-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell, einen Wenglor FIS-0830-1100 Barcode-Scanner per TCP/IP an meine Siemens S7-1510 CPU (TIA Portal V17) anzubinden – leider ohne stabilen Erfolg. Vielleicht hat jemand von euch schon mal mit diesem Scanner gearbeitet oder kennt die Ursache. Grundlegend soll der gelesene Barcode an meine SPS geschickt werden und dort in einem DB abgelegt werden.
Der Scanner lässt sich vom PG aus sauber anpingen.
Für die Kommunikation hab ich ein TRCV-C Baustein parametriert (siehe Screenshot im Anhang)
Der STATUS im TRCV-C-Baustein wechselt ständig:
Ich habe die Verbindungseinstellungen in der ESP-Software von Wenglor im Anhang angehängt.
Ich habe bei der Parametrierung sicherlich Fehler gemacht, die ich durch trial and error leider nicht beheben konnte, da mir dafür wohl das nötige Wissen fehlt.
Ich benutze die Open User Communication zum ersten Mal und hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
ich versuche aktuell, einen Wenglor FIS-0830-1100 Barcode-Scanner per TCP/IP an meine Siemens S7-1510 CPU (TIA Portal V17) anzubinden – leider ohne stabilen Erfolg. Vielleicht hat jemand von euch schon mal mit diesem Scanner gearbeitet oder kennt die Ursache. Grundlegend soll der gelesene Barcode an meine SPS geschickt werden und dort in einem DB abgelegt werden.
- Siemens S7-1510 CPU
- Wenglor FIS-0830-1100 (Ethernet-Scanner)
- Kommunikation über TCP Port 2001 (laut Wenglor-Handbuch „Data Port 1“)
- Scanner hat feste IP (z. B. 192.168.0.100)
- SPS im gleichen Netz (z. B. 192.168.0.80)
Der Scanner lässt sich vom PG aus sauber anpingen.
Für die Kommunikation hab ich ein TRCV-C Baustein parametriert (siehe Screenshot im Anhang)
Der STATUS im TRCV-C-Baustein wechselt ständig:
- 7001 → Erstaufruf beim Aufbau einer Verbindung
- 7002 → Verbindung wird gerade aufgebaut
Nach 0,5–1 Sekunden springt er wieder zurück auf 7001.
Daten kommen deswegen keine an.
Ich habe die Verbindungseinstellungen in der ESP-Software von Wenglor im Anhang angehängt.
Ich habe bei der Parametrierung sicherlich Fehler gemacht, die ich durch trial and error leider nicht beheben konnte, da mir dafür wohl das nötige Wissen fehlt.
Ich benutze die Open User Communication zum ersten Mal und hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen.