TIA Taktmerker in Fehlersicherer CPU

Hannes_Wue

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade dabei eine fehlersichere 1500-CPU zu programmieren.
Nun müsste ich einen Taktmerker erstellen, um eine LED zum Blinken zu bekommen. Wie das normalerweise (nicht Fehlersicher) funktioniert weiß ich. Allerdings scheint das bei F-CPUen nicht so zu funktionieren. Ich kann den Haken in der Hardwarekonfiguration garnicht erst setzen.
Mache ich irgendetwas falsch oder kann man da keine Taktmerker verwenden?

Viele Grüße
Hannes
 
Aber mal was ganz anderes:

Das, was Du da programmiert hast, ist doch nicht für eine F-Programmierung bestimmt?

Das sind Meldungen und wahrscheinlich eine Störmeldeleuchte. Das hat im F-Programm nichts verloren.
 
Du kannst keine unsicheren Signale im sicheren Teil der Steuerung verwenden => Austausch Datenbausteine
Leuchtmelder gehören nicht im sicheren Teil ausgearbeitet, da kommen nur sicherheitsrelevante Funktionen rein.
 
Ich habe leider noch nicht so die Erfahrung in F-Programmierung.
Wie genau ist das mit dem Koppel-DB gemeint?
Sollten die nicht Sicherheitsrelevanten Funktionen Quasi Parallel im normalen OB Programmiert werden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe leider noch nicht so die Erfahrung in F-Programmierung.
Wie genau ist das mit dem Koppel-DB gemeint?
Sollten die nicht Sicherheitsrelevanten Funktionen Quasi Parallel im normalen OB Programmiert werden?
Wenn ich dass so lese, dann hoffe ich du spielst nur etwas rum. Falls nicht, dann muss ich sagen => lass es bitte bleiben, belege einen Kurs und lerne wie so etwas gemacht wird.
 
Ins Sicherheitsprogramm kommen Ein- und Ausgänge von den dazugehörigen sicheren Modulen, inklusive der Logik.
Alles andere hat dort nichts zu suchen.

Wie genau ist das mit dem Koppel-DB gemeint?
Du legst im sicheren Teil des Projektes zwei Datenbausteine an einer enthält Signale welche im unsicheren Teil geschrieben und im sicheren Teil gelesen werden, der andere enthält Signale welche im sicheren Teil geschrieben und im unsicheren Teil gelesen werden.

Wenn ich dass so lese, dann hoffe ich du spielst nur etwas rum. Falls nicht, dann muss ich sagen => lass es bitte bleiben, belege einen Kurs und lerne wie so etwas gemacht wird.
Oder lass dich bitte von einem erfahrenen Kollegen begleiten.
 
Zurück
Oben