TIA TIA und UHD

Deep Blue

Level-2
Beiträge
445
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben ein neuen Laptop bekommen. Dieser hat ein UHD Display. Unter Windows 10 ist eigentlich alles soweit erträglich, bis auf die Meldefenster und Startscreens von Programmen, welche einfach viel zu klein dargestellt werden.

Damit könnte ich allerdings leben.

Was aber gar nicht geht ist TIA und Step 7. Es sieht einfach matschig aus. Wenn ich alles so lasse, d.h. UHD mit 3840x2160 und Skallierung von 250%, könnte ich nur ins Bild schlagen. Stelle ich auf 1920x1080 macht es dies nicht besser. Sieht auch nur Kacke aus. Ich denke mal das es von Siemens aktuell noch zu viel verlangt ist davon auszugehen, das deren Programme sauber upscalen und somit die Menüs etc. vernünftig darstellen.

Vielleicht sitzt das Problem aber auch gerade vor dem Monitor?

Hat evtl. jemand ähnliche Erfahrungen oder ggfls. sogar eine Lösung?

Ansonsten versuche ich den Lappi zu wandeln...wir sind ja nicht umsonst Großabnehmer von dem Hersteller.
 
Mit dem Problem bist du nicht allein.
Ein Bekannter lässt TIA in ner VM mit 1920 x 1280 auf UHD laufen.
Die Skalierung funktioniert damit besser als unter Native Windows.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Antwort. VM wäre eine Überlegung wert. Würde diese dann in Win auf 1920x1080 laufen, also automatisch von UHD zu FHD wechseln und sofern ich die VM beende alles normal wieder in UHD laufen?
 
Das Windows 7 in der VM hat eine feste Auflösung von 1920x1280 bekommen.
Auf dem Windows 10 gibt es dann verschiedene Möglichkeiten. Wenn du 1980x1080 in der VM nimmst, müsste Fullscreen eigentlich richtig skalieren.

Gruß
Blockmove
 
Um das Thema mal abzuschließen, ich habe jetzt mit dem Vertrieb ausgehandelt das Gerät zu tauschen. Habe keine Lust zu warten bis Siemens soweit ist die Menüs in UHD richtig darzustellen, was in Step 7 wohl gar nicht mehr passieren könnte.

Gehe jetzt zurück auf FHD Display und 15,4 Zoll. Gerät ist dann gleich mal 50 % leichter und im Feld geeigneter um an Anlagen zu arbeiten ohne an Leistung einzubüssen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch einen UHD Bildschirm , bei einer Skalierung von 175% , ist es verträglich. TIA auf Baustelle ist eh nicht optimal . Für mich persönlich ist es immer wieder eine
Wohltat danach mit S7 arbeiten zu dürfen.
 
@Vollmi

Welches WinCC meinst du genau?


Also ich hab auch eine VM, Auslösung 3840 x 2400 Vergrößerung 400% (Win10).
Damit kann ich alles gut lesen und auch mit WinCC Advanced problemlos arbeiten (inkl. Übertagen auf Panel + Anzeige auf Panel).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich hab auch eine VM, Auslösung 3840 x 2400 Vergrößerung 400% (Win10).
Damit kann ich alles gut lesen und auch mit WinCC Advanced problemlos arbeiten.
Sobald man die Skalierung ändert und Projektierungen auf Panel lädt, passt dort die Anzeige/Größe nicht mehr
( Das ist mein letzter Stand der Dinge, oder hat sich dort etwas getan? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seitdem ich mit Win10 arbeite (V15.0 und V15.1), hatte ich damit noch kein Problem. (Bei Win7 ging das nicht!)
Ich habe gerade WinCC Advanced V15.0 mit Comfort Panel, da lief das völlig problemlos, daher die Nachfrage.
 
@Vollmi

Welches WinCC meinst du genau?

Ich meine das TIA WinCC. WinCC OA ist davon offenbar nicht betroffen.
Also ich hab auch eine VM, Auslösung 3840 x 2400 Vergrößerung 400% (Win10).
Damit kann ich alles gut lesen und auch mit WinCC Advanced problemlos arbeiten (inkl. Übertagen auf Panel + Anzeige auf Panel).

Ja man kann alles bearbeiten und so. Aber beim übertragen auf das Panel passen die Textgrössen z.B. nicht mehr überall. Z.B. Buttons wo im Editor der Text einwandfrei passt wird nachher der Text viel zu gross und unpassend angezeigt. Ich habs jetzt aber bei V15 ehrlichgesagt nicht mehr ausprobiert.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich meine das TIA WinCC. WinCC OA ist davon offenbar nicht betroffen.


Ja man kann alles bearbeiten und so. Aber beim übertragen auf das Panel passen die Textgrössen z.B. nicht mehr überall. Z.B. Buttons wo im Editor der Text einwandfrei passt wird nachher der Text viel zu gross und unpassend angezeigt. Ich habs jetzt aber bei V15 ehrlichgesagt nicht mehr ausprobiert.

mfG René

Scheint nun zu funktionieren, hatte damit in o.g. Versionen noch kein Problem.

P.S. Sonst könnte man damit ja wirklich gar nicht arbeiten (Lupe???), schon gar nicht mit Ü50! :-)
 
Scheint nun zu funktionieren, hatte damit in o.g. Versionen noch kein Problem.

