WinCC Touch Panel TP1500 reagiert nicht

Rahim_45

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Das Bedienpanel( Touch Panel TP1500 )reagiert entweder gar nicht oder erst mit Minuten Verzögerung auf die Eingabe des Passworts. Als Sofortmaßnahme hat man den Stecker gezogen und wieder angeschlossen, woraufhin das Bedienpanel wieder funktionierte. Es scheint, dass diese Maßnahme etwa einmal im Quartal notwendig ist. Was muss ich tun, um die Situation zu verbessern?
Könnten sie mir bitte sagen, wie ich dieses Problem dauerhaft lösen kann ?

Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung.

Beste Grüße,
Rahim
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
es gibt ja immer mal wieder Probleme...


Falls Du die Möglichkeit hast, evtl. tauschen.

War das schon immer so oder hat das erst kürzlich begonnen?

Ist da irgend nen Quatsch projektiert?

Einmal im Monat mit nem Koppelrelais ausschalten?

...
 
Da fehlen mal wieder wichtige Details.
Mit welcher TIA/WinCC Version projektiert?
Welches Image ist auf dem Panel?
Wie ist es an die SPS angeschlossen (Profinet oder PB)?
Da fehlen mal wieder wichtige Details.
Mit welcher TIA/WinCC Version projektiert? V15.1
Welches Image ist auf dem Panel?V15.1.0.0
Wie ist es an die SPS angeschlossen (Profinet oder PB)? PN
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    12,3 KB · Aufrufe: 17
  • Capture_3.PNG
    Capture_3.PNG
    27,4 KB · Aufrufe: 17
es gibt ja immer mal wieder Probleme...


Falls Du die Möglichkeit hast, evtl. tauschen.

War das schon immer so oder hat das erst kürzlich begonnen?

Ist da irgend nen Quatsch projektiert?

Einmal im Monat mit nem Koppelrelais ausschalten?

...
War das schon immer so oder hat das erst kürzlich begonnen? Es gibt es seit Anfang Juni
Ist da irgend nen Quatsch projektiert? Nein
Einmal im Monat mit nem Koppelrelais ausschalten? Erscheint alle 2 bis 3 Monate
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einmal im Monat mit nem Koppelrelais ausschalten? Erscheint alle 2 bis 3 Monate
dann ist man mit der einfachen Lösung "einmal im Monat ausschalten" auf der "guten" Seite
Vielleicht kann man den Restart auch ohne Koppelrelais mit Herunterfahren des Panels im Aufgabenplaner lösen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie kann ich das Panel alle 3 oder 2 Monate automatisch neu starten? Hat jemand eine Idee dafür?
Vielleicht kann man den Restart auch ohne Koppelrelais mit Herunterfahren des Panels im Aufgabenplaner lösen?
Im Aufgabenplaner Trigger "Monatlich" einen Tag und Uhrzeit festlegen, und die Systemfunktion StoppeRuntime (Runtime und Betriebssystem),
dann fährt das Panel runter, und nach ca. 1 Minute oder so sollte es m.W. automatisch wieder aufstarten.
Ob das Panel nun alle 1 oder 2 oder 3 Monate automatisch neu startet, macht wohl fast keinen Unterschied. Bei 3 Monaten könnte es allerdings passieren, dass dein Panel schon vorher einfriert...
Man könnte auch monatlich ein Skript aufrufen, was zunächst nur eine Panel-interne Variable von 0 auf 1 erhöht, und nur wenn die schon <> 0 war, dann StopRuntime (hmiStopRuntimeAndOperationSystem) ausführen. Dann wird der Neustart nur ausgeführt, wenn das Panel (bzw. die WinCC Runtime) wirklich länger als 1 Monat ununterbrochen gelaufen ist. Mit einem Aufrufzähler im Skript kann man auch Vielfache der Triggerzeiten realisieren, z.B. alle 3 Wochen.

Oder auf die harte Tour: Stromversorgung 24V des Panels über einen Öffner-Kontakt eines Relais führen, und vom SPS-Programm zeitgesteuert für ca. 10..20 Sekunden das Relais ansteuern.

PS: ggf. neben dem Panel ein Hinweisschild oder Zettel anbringen, wo auf den Fakt und Zeitpunkt des automatischen Restarts hingewiesen wird, damit sich womöglich anwesende Bediener nicht wundern.
 
Im Aufgabenplaner Trigger "Monatlich" einen Tag und Uhrzeit festlegen, und die Systemfunktion StoppeRuntime (Runtime und Betriebssystem),
dann fährt das Panel runter, und nach ca. 1 Minute oder so sollte es m.W. automatisch wieder aufstarten.
Hast du das mal probiert? Projektieren kann ich die Funktion zwar bei einem Comfort Panel aber im Handbuch steht was von "Bei WinCE nicht möglich"

1732278628101.png




Bzw. braucht man ein V2 Gerät?


1732278965788.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Hilfetext noch stimmt??
Das soll auch bei Comfort Panels so funktionieren. Vor ein paar Monaten schrieb hier im Forum ein User über das automatische Neustarten nach dem Herunterfahren. Ich wollte das mal ausprobieren, weiß aber nicht mehr sicher, ob ich das auch gemacht habe. Ich meine, das war ungefährt Ende Juli, als ich das Image-Update 7 zu TIA V16 getestet hatte. Ich komme erst nächste Woche wieder an ein Comfort Panel zum ausprobieren.
 
