TIA TIA Graph7 Aktion N-Zuweisung bleibt gesetzt

Harry_87

Level-2
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,

hatte von euch schon jemand das Phänomen, dass ein Bit, welches bei einer Schritt-Aktion mittels N-Anweisung (setzen solange Schritt aktiv) gesetzt bleibt, obwohl dieser Schritt nicht mehr aktiv ist?

Wir haben ein Projekt mit sechs 1500er Steuerungen. Bei jeder trat dieses Problem mindestens einmal auf. (Sowohl V13 als auch jetzt bei V14)
Dieses "hängenbleibende" Bit lässt sich auch nur manuell auf "false" zurücksetzen. Also ein Initialisieren der Schrittkette reicht nicht aus.


Laut Siemens-Support sollen wir die ersten und einzigen sein, bei denen das bisher aufgetreten ist und sie es nicht reproduzieren können (Projekt wurde eingesendet). Scheint bei denen langsam zur Standard-Anwort zu werden.:-?


Viele Grüße
Harry
 
Ich habe das Problem genauso wie du.
Von Siemens bekam ich selbe Antwort.
Inzwischen setze ich alles im Initialschritt zurück.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hätte mich schon sehr gewundert!:D

Den gleichen Gedanken, mit dem Initialschritt hatten wir auch schon, aber das ist für mich keine Lösung, gerade bei komplexeren Ketten.
 
Das Thema gabs auch bei S7Graph Classic schon. Eine Ursache war da z.B. Betriebsartenwechsel.
Ich initialisiere grundsätzlich alle relevanten mit N zugewiesenen Zustände im Initialschritt oder ausserhalb der Schrittkette.
Auch wenn Graph ordentlich arbeitet, kann es immer wieder mal Zustände (z.B. AG-Stop) geben bei denen Bits hängenbleiben.
Früher gabs eben den klassischen Schrittketten-Reset und heute eben den Initialschritt.

Gruß
Blockmove
 
Guten Tag zusammen,

es ist zwar schon eine Weile her, aber gibt es da mittlerweile eine Lösung? Ich bin in TIA 19 und habe das gleiche Phänomen. Wie schon Harry_87 geschrieben ist das bei komplexeren Ketten ein ziemlich großer Aufwand.
 
Guten Tag zusammen,

es ist zwar schon eine Weile her, aber gibt es da mittlerweile eine Lösung? Ich bin in TIA 19 und habe das gleiche Phänomen. Wie schon Harry_87 geschrieben ist das bei komplexeren Ketten ein ziemlich großer Aufwand.
Hallo Wil, wir haben es seither so gehandhabt, dass wir N-Anweisungen nur noch außerhalb der Schrittkette verwenden mit "Schrittkette_DB".Step1.x , funktioniert reibungslos.
 
Wir verwenden immer mal wieder die N-Anweisung. Solange dort wirklich nur ein Bit gesetzt wird, klappt das auch ordnungsgemäß nach unserer Erfahrung, auch beim Verlassen des Schrittes per Init. Wird allerdings eine Anweisung der Form Bit := true oder Bit := Variable verwendet, bleibt das Bit natürlich gesetzt. Genauso bei N C . Da hilft nur ein Rücksetzen des Bits bei S0 (Verlassen des Schrittes), diese Anweisung muß NACH der N-Anweisung stehen.
 
Zurück
Oben