipp und klar in Deine Eingangsfrage. Gefragt hast Du:
ich suche im Bereich 0-200A DC (1000VDC) eine geeignete, kostengünstige Lösung einer Sicherungsüberwachung.
Deine erste Formulierung der Eröffnungsfrage war ja noch ungenauer und irreführender...

Meine Erfahrung sind Hardwarekonstruktion/ Prototypenbau 1-6300A AC und DC 25 Jahre, denke ausreichend.
Ach, da ist meine aber länger :cool: Ich habe 44 Jahre Erfahrung in Konstruktion und Reparatur von elektronischen Geräten, auch militärische Geräte bis 12000V DC. Und 14 Jahre Erfahrung hier im SPS-Forum mit Fragestellern, die keine verständlichen Fragen formulieren können und kaum Kenntnisse von Elektrotechnik haben.

Man könnte auch einfach mal einen Gang runter schalten und sich nicht als den Nabel der Welt betrachten,
Sachliche Fachdiskussion ist anscheinend nicht so Dein Ding? ;) Schau mal in einen Spiegel, für wen Deine Anschuldigung mehr zutreffen könnte.

wenn man zu einem Betrag nichts zu melden hat.
Ach, ich habe durchaus Fachwissen und Ideen zu dem was Du gefragt hast, und auch zu dem was Du nicht gefragt aber vielleicht gemeint hast. Zuvor wollte ich aber erst klären, was Du eigentlich suchst, um nicht für Dich unnütze Tipps zu geben. Daher meine (von Dir ignorierten) Nachfragen und Hinweise.

Statt anderer Leute Kenntnis in Frage zu stellen.
In Deinen bisherigen Beiträgen hier hast Du nicht mit Fachformulierungen geglänzt, aus denen man schließen könnte, daß Du so ein Fachmann für Elektrotechnik bist. Da frage ich vorsichtshalber vorsichtig nach.

Harald
 
Gut. Also ein Stück weiter. Entweder in Stern oder in Dreieck verschaltet. Also 1 Wandler.
"Multifunktionseingänge für Differenzstrommessung oder DC-Leistungsmessung"
120 Seiten waren mir jetzt zu viel, vielleicht findest du hier was brauchbares für deine Anwendung.
Also hab ich das Richtig verstanden, dein Anliegen ist es Den Strom vor den Sicherungen zu messen und Anhand diesem dann sagen zu können, bei gleicher Last bzw. Vorgegebener Last (Verbraucheranzahl) über die Differenz zu sehen, ob 1 oder mehr Sicherungen gefallen sind.
Also eine Art Differenzstrommessung zwischen Soll und Ist.
Da ist zwar das Messgerät hier etwas überdimensioniert, würde aber auch gleichzeitig ein Energiemanagement erlauben.
Ne ich suche was preiswertes, das ist am Ziel vorbei.
 
Ich habe keine Probleme und würde sie auch nicht hier ins Forum bringen. :D
Mich treibt nur die Sorge, daß Du vielleicht nicht genügend Kenntnisse in Elektrotechnik hast und Dich bei Bastellösungen für 1000V DC verletzen könntest. Ich kenne Dich ja nicht.


Dann schreibe das doch klipp und klar in Deine Eingangsfrage. Gefragt hast Du:

Deine erste Formulierung der Eröffnungsfrage war ja noch ungenauer und irreführender...


Ach, da ist meine aber länger :cool: Ich habe 44 Jahre Erfahrung in Konstruktion und Reparatur von elektronischen Geräten, auch militärische Geräte bis 12000V DC. Und 14 Jahre Erfahrung hier im SPS-Forum mit Fragestellern, die keine verständlichen Fragen formulieren können und kaum Kenntnisse von Elektrotechnik haben.


Sachliche Fachdiskussion ist anscheinend nicht so Dein Ding? ;) Schau mal in einen Spiegel, für wen Deine Anschuldigung mehr zutreffen könnte.


Ach, ich habe durchaus Fachwissen und Ideen zu dem was Du gefragt hast, und auch zu dem was Du nicht gefragt aber vielleicht gemeint hast. Zuvor wollte ich aber erst klären, was Du eigentlich suchst, um nicht für Dich unnütze Tipps zu geben. Daher meine (von Dir ignorierten) Nachfragen und Hinweise.


In Deinen bisherigen Beiträgen hier hast Du nicht mit Fachformulierungen geglänzt, aus denen man schließen könnte, daß Du so ein Fachmann für Elektrotechnik bist. Da frage ich vorsichtshalber vorsichtig nach.

Harald
Die Eingangsfrage war klar und deutlich formuliert, das ich eine Sicherungsüberwachung möchte
Ich habe keine Probleme und würde sie auch nicht hier ins Forum bringen. :D
Mich treibt nur die Sorge, daß Du vielleicht nicht genügend Kenntnisse in Elektrotechnik hast und Dich bei Bastellösungen für 1000V DC verletzen könntest. Ich kenne Dich ja nicht.


Dann schreibe das doch klipp und klar in Deine Eingangsfrage. Gefragt hast Du:

Deine erste Formulierung der Eröffnungsfrage war ja noch ungenauer und irreführender...


Ach, da ist meine aber länger :cool: Ich habe 44 Jahre Erfahrung in Konstruktion und Reparatur von elektronischen Geräten, auch militärische Geräte bis 12000V DC. Und 14 Jahre Erfahrung hier im SPS-Forum mit Fragestellern, die keine verständlichen Fragen formulieren können und kaum Kenntnisse von Elektrotechnik haben.


Sachliche Fachdiskussion ist anscheinend nicht so Dein Ding? ;) Schau mal in einen Spiegel, für wen Deine Anschuldigung mehr zutreffen könnte.


Ach, ich habe durchaus Fachwissen und Ideen zu dem was Du gefragt hast, und auch zu dem was Du nicht gefragt aber vielleicht gemeint hast. Zuvor wollte ich aber erst klären, was Du eigentlich suchst, um nicht für Dich unnütze Tipps zu geben. Daher meine (von Dir ignorierten) Nachfragen und Hinweise.


In Deinen bisherigen Beiträgen hier hast Du nicht mit Fachformulierungen geglänzt, aus denen man schließen könnte, daß Du so ein Fachmann für Elektrotechnik bist. Da frage ich vorsichtshalber vorsichtig nach.

Harald
Stromüberwachung DC Schwellwertschalter. Was ist daran unklar? Wenn du dann da was reininterpretierst oder meinst es besser zu wissen, ohne die Problematik zu kennen, kann ich dir auch nicht helfen. Klarer kann ich eine Frage nicht formulieren. Es sein den es kommt jemand daher und meint jetzt erklären zu müssen, das man dass ja mit einer Stromüberwachung nicht machen koenne sondern nur mit ner Spannungsmessung.... Wenn ich allerdings einen Schwellwertschalter für DC Strom suche, suche ich den halt und benötige Hinweise hierzu und weiß auch nicht warum ich dazu die Anwendung erläutern solle, die ist vollkommen irrelevant.
 
Die Eingangsfrage war klar und deutlich formuliert, das ich eine Sicherungsüberwachung möchte
Eine Stromüberwachung ist aber keine Sicherungsüberwachung. Vielleicht erklärt Dir jemand anders den Unterschied.

Wenn du dann da was reininterpretierst oder meinst es besser zu wissen, ohne die Problematik zu kennen, kann ich dir auch nicht helfen.
Woraus speist sich Deine Erkenntnis, daß ich "meine etwas besser zu wissen"? Ist aber eigentlich auch unwichtig.

Klarer kann ich eine Frage nicht formulieren.
Dann tut es mir leid für Dich.
Ich werde Dich aber nicht weiter belästigen und bin nun 'raus hier. Versprochen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ne ich suche was preiswertes, das ist am Ziel vorbei.
Gut. Im Low Budget Bereich bewege ich mich noch nicht einmal bei Kunden, die eine Lösung für ihr Problem möglichst günstig wollen. Du sprichst von Prototypen bau. Also das Messgerät währe hier weiter Verwendbar, wenn es zu Überdimensioniert ist, oder eben auf dem gedachten Weg nicht entsprechend genau das gewünschte Ziel erreicht.
So what.
Bei Bauhaus am Krabbeltisch findest bestimmt das was du suchst. Mangels genauerer Beschreibung des Verwendungszwecks, oder des gewünschten Ergebnis wirst du wohl bei Vorschlag Amazon oder Vorschlag Überdimensioniert mit noch weiteren Informationsdaten nichts mehr finden. Ach ja dazwischen war auch noch eine Bastellösung. Bei der Beschreibung bleibt eben das Angebotene nur bei einem Trabbi zum Preis eines Ferraris.
Oder muss das jetzt auch zu klarer Fragestellung in den Thread mit rein? Ich suche Generator.....
 
Moin, ich suche im Bereich 0-200A DC (1000VDC) eine geeignete, kostengünstige Lösung einer Sicherungsüberwachung. Stromwandler mit integriertem Schwellwertschalter? für AC habe ich was gefunden.
Ich glaube, Geräte-Vorschläge machen erst Sinn, wenn der OP selber weiß was er will und hier zweifelsfrei kundtut. Strommessungen haben (fast) nichts mit Sicherungsüberwachung zu tun.

... sollte doch passen. Dazu noch überraschend günstig! :unsure:
Ähm was hast du denn für Probleme. ...
PN/DP stört sich an der Bezeichnung „Sicherungsüberwachung“, die du indirekt mit einer „Stromüberwachung“ realisieren willst.
Das kann ich gut verstehen. Wenn bereits die Aufgabenstellung widersprüchlich ist, wird eine exakte Umsetzung fragwürdig.
Je nach Anwendung erfüllt aber die „Stromüberwachung“ genau deinen Zweck. Zu dem genauen Zweck hältst du dich leider etwas bedeckt.

Ist dir mit meinem Stromsensor geholfen?
 
Hallo Wutbürger, hatte ich weiter oben schon geschrieben, das Ding ist top, Dank dafür, Klar werde ich hier kaum, den genauen Zweck oder Aufbau eines Prototypenbaus im Internet breittreten. CIS war genau das Stichwort, das mich weiterbringt!
 
Zurück
Oben