-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich beschreibe mal als erstes mein Versuchsaufbau:
-ET200SP 1512 F-CPU
-2x TM POSINPUT 1 mit eigener Potentialeinspeisung
-1x AI RTD mit eigener Potentialeinspeisung
- Alle Anschaltbaugruppen an 24VDC, die PW LED's sind an.
- Das erste TM ist nicht mit einem Geber verbunden. Anbindung erfolgt später.
- Das zweite TM ist mit einem Absolutgeber verbunden. Die Betriebsspannung für den Geber kommt von einem separaten Netzteil (5 VDC).
- Das dritte Modul (AI RTD) ist ein PT100 an einem Kanal angeschlossen. Rest ist deaktiviert.
Das Anwenderprogramm besteht lediglich aus einem Technologie FB (SSI_Absolute_Encoder V2.0). Keine Eingangsverschaltung, nur Ausgangsverschaltung mit einem DB. Ich möchte also nur den Absolutgeber abfragen. Die Parametereinstellungen sind ganz schlicht gehalten, worauf ich fürs erste nicht eingehen möchte, da ich noch nicht weiß, welche relevant sein könnten.
Nun zum Problem:
Nach dem Laden funktioniert das TM nicht. Also habe ich mal das TM im RUN gezogen und wieder gesteckt. Ergebnis: Das TM funktioniert ohne Störung. PositionValue liefert je nach Geberstellung den passenden Absolutwert (es liegt also kein Error vor und Onlinediagnose zeigt auch kein Fehler).
Wenn ich die Netzspannung ausschalte und nach frühestens 5s wieder einschalte, dann geht das TM wieder nicht. Der StatusHW am TM FB ist false. Die UP/ DN LED's auf dem Modul leuchten nicht und ich muss das Modul wieder ziehen und stecken, damit es wieder funktioniert. Ich bin ratlos, da ich im Besitz von insgesamt 3 Technologie-Modulen bin und jedes davon schon getestet habe. Alle haben das gleiche Problem.
Es liegt zudem kein Eintrag im Diagnosepuffer vor. Die Onlinediagnose des TM FB's gibt zeigt nur graue Felder bzw. kein Fehler.
Meine Vermutung ist, dass die CPU wohl langsamer hochfährt als das TM.
Kann es möglich sein, dass ich irgendeinen Organisationbaustein noch aufrufen muss?
...Das TIA Portal V14 ist auf aktuellsten Stand.
ich beschreibe mal als erstes mein Versuchsaufbau:
-ET200SP 1512 F-CPU
-2x TM POSINPUT 1 mit eigener Potentialeinspeisung
-1x AI RTD mit eigener Potentialeinspeisung
- Alle Anschaltbaugruppen an 24VDC, die PW LED's sind an.
- Das erste TM ist nicht mit einem Geber verbunden. Anbindung erfolgt später.
- Das zweite TM ist mit einem Absolutgeber verbunden. Die Betriebsspannung für den Geber kommt von einem separaten Netzteil (5 VDC).
- Das dritte Modul (AI RTD) ist ein PT100 an einem Kanal angeschlossen. Rest ist deaktiviert.
Das Anwenderprogramm besteht lediglich aus einem Technologie FB (SSI_Absolute_Encoder V2.0). Keine Eingangsverschaltung, nur Ausgangsverschaltung mit einem DB. Ich möchte also nur den Absolutgeber abfragen. Die Parametereinstellungen sind ganz schlicht gehalten, worauf ich fürs erste nicht eingehen möchte, da ich noch nicht weiß, welche relevant sein könnten.
Nun zum Problem:
Nach dem Laden funktioniert das TM nicht. Also habe ich mal das TM im RUN gezogen und wieder gesteckt. Ergebnis: Das TM funktioniert ohne Störung. PositionValue liefert je nach Geberstellung den passenden Absolutwert (es liegt also kein Error vor und Onlinediagnose zeigt auch kein Fehler).
Wenn ich die Netzspannung ausschalte und nach frühestens 5s wieder einschalte, dann geht das TM wieder nicht. Der StatusHW am TM FB ist false. Die UP/ DN LED's auf dem Modul leuchten nicht und ich muss das Modul wieder ziehen und stecken, damit es wieder funktioniert. Ich bin ratlos, da ich im Besitz von insgesamt 3 Technologie-Modulen bin und jedes davon schon getestet habe. Alle haben das gleiche Problem.
Es liegt zudem kein Eintrag im Diagnosepuffer vor. Die Onlinediagnose des TM FB's gibt zeigt nur graue Felder bzw. kein Fehler.
Meine Vermutung ist, dass die CPU wohl langsamer hochfährt als das TM.
Kann es möglich sein, dass ich irgendeinen Organisationbaustein noch aufrufen muss?
...Das TIA Portal V14 ist auf aktuellsten Stand.