Tastersignale über NYM-Kabel übertragen auf SPS

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soll denn die Stromversorgung für das Tableau und ggf. Komm.-Adapter auch über dieses eine Kabel gehen? Oder sind die schon vor Ort versorgt und das Kabel ist nur für Kommunikation?
Im OriginalPost spricht TE doch nur von Tastern und Leuchtmeldern, kein Display oder Kommunikation.
Im industriellen Umfeld würde ich auch AS-I nehmen.
Von Bihl und Wiedemann kenne ich diverse Leiterplattenmodule bzw. vergossene Leiterplatten mit Anschlussdrähten. Die kann man von der Baugröße her auch in UP-Dosen, Abzweigkästen oder sonstigem verstauen.
Es gibt aber auch Hutschienengehäuse in IP20.
Je nachdem wie viel Platz er hat...
 
Tableaus mit Tastern und Leuchten haben wir vor 25 Jahren mit EIB/KNX-Platinen angebunden. Aber ob das auch über das NYM 3x1,5 geht?

Bin mir auch nicht sicher, in welchem Umfeld der TE sich befindet.

EIB/KNX wäre für Gebäudeinstallation vermutlich der passendere Standard.
Im industriellen Umfeld wäre AS-i ebenfalls geeignet.
 
Ich würde das Kabel für die Stromversorgung nehmen und dann per Wireless Daten übertragen.
z.B. https://www.schildknecht.ag/produkte/industrial-wireless/wireless-profinet/
Das Profinet Gerät soll sogar Profisafe können.
z.B. eine ET200sp im Steuerschrank und dann ab auf das Wireless Ding.
Ev. 230V über das Kabel und dann auf ein Netzteil.
Haben wir bei uns vor 3 Monaten in Betrieb genommen. Allerdings als Profibusgerät. Seitdem keine Störungen mehr.
 
Hab mal ein Programm für eine Logo erstellt, das läuft soweit, wie es soll

Jetzt käme die Anbindung der Taster/LED dran.
Dabei kam der Wunsch auf, das mit einem Touchscreen zu steuern. Der sollte die Möglichkeit bieten, z.B. Taster- und Lampen-Symbole frei anordnen zu können (Lampe Aus - rot, Lampe an - Grün oder so).

Der Touchscreen wird dann per Lan angebunden (Powerlan als Netzwerkverbindung funktioniert, ist auch die gleiche Phase).
Geht sowas überhaupt mit einer Logo, was gibts da?

Oder besser doch ein herkömmliches Tableau bauen, mit einfachen Tastern und LED als Rückmeldung?
Falls diese Variante besser ist, welches I/O-Modul nehmen? (16 Taster / 10 LED müssen dann per Lan zur Logo)?

Wird übrigens im privaten Umfeld eingesetzt, Steuerung im Wohnzimmer, die Logo und die Lampen im Keller, sollte also auch preisgünstig sein.
Mietshaus, daher keine Leitungsverlegung möglich und WLan reicht nicht bis hinunter in den Keller.
 
Echt hilfreich die Antwort!
Gerne.
Das war im übrigen nur ein (gut gemeinter und durchaus ernsthafter) Hinweis.
Hast Du nur VDSL(*) mag es gehen - vergiss es nur nicht, wenn Du evtl. Upgradest.

(*) Störungungen verursacht Powerlan u.U. ab VVDSL, wenn die Leitung bereits an der Stabilitätsgrenze ist. Auch gern bei Nachbarn...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nimm doch einfach dieses Modul von Phoenix Contact: IB IL 24 MUX
Das kannst Du mit E/A´s bestücken, auch analoge Signale sind möglich.
Ich hab das mal in einem Hochregallager mit Bluetooth eingesetzt: einwandfrei!
 
Moin die Lösung mit 32 Daten Punkten frei wählbar ob ein oder Ausgang ist von ABB

Allgemeine Informationen​

Typ:
UK/S 32.2
Bestellnummer:
2CDG110071R0011
EAN:
4016779655774
Beschreibung:
UK/S32.2 Universal E/A-Konzentrator, 32fach, REG
Langbeschreibung:
Der Universal E/A-Konzentrator dient zum Anschluss von Tastern oder Signallampen, z.B. in einem Bedien- und Anzeigetableau. Er verfügt über 32 Kanäle, die einzeln als Ein- oder Ausgänge parametrierbar sind. Benötigt externe 12 oder 24 V DC-Hilfsspannung.


Ist aus der KNX Welt
Die Abb brauchst du 2x und ein kleine und Stromversorgung eine KNX Schnittstelle und die demoversion der KNX Ets

Wenn Du aus der Region Hannover kommst kann ich dir das knx zeug Programmieren
 
Zurück
Oben