TIA Temperaturreglung Kühlturm

Flash2k1

Level-2
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich brauchte mal einen Tip von den Profis da ich mit der 1500er noch nix mit Analog gemacht habe. Ist mein 1. Projekt mit TIA und muss echt sagen, eine andere Welt wie Step 7.

Ich soll eine Kühlturmsteuerung programmieren. Diese soll mit einer S7-1500 (1511C-PN) und einem TP700 Comfort realisiert werden.
Um die Isttemperatur des Kühlwassers aufzunehmen, wollte ich einen PT100 nehmen, welchen ich auf den Analogeingang Kanal 4 lege.

Steigt die Temperatur über den wert x, soll die Kühlturmpumpe anlaufen. Steigt die Temperatur weiter, so soll der Kühlturmventilator in der langsahmen Drehzahl laufen. Steigt die Temperatur immer noch weiter, soll der Kühlturmventilator mit der schnellen Drehzahl laufen.

Das zurückschalten soll über eine Hysterese erfolgen.

1. Wie kann ich den Analogeingang einlesen?

2. Gibt es dafür fertige Bausteine, oder muss ich die "Schwellwertschalter" von Hand programmieren?


Vielen Dank für Eure Hilfe!!!


Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

Ich gehe davon aus das du eine AI karte hast, welche die 4..20 mA (0..27684) von dem Messumformer einließt in der PLC.
Jetzt hast du einen Stromsignale nach DIN IEC 60381-1.
Da kannst du den SCALE Baustein einfach nutzen um deine Temperatur anzuzeigen, dazu braucht du den Messbereich von dein PT100 > 0..100C° zum Beispiel.


Code:
 CALL  SCALE
         IN      :="EW200"       // von der Karte
         HI_LIM  :=100.0         // Messbereich max
         LO_LIM  :=0.0           // Messbereich min
         BIPOLAR :=False         // 
         RET_VAL :=#Retval
         OUT     :=#TT_Skaliert  // Skalierte Wert


Gruß
Pramkies
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wobei es diesen einfachen SCALE (der im Übrigen aus der TI-S7 Converting Blocks Bibliothek entstammt, d.h. eigentlich zur Konvertierung von Texas Instrument Programmen vorgesehen war) aus Step7 in TIA nicht mehr gibt. Dort müsstest du eine Kombination von zwei völlig irrsinnigen Scales verwenden, am Besten gleich vergessen und selber einen eigenen FC/FB anhand des Handbuchs schreiben. Ohne Störauswertung tut es auch eine Zeile SCL.
 
Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Also eine extra Analog In Karte habe ich nicht. Ich dachte, das ich den Analogeingang der 1115C-PN nutzen kann. Der letzte Eingang scheint für einen PT100 geeignet zu sein. Ich schaue mir den CONT_C mal an.

Wie macht man das in SCL?


Gruß Thomas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie macht man das in SCL?

Temperatur := INT_TO_REAL("EW_Temperatur") / 10.0;

Bei Einstellung Pt100 Standard. Bei Einstellung Pt100 Klima bekommst du zwei Nachkommastellen, müsstest dann dementsprechend durch 100.0 dividieren.
Bei Drahtbruch hast du dann eine Temperatur wie 3276,7 °C wenn du das nicht weiter abfängst.
 
Hallo Thomas,

ich glaube, PT100 Standard sollte passen. Das mit SCL sieht wirklich einfach aus. Ich werde es mal testen...


Gruß Thomas
 
Zurück
Oben