TIA TIA WinCC Lade in Gerät Datum abfragen?

RoGi1

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,

ich hätte mal eine Frage und zwar ist es möglich, dass ich beim Laden oder beim Übersetzen einer geänderten Visualisierung in ein HMI einen Zeitstempel bzw. das heutige Datum auslesen und in ein Textfeld schreiben kann? Wir schreiben in unserer Visualisierung jedes mal das aktuelle Datum an dem die letzte Änderung durchgeführt wurde immer händisch in ein Textfeld um zu überprüfen ob auch die aktuellste Änderung im Panel ist, doch da mehrere daran arbeiten wird es hin und wieder vergessen. Ich dachte schon an ein Skript aber hab den passenden Befehl nicht gefunden. Gibt es da einen Trigger der beim Laden oder Übersetzen angestoßen wird?

Danke schonmal.
 
Du kannst den Zeitstempel der Datei pdata.fwc abfragen. Das ist die einzige Möglichkeit die ich kenne.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- im Panel ne interne Variable "Projektdatum_i" anlegen als WString
- nen Script anlegen mit dem Namen Projektdatum
Code:
Sub Projektdatum()
Dim Datum
Dim FileSystem
Set FileSystem = CreateObject("FileCtl.FileSystem")
Datum = FileSystem.FileDateTime("\flash\simatic\pdata.fwc")
Projektdatum_i = Datum
End Sub
- im Aufgabenplaner dieses Script jede Minute ausführen
- in nen Systembild ein Ausgabefeld für die Variable "Projektdatum_i" einfügen, Zeichenkette mit 30 Zeichen ungefähr
- dort wird dann in Runtime das Datum und die Uhrzeit der Paneluhr beim letzten Laden angezeigt. (Zeitzone und Sommer/Winterzeit mal aussen vor)
 
Du kannst den Zeitstempel der Datei pdata.fwc abfragen.
Welchen Zeitstempel hat die Datei pdata.fwc?

Bei WinCC flexible sagt der Zeitstempel der PDATA.fwx eher wenig über den Build-Zeitpunkt der Runtime aus. Sondern es ist die Datum/Uhrzeit, die die Uhr des HMI-Panels hatte, als die Runtime auf das Panel geladen wurde. Sollte Siemens das bei TIA tatsächlich verbessert haben?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- im Panel ne interne Variable "Projektdatum_i" anlegen als WString
- nen Script anlegen mit dem Namen Projektdatum
Code:
Sub Projektdatum()
Dim Datum
Dim FileSystem
Set FileSystem = CreateObject("FileCtl.FileSystem")
Datum = FileSystem.FileDateTime("\flash\simatic\pdata.fwc")
Projektdatum_i = Datum
End Sub
- im Aufgabenplaner dieses Script jede Minute ausführen
- in nen Systembild ein Ausgabefeld für die Variable "Projektdatum_i" einfügen, Zeichenkette mit 30 Zeichen ungefähr
- dort wird dann in Runtime das Datum und die Uhrzeit der Paneluhr beim letzten Laden angezeigt. (Zeitzone und Sommer/Winterzeit mal aussen vor)
Also da kann ich mit diese Mühe auch sparen, bzw. dem Panel dieses minütliche Ausführen und in ein Bild Version und Datum per Hand eintragen. Man muß das bei Änderungen nur auch immer machen!!!
 
Also da kann ich mit diese Mühe auch sparen, bzw. dem Panel dieses minütliche Ausführen und in ein Bild Version und Datum per Hand eintragen. Man muß das bei Änderungen nur auch immer machen!!!
Ist natürlich die einfachste Lösung aber wie ducati schon sagt, entweder wissen es manche nicht oder es wird vergessen. Will mich nicht ausnehmen ist mir im Eifer des Gefechts auch schon passiert, dass ich das vergessen habe. Ich dachte mir nur vielleicht gibt es da eine Möglichkeit die ich nicht gefunden habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als Workaround könntest du dir auf der Visu eine Startseite machen. Auf dieser kannst du dann:

- das aktuelle Datum / Uhrzeit dann mit einem Button übernehmen für euer Textfeld, evtl. mit dem Auslesen des Zeitstempel der Datei pdata.fwc wenn man mag. (Diesen würde ich PW-geschützt machen, damit der normale Instandhalter / Bediener das nicht machen kann)

- Button "Weiter" zur "eigentlichen Startseite" (für den normalen Bediener)

Somit kommt zumindest immer die Abfrage nach dem Runtime-Start. Kann man das wenigstens nicht vergessen auf einer Service-Seite nachzutragen.

Nur als Idee. Natürlich ist das nicht super sicher und hat auch Schwachstellen.


-chris
 
Zurück
Oben