Ich kenne dieses Verhalten (einfrieren) auch von einzelnen V15.1 Panels . Ein Update auf V16 oder V17 brachte bis jetzt scheinbar Abhilfe.
 
Ob der Hilfetext noch stimmt??
Verrückt. Ich habe das selber noch nie bemerkt. Es funktioniert. Die TIA-Hilfe gibt falsche Auskunft.

Gegeben:
TP700 Comfort
TIA V15.1
Image V15.01.00.07_02.01
Windows CE6.0
Projektierter Button mit StoppeRuntime (Runtime und Betriebssystem)

Drückt man den Button wird noch kurz die Runtime beendet ( man sieht ganz kurz den WinCE Hintergrund ), dann schwarzer Bildschirm für ca. 5 Sekunden, dann bootet das Panel neu mit dem "Simatic HMI" Hintergrund ( so wie beim normalen Power ON ).

(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder auf die harte Tour: Stromversorgung 24V des Panels über einen Öffner-Kontakt eines Relais führen, und vom SPS-Programm zeitgesteuert für ca. 10..20 Sekunden das Relais ansteuern.
PS: Da sollte man natürlich nicht die Profinet-Linie durch den 2-Port-Switch des Panels führen und dahinter noch Teilnehmer anordnen, d.h. das Panel sollte dann der letzte Teilnehmer an der Linie/Strang sein.
 
PS: Da sollte man natürlich nicht die Profinet-Linie durch den 2-Port-Switch des Panels führen und dahinter noch Teilnehmer anordnen, d.h. das Panel sollte dann der letzte Teilnehmer an der Linie/Strang sein.
Achtung, das trifft auch auf die StoppeRuntime (Runtime und Betriebssystem) Funktion zu! Ich habe an den zweiten Ethernet-Port des TP700 eine CPU gehängt. Am ersten Port mein PG. Führe ich den Reboot durch, dann bricht die Verbindung PG <=> CPU ab ( für gut 20 Sekunden ).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Aufgabenplaner Trigger "Monatlich" einen Tag und Uhrzeit festlegen, und die Systemfunktion StoppeRuntime (Runtime und Betriebssystem),
dann fährt das Panel runter, und nach ca. 1 Minute oder so sollte es m.W. automatisch wieder aufstarten.
Ob das Panel nun alle 1 oder 2 oder 3 Monate automatisch neu startet, macht wohl fast keinen Unterschied. Bei 3 Monaten könnte es allerdings passieren, dass dein Panel schon vorher einfriert...
Man könnte auch monatlich ein Skript aufrufen, was zunächst nur eine Panel-interne Variable von 0 auf 1 erhöht, und nur wenn die schon <> 0 war, dann StopRuntime (hmiStopRuntimeAndOperationSystem) ausführen. Dann wird der Neustart nur ausgeführt, wenn das Panel (bzw. die WinCC Runtime) wirklich länger als 1 Monat ununterbrochen gelaufen ist. Mit einem Aufrufzähler im Skript kann man auch Vielfache der Triggerzeiten realisieren, z.B. alle 3 Wochen.

Oder auf die harte Tour: Stromversorgung 24V des Panels über einen Öffner-Kontakt eines Relais führen, und vom SPS-Programm zeitgesteuert für ca. 10..20 Sekunden das Relais ansteuern.

PS: ggf. neben dem Panel ein Hinweisschild oder Zettel anbringen, wo auf den Fakt und Zeitpunkt des automatischen Restarts hingewiesen wird, damit sich womöglich anwesende Bediener nicht wundern.
Man könnte auch monatlich ein Skript aufrufen, was zunächst nur eine Panel-interne Variable von 0 auf 1 erhöht, und nur wenn die schon <> 0 war, dann StopRuntime (hmiStopRuntimeAndOperationSystem) ausführen. Dann wird der Neustart nur ausgeführt, wenn das Panel (bzw. die WinCC Runtime) wirklich länger als 1 Monat ununterbrochen gelaufen ist. Mit einem Aufrufzähler im Skript kann man auch Vielfache der Triggerzeiten realisieren, z.B. alle 3 Wochen.

Wie kann ich dieses Skript für 2 Monate erstellen , können Sie mir helfen? Vielen dank im Voraus.
 
Man könnte mit dem Aufgabenplaner eine Variable monatlich inkrementieren.
In dem Skript dann einfach eine Abfrage, ob in der Variablen eine 2 steht (2 Monate). Wenn nein -> Skript beenden. Wenn ja -> Skript weiter ausführen.
Dann im weiteren Skriptverlauf die Variable zu 0 schreiben.
 
Wie kann ich dieses Skript für 2 Monate erstellen , können Sie mir helfen? Vielen dank im Voraus.
Code:
Sub Reboot_2()

If SmartTags("intern_Aufrufzaehler") > 0 Then
    StopRuntime hmiStopRuntimeAndOperationSystem
End If
SmartTags("intern_Aufrufzaehler") = SmartTags("intern_Aufrufzaehler") + 1

End Sub

oder so gehts auch:
Code:
Sub Reboot_2()

SmartTags("intern_Aufrufzaehler") = SmartTags("intern_Aufrufzaehler") + 1
If SmartTags("intern_Aufrufzaehler") > 1 Then
    StopRuntime hmiStopRuntimeAndOperationSystem
End If

End Sub
 
Zurück
Oben