MB_Plc_Starter
Level-1
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
mein Name ist Adrian und derzeit absolviere ich mein Masterstudium, im Fach Maschinenbau an der TU Dortmund. Die Fachrichtung ist Produktionstechnik. Zuvor absolvierte ich meinen Bachelor an einer Technischen Hochschule, ebenfalls im Fach Maschinenbau. Die Fachrichtung war Automobiltechnik. Parallel dazu hatte ich eine Werkstudententätigkeit ab dem dritten Semester. Einsatzort war hier die Betriebsmittelkonstruktion, bei einem international tätigen Automobilzulieferer. Ich habe nur noch drei Prüfungen offen und bin auf der Suche nach einer Abschlussarbeit. Diese hat an unserer Uni einen Umfang von ca. 6 Monaten.
Warum will ich jetzt in die SPS-Programmierung oder in diesem Umfeld arbeiten? Bei meiner voraus gegangen Tätigkeit habe ich Vorrichtungen entwickelt, welche sich diverser Sensorik und Bildverarbeitungssystemen bedienten. Die Anbindung erfolgte stets durch externe Dienstleister. Mich hat es anschließend immer fasziniert, wenn alles in Betrieb genommen wurde und ineinander griff. Deshalb habe ich damit begonnen, mich privat über die Arbeit hinaus, mit der Materie der Automatisierungstechnik zu beschäftigen. In den Bereich der SPS-Programmierung habe ich mich zunächst selbstständig eingearbeitet und anschließend die Kurse von Florian Stöger (SPS4You) absolviert. Mir ist bewusst das ich dadurch nur an der Oberfläche gekratzt habe, aber irgendwo muss man mal anfangen.
Die meisten Jobangebote sind über Personalvermittlungen, sprich man bekommt nicht raus welche Firma dahintersteckt. Wenn ich meine Bewerbung dahin sende, landet diese direkt im Müll.
Die wenigsten Firmen haben Praktika ausgeschrieben oder eine Stellenanzeige für eine Initiativbewerbung. Ich habe bis jetzt eine gefunden. So kommen wir auch nun zu meinem nächsten Problem. Bei vielen Firmen stehen noch nicht einmal Kontaktdaten für Nachfragen in den Stellenanzeigen. Sonst würde ich vorab nachfragen, ob Interesse an einem Praktikanten mit anschließender Masterarbeit besteht.
Da wäre ich dann auch schon direkt mal an eure Erfahrung angewiesen. Wie reagieren die Firmen so darauf, wenn man sich bei einer SPS-Programmierer Stellenanzeige als Praktikant bewirbt. Den ohne vorher nachzufragen , würde man sich ja bewusst als unterqualifizierter auf eine Stelle bewerben. Ich denke mal auch hier wird die Bewerbung direkt im Müll landen.
Kommen wir aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Kennt ihr Betriebe, die auch gerne mal Leute für eine Abschlussarbeit nehmen? Gerne mit einem voraus gegangenen Praktikum. Ort der Einstellung und Bezahlung spielen hier eine untergeordnete Rolle. Ich wäre bereit mich deutschlandweit zu Bewerben und bei passender Stelle dort auch hinzuziehen.
Ich bin für jeden Tip hinsichtlich Bewerbung, Unternehmen oder anderen Punkten sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Adrian
mein Name ist Adrian und derzeit absolviere ich mein Masterstudium, im Fach Maschinenbau an der TU Dortmund. Die Fachrichtung ist Produktionstechnik. Zuvor absolvierte ich meinen Bachelor an einer Technischen Hochschule, ebenfalls im Fach Maschinenbau. Die Fachrichtung war Automobiltechnik. Parallel dazu hatte ich eine Werkstudententätigkeit ab dem dritten Semester. Einsatzort war hier die Betriebsmittelkonstruktion, bei einem international tätigen Automobilzulieferer. Ich habe nur noch drei Prüfungen offen und bin auf der Suche nach einer Abschlussarbeit. Diese hat an unserer Uni einen Umfang von ca. 6 Monaten.
Warum will ich jetzt in die SPS-Programmierung oder in diesem Umfeld arbeiten? Bei meiner voraus gegangen Tätigkeit habe ich Vorrichtungen entwickelt, welche sich diverser Sensorik und Bildverarbeitungssystemen bedienten. Die Anbindung erfolgte stets durch externe Dienstleister. Mich hat es anschließend immer fasziniert, wenn alles in Betrieb genommen wurde und ineinander griff. Deshalb habe ich damit begonnen, mich privat über die Arbeit hinaus, mit der Materie der Automatisierungstechnik zu beschäftigen. In den Bereich der SPS-Programmierung habe ich mich zunächst selbstständig eingearbeitet und anschließend die Kurse von Florian Stöger (SPS4You) absolviert. Mir ist bewusst das ich dadurch nur an der Oberfläche gekratzt habe, aber irgendwo muss man mal anfangen.
Die meisten Jobangebote sind über Personalvermittlungen, sprich man bekommt nicht raus welche Firma dahintersteckt. Wenn ich meine Bewerbung dahin sende, landet diese direkt im Müll.
Die wenigsten Firmen haben Praktika ausgeschrieben oder eine Stellenanzeige für eine Initiativbewerbung. Ich habe bis jetzt eine gefunden. So kommen wir auch nun zu meinem nächsten Problem. Bei vielen Firmen stehen noch nicht einmal Kontaktdaten für Nachfragen in den Stellenanzeigen. Sonst würde ich vorab nachfragen, ob Interesse an einem Praktikanten mit anschließender Masterarbeit besteht.
Da wäre ich dann auch schon direkt mal an eure Erfahrung angewiesen. Wie reagieren die Firmen so darauf, wenn man sich bei einer SPS-Programmierer Stellenanzeige als Praktikant bewirbt. Den ohne vorher nachzufragen , würde man sich ja bewusst als unterqualifizierter auf eine Stelle bewerben. Ich denke mal auch hier wird die Bewerbung direkt im Müll landen.
Kommen wir aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Kennt ihr Betriebe, die auch gerne mal Leute für eine Abschlussarbeit nehmen? Gerne mit einem voraus gegangenen Praktikum. Ort der Einstellung und Bezahlung spielen hier eine untergeordnete Rolle. Ich wäre bereit mich deutschlandweit zu Bewerben und bei passender Stelle dort auch hinzuziehen.
Ich bin für jeden Tip hinsichtlich Bewerbung, Unternehmen oder anderen Punkten sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Adrian