TIA TIA V14 Popup Bild schliessen

zimmermann

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich arbeite gerade mit TIA V14 (TP1500) und habe folgendes Problem:

ich öffne über einen Button ein Popup-Bild, für die Bedienung einer Pumpe.
Soweit so gut...
Jetzt finde ich aber keine Lösung wie ich das Popup-Bild wieder schliessen kann.
Für das Öffnen existiert eine Systemfunktion....aber nicht für`s schliessen.

Ich hoffe jemand hat dafür eine Lösung....bevor ich dem Wahnsinn anheim falle...;)

Danke schonmal!!!!

Grüsse

Jochen
 
Mit der Funktion "ShowPopupScreen" kannst du einstelle ob der Popup sichtbar oder unsichtbar ist.
Habe das z.B. wie ein Windows Fenster gestaltet mit einem Schließen Button der bei "ShowPopupScreen" bei dem wert "DisplayMode" die Einstellung "Off" hat.

Gruß

Jens
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne auch ein zentrales Popup-Fenster auslösen, das unter bestimmten Bedingungen (bei TRUE einer bestimmten Variable) angezeigt wird und zwar auf allen Bildern.

Dazu habe ich bereits eine entsprechende Variable definiert, die bei Erfüllung der Bedingung auf TRUE gesetzt wird. Testweise habe ich diese Variable auf einem einzelnen Bild eingebunden, dort funktioniert das Popup wie gewünscht. Das ist jedoch nicht die gewünschte Lösung, insbesondere nicht bei Warnungen, denn in diesem Fall muss das Popup bildübergreifend und zentral erscheinen, unabhängig davon, welches Bild gerade aktiv ist.

Ich benutze TIA Portal V14. Scripting ist möglich.

Wie gehe ich am besten vor, um das Popup global, also über allen Bildern – anzeigen zu lassen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Grüße
Step7
 
Ich vermute mal, dass Du Deine Variable nicht "Zyklisch fortlaufend " sondern nur "Zyklisch im Betrieb" überwachen lässt:
1751260794348.png

Bei "Zyklisch im Betrieb" wird auf die Variable nur reagiert, wenn sie auf dem aktuell angezeigten Bild auch verwendet wird.
Bei "Zyklisch fortlaufend" dagegen ständig bzw. unabhängig von der Verwendung im Bild. Dafür ist in dieser Erfassungsart die Kommunikationslast erhöht, deswegen ist dies nicht der Standard.
 
Hallo zusammen,

so, das hat nun geklappt, vielen Dank an dieser Stelle!
Aber wie das immer so ist, kaum ist ein Problem gelöst, steht das nächste schon in den Startlöchern. 😊

Ich habe das Popup jetzt über ein Skript realisiert, das bei einer bestimmten Bedingung geöffnet wird. Soweit so gut.
Was mir jetzt noch fehlt, wie schließe ich das Popup nun wieder ?

Aktuell setze ich im Popup selbst die Variable zurück, die das Öffnen steuert. Aber eigentlich müsste doch beim Drücken der „Schließen“-Taste nicht einfach nur die Variable zurückgesetzt werden, sondern ein eigenes Skript ausgeführt werden, oder?

Wie gehe ich hier am besten vor ?
 
Zurück
Oben