TIA TIA Portal Adressierung

Auto_Well

Level-2
Beiträge
47
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich versuche die HW zu konfigueriren, die HW und die Adresse sind schon im Eplan definiert.
Das Problem: Die AI muss nach Eplan die Adresse 0 haben, aber ich kann nicht die Adresse modifizieren.

PS: ich bin nocht Einsteigerin mit TIA
LG
Sarah
qv66v8AT7R8vOHX DoAAAAASUVORK5CYII=
 
Im Bereich der Hardwareadressen gibt es den Button Systemvorgabe, der muss deaktiviert sein damit es nicht ausgegraut ist.
Zusätzlich muss die Adresse frei sein, das wird in der Gerätesicht im rechten Fenster des mittleren Bereiches angezeigt welche Adressen belegt sind und welche nicht.
Und zu guter letzt sollte mit dem Planer gesprochen werden, denn Analoge Ein- und Ausgänge werden mindestens immer ab 64 adressiert und nicht bei 0.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenns nicht das Häkchen bei "Systemvorgabe" ist, ist die Adresse wahrscheinlich schon belegt - TIA vergibt für neu gesteckte Digitalbaugruppen die niedrigstmögliche Adresse.
Also müsstest Du zuerst diese Adressen verschieben, bevor Du sie einer anderen Baugruppe zuweisen kannst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das ist doch recht selbsterklärend :O

Du willst die Adresse 0 einstellen die aber schon von der DI Baugruppe belegt wird die davor gesteckt ist, also musst du erst die Adresse der DI Baugruppe ändern dann kannst du die der Analogbaugruppe ändern
 
Insgesamt mache ich den Prozess der Adressvergabe - v.a. wenn der Planzeichner keine SPS-Erfahrung hat - 2-stufig.
Er vergibt die Adressen wie er glaubt, ich versuche das so zu projektieren - wenn es nicht möglich ist, vermerke ich es und er ändert es im Plan.
Es gibt leider zu viele Baugruppen mit "unerwarteten Eigenheiten" (zB Eingangsadressen auf Ausgangsbaugruppen), die ein Elektriker (und auch ein Programmierer...) nicht alle kennen kann.
 
geanu, im Eplan steht das die DI fangen ab 0 an gleichfalls die AI ab EW0. ich glaube das ist möglich oder?

Oje Oje

Nein, dies ist definitiv nicht möglich. Da fehlen dir noch Grundkenntnisse.

Überlege einmal. Nehmen wir einmal an du hast eine 16-digital-Eingangskarte und eine Analogeingangskarte.

Jetzt belegt die DI Karte EW0 ( Eingangswort 0 ) und die Analogeingangskarte EW0. Ich denke du merkst selber,
dass kann so nicht funktionieren.
 
Ich denke mal, der E-Plan Zeichner hat einfach die Digital / Analog"blasen" in dem Schaltplan aus dem Katalog reingezogen,
dort steht dann von Haus aus Adresse 0 drin. Sinnvollerweise überlegt sich der SPS-Programmierer vernünftige Adressstrukturen,
trägt diese dann in den E-Plan ein und der Planer korrigiert diese dann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
genau! im Eplan steht dass die DI mit E0.0 starten, gleichfalls die AI mit AW0 starten. Ist das möglich oder händelt es sich hier um ein Eplan-fehler?
Wie schon mehrfach geschrieben ist/muss das ein Fehler sein. Jedes Gerät muss seine eigene Adresse haben.
 
vielen Dank an euch alle, ihr habt mir geholfen um meine gestörte Information zunarrangieren : D. .ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.Beibt gesund. ;)


 
Moin Sarah2016,

genau! im Eplan steht dass die DI mit E0.0 starten, gleichfalls die AI mit AW0 starten. Ist das möglich oder händelt es sich hier um ein Eplan-fehler?

AI (AnalogEingang) kann nicht mit AW0 (Ausgangswort 0 starten)!

Natürlich kann man das EingangsWort 0 und das AusgangsWort 0 verwenden.

Wenn Bits des EW0 digital verwendet werden, ist es nicht sinnvoll, das EW0 auch analog zu verwenden (Es geht zwar theoretisch, ist praktisch aber Käse bzw. nicht brauchbar!).


Die Adresswerte des Ein- und Ausgangsbereichs sind unabhängig voneinander. Aber der Zugriff (Bool, Byte, Word, Doppelword) auf einen Bereich (Eingänge oder Ausgänge) ist nicht unabhängig voneinander.

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben