TC3: Texteingabe in Target-Visu beschränken (Zeichenlänge, Zeichen)

Für die Standardeingabe in einem Textfeld oder Rechteck wüsste ich auch nichts, aber Du könntest eigene Text-/Numpads erstellen. Unerwünschte Tasten kann man löschen, unsichtbar oder inaktiv schalten. Bei der Textlänge könnte die Deklaration der Eingabevariablen als begrenzter String schon ausreichen, habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...aber Du könntest eigene Text-/Numpads erstellen. Unerwünschte Tasten kann man löschen, unsichtbar oder inaktiv schalten.
Erstmal danke, kannst Du kurz erklären wie man das macht oder mir einen Link zu Infosys liefern?

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Das InfoSys ist da wie so oft sehr dürftig. Unter TC3/PLC/Visualisierung erstellen/Visualisierungselemente/Eingabekonfiguration findest Du den Hinweis, dass Du in den Eigenschaften unter "Use visualization as" auch "NumKeyPad" auswählen kannst und dass Dein NumKeyPad die gleiche Variablenschnittstelle haben muss wie eins der Standard-Pads aus der "VisuDialogs" lib. Von da an kommt der Forscherdrang zum Tragen.
Ich habe mir die Lib eingebunden, eine eigene Visu als NumKeyPad geöffnet, das Standard-NumPad bzw. -Keypad dort reinkopiert und angefangen darin herumzustricken. Mir ging es dabei vor allem um die Schriftgrössen von Titel und Eingabefeld und darum, das Ding nicht immer mitten auf dem Bildschirm zu haben. Beim NumPad habe ich es aber auch immerhin geschafft, die Min.- und Max.-Werte per Taste in das Eingabefeld zu kopieren.
 
Also jetzt hat es mich auch gepackt und ich habe mir mein Machwerk noch mal vorgenommen. Stringlänge von stVariableValue und/oder stOutputValue begrenzen bringt nichts. Mein derzeitiger Stand: Taste mit LEN(stVariableValue)>=MaxLen inaktiv schalten. Müsste man natürlich für jede Zeichentaste machen, aber das dürfte wohl auch für andere mögliche Lösungen gelten.
 
Zurück
Oben