TIA Transfer an Ausgangswort mit :P

PeterEF

Level-2
Beiträge
987
Reaktionspunkte
108
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich diskutiere hier gerade um den Sinn folgender Konstruktion:

Code:
      L     "AW8"                   %AW8
      T     "AW8":P                %AW8:P

Hat das ':P' bei einer 1500 noch irgendeine Bedeutung oder hat der Meister hier nur eine alte Konstruktion aus S5-Zeiten übernommen :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

bei der 1500er passt das , dieses ":P" am ende kennzeichnet der Peripheriezugriff, bei 300er wäre das PAW8

Gruß
Christoph

Ok - das :P dient also dem direkten Zugriff auf die Peripherie mitten im Zyklus unter Umgehung des Prozessabbilds ....
macht aber hier bei einer Zyluszeit von 2ms und einem sehr gemächlichen Prozess so gar keinen Sinn ???

Mal wieder ein Fall wo zwangsweise Kommentare Sinn machen würden ;)
 
Auf jeden Fall versteht man ohne Kommentar erst mal nicht, was der Sinn dieser Konstruktion sein soll.

Sicherheitshalb würde ich mal einen Blick in die Hardwarekonfiguration werfen und prüfen, ob dieser Ausgang eventuell vom Prozessabbildtransfer herausgenommen wurde. Falls ja würde der Wert erst mal nicht mehr rausgehen, wenn man den direkten Zugriff entfernt. Falls nein, wüsste ich nicht, wozu der direkte Zugriff hier gut sein soll.
 
Code:
      L     "AW8"                   %AW8
      T     "AW8":P                %AW8:P

... oder hat der Meister hier nur eine alte Konstruktion aus S5-Zeiten übernommen :confused:

Die Vermutung liegt nahe. Kommentiere einfach mal die 2 Zeilen aus und schau was passiert.

Manche Konstrukte sterben nie aus.
Da hat die SPS 3ms Zykluszeit und es werden wie zu S5-Zeiten Relais parallel zu Eingängen gehängt und Hardwareverknüpfungen gebaut ... weil eine SPS ist ja langsamer als ein Relais
Im OB1 wird dann noch nach jedem 3. Baustein die "zeitkritische" Peripherie gelesen und geschrieben.


Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Vermutung liegt nahe. Kommentiere einfach mal die 2 Zeilen aus und schau was passiert.

Manche Konstrukte sterben nie aus.
Da hat die SPS 3ms Zykluszeit und es werden wie zu S5-Zeiten Relais parallel zu Eingängen gehängt und Hardwareverknüpfungen gebaut ... weil eine SPS ist ja langsamer als ein Relais
Im OB1 wird dann noch nach jedem 3. Baustein die "zeitkritische" Peripherie gelesen und geschrieben.


Gruß
Dieter

Es sind ja nicht nur die zwei Zeilen sondern ca. 10 FCs mit solchen Konstruktionen, gibts ja auch noch für Eingänge. Aber jetzt kam die Frage
auf warum ich die als zu entfernen gekennzeichnet habe - unter PLCSIM funktionierts jedenfalls auch ohne das und an der Maschine nächste Woche bestimmt auch :)

Schönen Feierabend allerseits!
 
Zurück
Oben