Habibi.Deco
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
habe mein NB geschrottet und mir dann ein neues zugelegt. Nun tratt das Problem auf das der CP5511 immer nach nur wenigen Minuten die Online-verbindung verlor.
Laut SIEMENS mußte dies auch so sein, da der 16bit_Slot den CP5511 mit einer Spannung von 3,3 Volt versorgt, das neue NB aber einen 32bit_Slot hat der den CP mit 5 Volt versorgt.
Also 675,- Euronen ausgepackt und einen CP5512 (32bit) bestellt. Nun wird das Drecksteil auch erkannt aber er verlangt entsprechende Treiber für die neue Hardware die leider nicht zum Lieferumfang gehören, hahaha
Auch ein Service-Request bei Deutschlands größter Bank mit angeschloßener Elektroabteilung brachte nicht die gewünschten Treiber.
Wer kann mir einen Tip geben ? Laut SIEMENS sollte es ausreichen ProTool.RT neu zu installieren aber Pustekuchen.
Acer NB mit 2Ghz XP-Pro mit SP2 und S7 V5.3 und ProTool V6.0 mit SP3 können aber auch noch umstellen auf 2000
:evil:
habe mein NB geschrottet und mir dann ein neues zugelegt. Nun tratt das Problem auf das der CP5511 immer nach nur wenigen Minuten die Online-verbindung verlor.
Laut SIEMENS mußte dies auch so sein, da der 16bit_Slot den CP5511 mit einer Spannung von 3,3 Volt versorgt, das neue NB aber einen 32bit_Slot hat der den CP mit 5 Volt versorgt.
Also 675,- Euronen ausgepackt und einen CP5512 (32bit) bestellt. Nun wird das Drecksteil auch erkannt aber er verlangt entsprechende Treiber für die neue Hardware die leider nicht zum Lieferumfang gehören, hahaha
Auch ein Service-Request bei Deutschlands größter Bank mit angeschloßener Elektroabteilung brachte nicht die gewünschten Treiber.
Wer kann mir einen Tip geben ? Laut SIEMENS sollte es ausreichen ProTool.RT neu zu installieren aber Pustekuchen.
Acer NB mit 2Ghz XP-Pro mit SP2 und S7 V5.3 und ProTool V6.0 mit SP3 können aber auch noch umstellen auf 2000
