TIA Portal in VMWare sehr langsam

fabey

Level-2
Beiträge
114
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

es wird hier ja sicher einige geben die TIA in einer VM installiert haben und damit arbeiten. Ich habe meines in der neusten VMWare Workstation Version installiert. Es fühlt sich aber beim Arbeiten manchmal schon ziemlich langsam an, im Vergleich zu einer Installation auf dem Host.

Ja TIA ist immer langsam. Ja TIA ist natürlich in einer VM langsamer als auf dem Host, aber ich empfinde es schon als extrem langsam.

Gibt es Abseits von der Verwendung einer potenteren Hardware noch weitere Tricks wie sich das ganze vielleicht beschleunigen lassen würde? Es gibt doch viele die damit produktiv arbeiten.

Vielen Dank!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gib der VM doch einmal 16GB RAM.
Habe ich probiert aber keinen Unterschied innerhalb der VM gemerkt. Jedoch außerhalb, da ich oft 2 VMs offen habe. Bei zwei geöffneten war dann auf dem Host sofort 100% RAM belegt.

8 GB RAM für die VM ist dürftig und warum 8 Cores das bringt für TIA nix
Zum RAM siehe oben, wie viele sollte ich denn für TIA anlegen?
 
wie viele sollte ich denn für TIA anlegen?
Wenn in der VM Windows 10 + TIA läuft, dann wären 16GB schon angebracht.

Jedoch außerhalb, da ich oft 2 VMs offen habe. Bei zwei geöffneten war dann auf dem Host sofort 100% RAM belegt.
Wenn du öfters 2 VM´s mit W10 offen hast, dann wäre es vielleicht überlegenswert, deinen PC mit mehr RAM auszustatten ( insofern es dein Mainboard unterstützt ). Je nach verwendetem RAM-Typ kostet das ja auch nicht mehr die Welt.

PS:
Gerade gesehen, dass es ein Laptop ist. Du kannst ja mal schauen, welche RAM´s dort verbaut sind und welche Upgrademöglichkeiten es überhaupt gibt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
genau .. ohne die Unterstützung mit VT-x wird es extrem langsam, und 16G Ram für TIA in VM ist minimum, habe "eine" mal auf 32G aufgebohrt weil der Host auch 64G hatte, TwinCat-3 in VM ist mit weniger RAM zufrieden aber auch da ohne aktivierte Virtualisierung nicht zu benutzen
 
Gerade gesehen, dass es ein Laptop ist. Du kannst ja mal schauen, welche RAM´s dort verbaut sind und welche Upgrademöglichkeiten es überhaupt gibt.
Ja, das kann ich mal schauen, habe an den beiden freien M.2 habe ich schon weitere SSDs verbaut.

hast du auch die VMware Tools auf dem Guest System installiert?
Ja, auch in der aktuellsten Version.

Bin da auch kein Spezialist, aber müsste da nicht ein Haken sein?

Evtl. auch mal im BIOS schaun, ob das überhaupt freigegeben / ein ist.

Anhang anzeigen 69503
Ich kenne das nur, dass wenn das im BIOS nicht aktiviert ist sich keine VM starten lässt. Dementsprechend habe ich das auch aktiv. Was dieser Haken jetzt hier genau bewirkt kann ich nicht sagen.

ein Core wäre mir auch zu wenig
Mein Host hat einen Prozessor mit 8 Kernen, deswegen habe ich das selbe für die VM gewählt. Was wäre hier wieso die richtige Einstellung aus Performancesicht?


Habe bei mir jetzt folgende Einstellungen aktiv. Zunächst habe ich den Haken gemacht und subjektiv keine Veränderung gespürt. Danach noch auf 16 GB RAM erhöht und bin nach Taskamanger nie über 60% Auslastung gekommen, aber auch subjektiv keine Veränderung gemerkt. Was kann ich noch probieren?
1686820621316.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
mal eine Frage, was bedeutet für dich denn "langsam"?

Das ist eine gute Frage. Langsam im Sinne von TIA spürbar langsamer, als wenn es auf dem Host installiert ist. Also Bausteine oder Bilder dauern z.B. länger zum öffnen. Wüsste jetzt keinen objektiven Wert mit dem man es vergleichen könnte. Aber wenn ich ein Unified-Bild anklicke dauert es teilweise etwa 5s bis es wirklich offen ist.
 
Grundsätzlich solltest du der VM nicht alle Kerne des Physikalischen Prozessors zuweisen.
Also maximal 7 für die VM. Sonst kann es sein, das auf dem Host keine Leistung für die Verwaltung der VMs übrig bleibt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, das kann ich mal schauen, habe an den beiden freien M.2 habe ich schon weitere SSDs verbaut.
was hat m.2 mit RAM zu tun
Du hast 2x16GB verbaut und auf dem Board somit alle Slots belegt
Maximal kann das Board 64GB, also müsstest die Riegel komplett gegen 2x32gb riegel ersetzen
 
was hat m.2 mit RAM zu tun
Du hast 2x16GB verbaut und auf dem Board somit alle Slots belegt
Maximal kann das Board 64GB, also müsstest die Riegel komplett gegen 2x32gb riegel ersetzen
Hat nichts damit zu tun. Wollte nur erwähnen das ich das Teil schon aufmöbeln konnte in der Vergangenheit. Hier natürlich nicht der RAM.
 
Zurück
Oben