P.S. Sonst könnte man damit ja wirklich gar nicht arbeiten (Lupe???), schon gar nicht mit Ü50! :-)

Das Problem gab es ja schon aus WinCC flex Zeiten. Und wurde schon sehr oft verdammt. Darum wundert es mich etwas dass das Problem offenbar ohne grosses Brimborium behoben wurde.
Find ich gut, ich arbeite gerne mit UHD und flexiblen Skalierungsfaktoren je nach anwendung.
 
Vielleicht mal ein Tipp für alle, die auch am Rande der Verzweifelung mit der Auflösung sind

Wenn man auf die Verknüpfung der Anwendung einen Rechtsklick macht und unter "Eigenschaften"->"Kompatibilität"->"Hohe DPI-Einstellungen ändern" folgendes ändert:

  • Hacken rein bei der ersten Checkbox und Option wählen "ich dieses Programm öffne."
  • Hacken rein bei der zweiten Checkbox und Option wählen "Anwendung".

Das hat zur Folge, das die Anwendungen nun in hoher Auflösung gestartet werden und der Pixelmatsch nicht mehr vorkommt. Mann braucht danach auch nicht mehr die Skalierung nach oben ziehen, was ja das eigentliche Problem darstellt, da die Anwendungen nicht für diese Einstellungen programmiert wurden.

Seit ich dies so mit jeder betroffenen Anwendung mache, habe ich viel mehr Spaß mit meinem tollen, neuen Display ;)

2019-06-13 17_18_24-Eigenschaften von TIA Portal V13.png
 
Übrigens:

Heute hab ich ein wenig WinCCProf V15.1 getestet.
Einige der WinCC-Controls (z.B. das Alarmcontrol) mögen keine Vergrößerung über die Win10-Anzeige, die sind dann zu klein.
Aber in der nativen Auflösung des späteren Runtime-PC geht es.
 
Bei mir wird dadurch dann alles lupenklein dargestellt.
Eher schlecht oder hab ich nicht begriffen, was das bringen soll?
Bei meinem DELL 5530 mit FHD-Bildschirm werden dadurch matschige Ansichten wieder glasklar. Habe ja mittlerweile von 7730 mit UHD auf 5530 mit FHD gewandelt, da mir das alles zu blöd war mit den Auflösungen und dem hin- und herprobieren bis es so halbwegs erträglich gewesen ist. Außerdem sind 17" im Feld mMn eine Katastrophe. Die Verarbeitung des 7730 ist für den Preis auch nicht akzeptabel gewesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Monitor > 37"

Hallo Leute,
ich habe keinen besseren Ort gefunden um dieses Frage zu positionieren...

Hat hier jemand Erfahrung mit grossen PC-Monitoren? Ich habe jetzt auch ein 4K Laptop bekommen und wollte mir fuers Home-Office einen entsprechenden Monitor mit >= 37,5" zulegen, evtl sogar einen 43 Zoeller. Ich hatte gehofft das auf einer solchen Maschine TIA mit separaten Editor-Fenstern & Outlook & Internet-Explorer & +++ sich besser darstellen und lesen lassen. Vorallem weil ich auf die letzten Lebensarbeitsjahre zusteuere:)
- Mir geht es um Erfahrungswerte von denjeneigen, die eine so grossen Bildschirm bereits vor sich haben und die Vor- und Nachteile praktisch berschreiben koennen.
- Vielleicht kennt auch jemand die oben beschriebenen Schwierigkeiten bei der UHD Darstellung im Zusammenspiel mit TIA 15.1 / 16 und einem HP ZBook 16U G6 mit 4K Ausstattung?
- Falls ich hier falsch bin hat jemand eine Idee wo ich Erfahrungsberichte von Programmierer (nicht Gamer) finde?
- hat jemand mal einen gut sortierten Computershop im Umfeld von D'dorf gefunden, wo man mal testweise seinen Laptop anschliessen koennte? Saturn, MediaMarkt oder NotebooksBilliger haben hier nichts auf Lager.

Fuer jeden hilfreichen Beitrag bin ich sehr dankbar!

MfG RudiRatlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rudi,

wahrscheinlich irre ich mich, aber arbeitest Du oder hast Du mal bei einem Stahlwerksbauer in Mönchengladbach gearbeitet?

Zu Deiner Frage: Ich habe im Büro einen 28" 4K-Monitor (Größer ging wegen Schreibtischtiefe nicht), den ich mit TIA nutze, Skalierung glaub ich bei 150 oder 175%, bei Auflösung 4k. Man gewinnt für TIA etwas Platz dazu, es ist aber nicht der Rede wert.
der Wechsel durch Fenster mit Alt+Tab fehlt immer noch und das ständige anfassen der winzigen leisten für Inspektorfenstor, Explorer ist noch fast genauso.

Ich habe auch noch zwei zusätzliche Monitore, auf die ich manchmal Fenster auslagere bzw die ich dann für Betriebsanleitungen oder Excel, etc nutze.

Auf IBN habe ich meinen nativen 4K-Monitor im Laptop auf 1080p runtergedreht. geht sonst nicht klar. Bzw. habs länger nicht mehr versucht, vielleicht haben die letzten Updates da was gedreht.
 
Also bei unseren Dell-Laptops unter Win7 hat der Windows-Skalierungsfaktor Einfluss auf die Schriftgröße in TIA WinCC V15.1. Leider.
 
Zurück
Oben