-> Hier kostenlos registrieren
Moin erstmal,
zur kurzen Info meinerseits:
Ich bin Mechatroniker Azubi 2. Lehrjahr noch recht frisch im Thema WinCC, HMI und Ähnlichem.
Lediglich die reine basis SPS Programmierung in Tia wurde mir in Lehrgängen und der BS beigebracht,
der Rest: Selbststudium, daher möglicherweise sehr Lückenhaftes Verständniss.
Ich verwende momentan in der Simulation und als Programmierbasis folgende CPU und HMI:
CPU 1212C AC/DC/Rly
KTP700 Basic PN
Beides liegt mir nicht physisch vor, da das Projekt noch in der Planung steht.
Softwaretechnisch verwende ich Tia prof. V16 und WinCC
Das Ziel des Projektes ist es dass bis zu 6 Prüflinge gleichzeitig auf Druckverlust geprüft werden und die gesammelten Daten dann in einer Tabelle aufgelistet und abgespeichert werden und dann auch auf einem PC aufgerufen werden können.
z.B. per Datenträger (USB), über einen Server oder ähnlichem.
Problem: Das gesammte Datenmanagement
Jetzt ist mein Problem allerdings dass ich trotz mehrmaligem und ausgiebigen Recherchieren auf keine mir liegende Lösung komme, entweder Aufgrund der Limitierungen oder dess mir mangeldem Verständniss.
Die Tabelle muss mehrere Reiter wie Kunde, Hersteller, Fabrik Nummer etc beinhalten. (Daher müssen sowohl Strings als auch Variablen verarbeitet werden)
Daten sollen auf Befehl hin abgespeichert werden können und nicht zyklisch.
Tabelle soll auf dem HMI einsehbar sein.
Und es sollte so Anwender und Programmiererfreunlich wie möglich sein.
Im Optimalfall hätte ich naturlich gerne eine Tabelle die automatisch bei Start der Prüfung für jeden aktiven Prüfling eine neue Reihe anlegt, dort dann im HMI die Daten per Hand eingetragen werden können und zum Abschluss der Prüfung das Programm automatisch die Auswertung in die neuen Reihen setzt (bestanden/nicht bestanden). Diese soll im Optimalfall auf einem lokalen Datenträger abgespeichert sein der dann dazu dient die Tabelle bei Bedarf auf einen PC zu übertragen und dort auf Excel anzuzeigen.
Mir würden eine ausführliche Erklärung und mögliche Referenzlinks sehr helfen da ich gerne lernen möchte wie ich dieses und ähnliche Probleme in Zukunft selbständig lösen kann.
Zusätzlich: Da ich von Möglichkeiten gelesen habe die über einen Server laufen und diese scheinbar auch viele meiner Bedingungen erfüllen möchte ich noch zusetzen dass ich davon noch weniger Vorkenntnisse habe als so schon. Das wäre wirklich die letze Option.
Ich bedanke mich im Voraus bei jedem der seine Hilfe anbietet.
Mfg, Rian.
zur kurzen Info meinerseits:
Ich bin Mechatroniker Azubi 2. Lehrjahr noch recht frisch im Thema WinCC, HMI und Ähnlichem.
Lediglich die reine basis SPS Programmierung in Tia wurde mir in Lehrgängen und der BS beigebracht,
der Rest: Selbststudium, daher möglicherweise sehr Lückenhaftes Verständniss.
Ich verwende momentan in der Simulation und als Programmierbasis folgende CPU und HMI:
CPU 1212C AC/DC/Rly
KTP700 Basic PN
Beides liegt mir nicht physisch vor, da das Projekt noch in der Planung steht.
Softwaretechnisch verwende ich Tia prof. V16 und WinCC
Das Ziel des Projektes ist es dass bis zu 6 Prüflinge gleichzeitig auf Druckverlust geprüft werden und die gesammelten Daten dann in einer Tabelle aufgelistet und abgespeichert werden und dann auch auf einem PC aufgerufen werden können.
z.B. per Datenträger (USB), über einen Server oder ähnlichem.
Problem: Das gesammte Datenmanagement
Jetzt ist mein Problem allerdings dass ich trotz mehrmaligem und ausgiebigen Recherchieren auf keine mir liegende Lösung komme, entweder Aufgrund der Limitierungen oder dess mir mangeldem Verständniss.
Die Tabelle muss mehrere Reiter wie Kunde, Hersteller, Fabrik Nummer etc beinhalten. (Daher müssen sowohl Strings als auch Variablen verarbeitet werden)
Daten sollen auf Befehl hin abgespeichert werden können und nicht zyklisch.
Tabelle soll auf dem HMI einsehbar sein.
Und es sollte so Anwender und Programmiererfreunlich wie möglich sein.
Im Optimalfall hätte ich naturlich gerne eine Tabelle die automatisch bei Start der Prüfung für jeden aktiven Prüfling eine neue Reihe anlegt, dort dann im HMI die Daten per Hand eingetragen werden können und zum Abschluss der Prüfung das Programm automatisch die Auswertung in die neuen Reihen setzt (bestanden/nicht bestanden). Diese soll im Optimalfall auf einem lokalen Datenträger abgespeichert sein der dann dazu dient die Tabelle bei Bedarf auf einen PC zu übertragen und dort auf Excel anzuzeigen.
Mir würden eine ausführliche Erklärung und mögliche Referenzlinks sehr helfen da ich gerne lernen möchte wie ich dieses und ähnliche Probleme in Zukunft selbständig lösen kann.
Zusätzlich: Da ich von Möglichkeiten gelesen habe die über einen Server laufen und diese scheinbar auch viele meiner Bedingungen erfüllen möchte ich noch zusetzen dass ich davon noch weniger Vorkenntnisse habe als so schon. Das wäre wirklich die letze Option.
Ich bedanke mich im Voraus bei jedem der seine Hilfe anbietet.
Mfg, Rian.