- Beiträge
- 6.412
- Reaktionspunkte
- 1.488
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe hier einen Batteriesimulator der via CAN-Bus an eine EL6751 angeschlossen ist. Die Kommunikation läuft im großen und ganzen auch, nur an zwei Punkten gibt es Probleme.
Ich sende über verschiedene CAN-Objekte (Hoffe das heißt so), die aus einer DBC-Datei stammen, Daten an den Simulator, wenn dieser jetzt aus und wieder eingeschaltet wird sind diese Daten im Simulator nicht mehr gesetzt, aber die SPS sendet die Daten auch nicht mehr, weil sich auf SPS-Seite die Daten nicht geändert haben. Kann man irgendwie erreichen, dass alle Daten, wenn der Slave mal weg war automatisch wieder gesendet werden oder das die Daten zyklisch gesendet werden?
Das nächste Problem ist, dass die Statusmeldungen vom Simulator sich nach dem Ausschalten nicht ändern, z.B. das Bereit-Flag bleibt TRUE.
ich habe hier einen Batteriesimulator der via CAN-Bus an eine EL6751 angeschlossen ist. Die Kommunikation läuft im großen und ganzen auch, nur an zwei Punkten gibt es Probleme.
Ich sende über verschiedene CAN-Objekte (Hoffe das heißt so), die aus einer DBC-Datei stammen, Daten an den Simulator, wenn dieser jetzt aus und wieder eingeschaltet wird sind diese Daten im Simulator nicht mehr gesetzt, aber die SPS sendet die Daten auch nicht mehr, weil sich auf SPS-Seite die Daten nicht geändert haben. Kann man irgendwie erreichen, dass alle Daten, wenn der Slave mal weg war automatisch wieder gesendet werden oder das die Daten zyklisch gesendet werden?
Das nächste Problem ist, dass die Statusmeldungen vom Simulator sich nach dem Ausschalten nicht ändern, z.B. das Bereit-Flag bleibt TRUE.