suche große Sicherheitssteuerung welche FSoE unterstützt

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bleibt bitte sachlich.

Also die EK1960 habe ich vor mehreren Jahren bereits beim Kunden im Serieneinsatz gesehen.
Wenn die 512 FB einer EL6910 nicht ausreichen, kann man das ganze Sicherheitsdrama auch etwas dezentralisieren und auf mehrere EL6910 aufteilen, wobei auch Boxen wie die EP1918 usw ebenfalls die Funktionalität der 6910 bieten.
Genau das will ich vermeiden. Es ist einfacher eine Software zu warten als 23.

Wie supportet man solch ein Monster?

Findet in der Software eine Unterteilung in einzelne Segmente statt, oder gibt es eine Checksumme und eine Validierung für das ganze Sicherheitsprojekt?
Darüber haben wir uns lange genug Gedanken gemacht.
Ich hab x-fach den gleichen Code (Block) mit unterschiedlichen Beschaltungen und eine dreistellige Zahl gleicher Schnittstellen nach außen.
Ich hab den Code auch schon auf einer S7 aufgezogen, da reicht eine 1510SP F. Aber die kann nun mal kein FSoE.
 
Genau das will ich vermeiden. Es ist einfacher eine Software zu warten als 23.
Also in TwinSafe bliebe es ein Projekt, sowas habe ich schon umgesetzt. Überwachung von Sitzgruppen in einem Fahrgeschäft, insgesamt 310 Sitze mit Belegungsprüfung, Verriegelungen usw. Die Sitzgruppen mit 5 bzw 6 Sitzen wurden von EP1957-0022, EP1918 oder EP2918 überwacht wobei nicht in allen EPs die TwinSafe-Logik benutzt wurde. Das hatte den charmanten Vorteil, dass die Sitzgruppen sich eigenständig überwacht haben und nur der leitenden EL6910 gemeldet haben. Dadurch konnte man einzelne Sitzgruppen deaktivieren/physisch sperren ohne das Programm anpassen zu müssen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also in TwinSafe bliebe es ein Projekt, sowas habe ich schon umgesetzt. Überwachung von Sitzgruppen in einem Fahrgeschäft, insgesamt 310 Sitze mit Belegungsprüfung, Verriegelungen usw. Die Sitzgruppen mit 5 bzw 6 Sitzen wurden von EP1957-0022, EP1918 oder EP2918 überwacht wobei nicht in allen EPs die TwinSafe-Logik benutzt wurde. Das hatte den charmanten Vorteil, dass die Sitzgruppen sich eigenständig überwacht haben und nur der leitenden EL6910 gemeldet haben. Dadurch konnte man einzelne Sitzgruppen deaktivieren/physisch sperren ohne das Programm anpassen zu müssen.
Das ist mir schon bewusst, und unser Konzept ist ja auch ähnlich aufgebaut. Die Software dazu ist auch schon fertig, die Validierung und die Serienüberleitung am Laufen - wie man das alles mit den EL umsetzt liegt auf der Hand. 23 EL6910 kosten aber ein paar Euros mehr als eine einzelne 1510SP, und ich suche dennoch nach Alternativen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei einer Messe wurde von Beckhoff angekündigt die Safety direkt auf dem IPC laufen zu lassen. Wie üblich sind solche Ankündigungen mit einem weitem Zeithorizont belegt, gerade bei Safety.
Angeblich befindet sich das aktuell in der Zertifizierung, welche noch 2025 abgeschlossen sein soll. Vorausgesetzt einer erfolgreichen Zertifizierung, sagt dies aber dennoch nichts aus zu einem Verfügbarkeitstermin.
Die von mir oben genannten erhöhten Projektierungsgrenzen wurden auch nochmal so genannt.
 
Angeblich befindet sich das aktuell in der Zertifizierung, welche noch 2025 abgeschlossen sein soll. Vorausgesetzt einer erfolgreichen Zertifizierung, sagt dies aber dennoch nichts aus zu einem Verfügbarkeitstermin.
Die von mir oben genannten erhöhten Projektierungsgrenzen wurden auch nochmal so genannt.
Dann werd ich mal unseren Beckhoff-Kontakt dahingehend löchern.
 
Zurück
Oben