Hallo tippser,
du hast eine Temperaturregelung, Kühlen oder Heizen, primärseitig einen Mischer als Stellglied zum Regeln der Vorlauftemperatur und sekundärseitig eine Wasseraustrittstemperatur, die letztenendes geregelt werden soll? Dann ist der sekundärseitige Regler dein Führungsregler. Er berechnet lediglich den Sollwert für den primärseitigen Folgeregler (Vorlauftemperatur). Das Reglerausgangssignal des Führungsreglers würde ich erst einmal auf einen sinnvollen Temperaturbereich normieren, 20°C bis 80°C z.Bsp. Dieser normierte Wert muss in derselben Einheit vorliegen wie dein primärseitiger Istwert (logisch). Der Führungsregler sollte ein PI-Regler sein, s.d. bei einer Regelabweichung von "0" der Sollwert für den Folgeregler eine stabilen Wert annimmt, der irgendwo zwischen deinen angegebenen Grenzen (20°C bis 80°C) liegt.
Gruss, Onkel