-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen an alle.
Mein Name ist Jörg und ich bin seit 25 Jahren Programmierer für frei programmierbare
Steuerungen. Mein Chef ist mit einer Aufgabe an mich herran getreten, die mein Wissen
aber überschreitet. Also wende ich mich nun an Euch, in der Hoffnung, dass einer von
Euch eine Lösung für mich hat.
Die Aufgabenstellung:
An einer vorhandenen Beckhoffsteuerung CX2020 soll ein HBM Messverstärker über TCPIP
ausgelesen werden. Die Beckhoff ist mit 2 TCPIP on Board Schnittstellen ausgerüstet. Eine ist für
die Kommunikation mit einem Leitrechner und zum Programmieren reserviert, die zweite
ist derzeit unbenutzt. An dieser zweiten Schnittstelle soll ein HBM Messverstärker Typ QuantumX MX440A
angeschlossen werden. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Messverstärker für 4
Kraftmessdosen. Der Verstärker besitzt nur eine TCPIP Schnittstelle, die normalerweise
an den PC angeschlossen wird, um mit der HBM Software "Catman" zu kommunizieren.
Wir benötigen die 4 Messwerte aus dem Messverstärker, um die Maschine regelmäßig zu kalibrieren,
was normalerweise über den Leitrechner geschieht. Aber unsere Jungs von der Hochsprachenprogrammierung
bekommen es nicht hin die Messwerte auszulesen.
Also kam mein Chef auf die Idee, dass es vielleicht eine Möglichkeit über die Beckhoff SPS gibt, die dann
die Werte an den PC weiterleitet.
Hat einer von Euch schon mal ein solches Projekt gehabt und vielleicht sogar zufällig eine
Kommunikation mit einem HBM Messverstärker realisiert?
Ich bin um jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße aus der schönen Eifel
Jörg
Mein Name ist Jörg und ich bin seit 25 Jahren Programmierer für frei programmierbare
Steuerungen. Mein Chef ist mit einer Aufgabe an mich herran getreten, die mein Wissen
aber überschreitet. Also wende ich mich nun an Euch, in der Hoffnung, dass einer von
Euch eine Lösung für mich hat.
Die Aufgabenstellung:
An einer vorhandenen Beckhoffsteuerung CX2020 soll ein HBM Messverstärker über TCPIP
ausgelesen werden. Die Beckhoff ist mit 2 TCPIP on Board Schnittstellen ausgerüstet. Eine ist für
die Kommunikation mit einem Leitrechner und zum Programmieren reserviert, die zweite
ist derzeit unbenutzt. An dieser zweiten Schnittstelle soll ein HBM Messverstärker Typ QuantumX MX440A
angeschlossen werden. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Messverstärker für 4
Kraftmessdosen. Der Verstärker besitzt nur eine TCPIP Schnittstelle, die normalerweise
an den PC angeschlossen wird, um mit der HBM Software "Catman" zu kommunizieren.
Wir benötigen die 4 Messwerte aus dem Messverstärker, um die Maschine regelmäßig zu kalibrieren,
was normalerweise über den Leitrechner geschieht. Aber unsere Jungs von der Hochsprachenprogrammierung
bekommen es nicht hin die Messwerte auszulesen.
Also kam mein Chef auf die Idee, dass es vielleicht eine Möglichkeit über die Beckhoff SPS gibt, die dann
die Werte an den PC weiterleitet.
Hat einer von Euch schon mal ein solches Projekt gehabt und vielleicht sogar zufällig eine
Kommunikation mit einem HBM Messverstärker realisiert?
Ich bin um jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße aus der schönen Eifel
Jörg