TIA Suche aktuellere Anleitung

Arlos

Level-2
Beiträge
87
Reaktionspunkte
35
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

Gibt es eine aktuellere Version dieser Anleitung?
Mit dieser Version kriege ich es jedenfalls nicht hin 2 PLCs zu simulieren die auch miteinander kommunizieren können.
 
Moin Arlos,

ich weiß nicht, ob es eine aktuellere Fassung dieser Anleitung gibt.

Aber vielleicht können wir Dir auch so helfen. Was genau hast Du denn vor?

Anscheinend sollen ja zwei simulierte Steuerungen miteinander kommunizieren.
Dazu brauchst Du in jedem Fall PLCSIM adv. oder PLCSIM V19 mit einer Advanced Lizenz.
Wie sollen die Steuerungen denn miteinander kommunizieren (iDevice geht nicht ...)? OPCUA, TCPIP, ...?
Auf welcher Schnittstelle sollen sie miteinander kommunizieren? Solange es nur um die X1 geht ist das simpel. Bei anderen Schnittstellen (wenn auf der CPU vorhanden) ist es ein bisschen knifflig, geht aber.
Soll auch eine WinCC Instanz mit kommunizieren? Dann PG/PC-Schnittstelle richtig einstellen.

VG
MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es sollen 2 CPUs 1515-2 PN miteinander per iDevice kommunizieren. Die soll an X1 passieren, da X2 für das Kunden interne Netzwerk reserviert ist.
TIA Version 17 und PLCSIM Advanced V5.0 sind bei mir installiert. Ich bin der Anleitung so weit gefolgt wie es geht aber die CPUs tauschen keine Daten aus. Falls es noch eine Rolle spielt: Die CPU die als iDevice konfiguriert wurde, war in einem frühberen Projekt und ist im aktuellen Projekt per GSD installiert worden. Eine WinCC Instanz wäre nützlich aber nicht zwingend notwendig. Die würde das bedienen nur einfacher machen. Später würde noch eine dritte CPU hinzukommen aber ich will erstmal nur die 2 haben damit ich den schauen kann ob der Datentausch überhaupt so funktioniert wie er soll. Die dritte wäre dann auch als iDevice an X1.
 
Guten Morgen Mario,
eine iDevice-Kommunikation (Profinet) kann nicht simuliert werden.
Siemens Webseite: Device-Kommunikation (z.B. I-Device) mithilfe von SIMIT und PLCSIM Advanced simulieren
Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise kann zur Simulation einer Device Kommunikation zum Beispiel einer I-Device-Verbindung zwischen zwei S7-1500 Steuerungen oder einer PN/PN-Koppler-Kommunikation genutzt werden. Es wird rein der Datenaustausch und nicht der Feldbus simuliert

Etwas aufwändig ( mit SIMIT ) aber anscheinend würde es gehen. Habe es aber noch nie selber probiert. Für die meisten aber vermutlich uninteressant wegen SIMIT.
 
Ok, jetzt hab ich's.

SIMIT ist ein Simulationstool wie fe.screen-sim oder so.
Dann halte ich eine schnelle Simulation, wie sie @Arlos anstrebt für nicht praktikabel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Haha da war ich wohl zu schnell. Hatte schon eine Demo Version installiert als es hieß das ist nichts für meinen Fall. Eine Openness Schnittstelle ist auch Voraussetzung und damit arbeiten wir auch nicht so oft. Also muss ich es wohl manuell simulieren. Aber trotzdem danke.
 
Zurück
Oben