- Beiträge
- 6.636
- Reaktionspunkte
- 1.607
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich erstelle gerade ein Programm mit dem der Kunde seine SPS Software testen kann. Jetzt gibt es eine Anforderung wo ich noch nicht weiß wie ich sie lösen kann. Mein Programm simuliert die reale Hardware, so das das eigentliche SPS-Programm denkt es würde eine echte Anlage steuern. Über eine Visu kann jetzt die Simulation bedient werden und Fehler ausgelöst werden, z.B. ein Füllstandssensor hat ausgelöst, ein Türschalter meldet Tür ist offen und ähnliches. Die Betätigung erfolgt entweder manuell oder automatisiert über eine spezielle Steuersoftware. In beiden Fällen ist es aber so, das nach einem Test über einen Tastendruck alles auf Anfang gehen sollte. Also alle Buttons auf Startposition, die FBs für die Simulation komplexere Komponenten auf Anfang und so weiter. Ich hätte jetzt einfach in MAIN explizit die Methode FB_init aufgerufen, aber Beckhoff warnt im Infosys davor. Hat hier einer eine bessere Idee? Ich könnte jetzt natürlich eine Methode erstellen und in dieser alle Variablen "von Hand" zurücksetzen, aber die Simulation ist nicht für eine Anlage und da ändern sich dann die Variablen und verwendeten FBs.
ich erstelle gerade ein Programm mit dem der Kunde seine SPS Software testen kann. Jetzt gibt es eine Anforderung wo ich noch nicht weiß wie ich sie lösen kann. Mein Programm simuliert die reale Hardware, so das das eigentliche SPS-Programm denkt es würde eine echte Anlage steuern. Über eine Visu kann jetzt die Simulation bedient werden und Fehler ausgelöst werden, z.B. ein Füllstandssensor hat ausgelöst, ein Türschalter meldet Tür ist offen und ähnliches. Die Betätigung erfolgt entweder manuell oder automatisiert über eine spezielle Steuersoftware. In beiden Fällen ist es aber so, das nach einem Test über einen Tastendruck alles auf Anfang gehen sollte. Also alle Buttons auf Startposition, die FBs für die Simulation komplexere Komponenten auf Anfang und so weiter. Ich hätte jetzt einfach in MAIN explizit die Methode FB_init aufgerufen, aber Beckhoff warnt im Infosys davor. Hat hier einer eine bessere Idee? Ich könnte jetzt natürlich eine Methode erstellen und in dieser alle Variablen "von Hand" zurücksetzen, aber die Simulation ist nicht für eine Anlage und da ändern sich dann die Variablen und verwendeten FBs.