Twincat HMI TF2000 Server auf VmWare erreichbar von aussen?

blimaa

Level-3
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
120
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi

Ich habe meine TE2000 (Version 14.2.102) auf der VmWare am Laufen. Nun habe ich dort meine TF2000 installiert und kann den Server mit der Visu laufen lassen. Nun möchte ich mit dem Webpanel von aussen darauf zugreifen um zu schauen, wie es dann wirklich aussehen wird (Grösse, Farbe, Touch vom Panel etc.)
Ist das möglich mit der VmWare? Uund wenn ja, was muss ich einstellen?

Gruss blimaa
 
Wenn Du eine Netzwerkbrücke zu einem physikalischen Adapter des Hostsystems einrichtest, kannst Du über diesen zu einem echten Netzwerk verbinden. Wichtig ist dann nur noch, dass alle eingestellten IP-Adressen vom Wert im selben Subnetz sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi

Ich habe meine TE2000 (Version 14.2.102) auf der VmWare am Laufen. Nun habe ich dort meine TF2000 installiert und kann den Server mit der Visu laufen lassen. Nun möchte ich mit dem Webpanel von aussen darauf zugreifen um zu schauen, wie es dann wirklich aussehen wird (Grösse, Farbe, Touch vom Panel etc.)
Ist das möglich mit der VmWare? Uund wenn ja, was muss ich einstellen?

Gruss blimaa
Du musst zunächst den Server einrichten (Passwort vergeben), dann muss in TwinCAT auch noch diverses eingestellt werden und schließlich musst Du das Projekt noch auf den Server übertragen, was in Deinem Fall der Entwicklungsrechner ist. Schau mal hier in der Doku nach.
Bezüglich des Webpanels muss dieses eine IP aus dem selben Subnetz haben wie die Netzwerkkarte in der VM, dazu hat @asci25 aber schon das Passende geschrieben.
 
Ja der Server läuft und das Projekt ist auch published. (ging überraschend einfach, war nicht immer so...)
Mir geht es wirklich um die Erreichbarkeit via VmWare. Ich bin da eher auf der Anwenderseite als der Profi bei VmWare ;)
Muss mal etwas googeln und rumdrücken, oder wenn ihr noch ein guten Link kennt, nur her damit ;)

edit: mit Firefox auf der VmWare kann ich auch das Projekt anschauen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir geht es wirklich um die Erreichbarkeit via VmWare. Ich bin da eher auf der Anwenderseite als der Profi bei VmWare
Meinst Du damit, dass du nicht weißt, wie man eine Netzwerkbrücke setzt?

ChatGPT, wie richtet man unter Vmware eine Netzwerkbrücke ein?

ChatGPT:

Um unter VMware (z. B. VMware Workstation oder VMware Player) eine Netzwerkbrücke (Bridged Networking) einzurichten, folgst du diesen Schritten:
....

3. Netzwerkeinstellungen bearbeiten

  • Workstation:
    • Rechtsklick auf die VM → Settings
    • VM auswählen → Player → Manage → Virtual Machine Settings

4. Netzwerkadapter konfigurieren

  • Wähle im Fenster "Virtual Machine Settings" den Reiter "Network Adapter".
  • Aktiviere die Option "Bridged: Connected directly to the physical network".
  • (Optional: Klicke auf "Configure Adapters", falls du die physische Netzwerkkarte manuell wählen möchtest.)

5. VM starten und testen

  • Starte die VM.
  • Prüfe in der VM mit ipconfig (Windows) oder ip a (Linux), ob eine IP-Adresse aus deinem Heim-/Firmennetzwerk vergeben wurde.

🛠️ Häufige Probleme


ProblemLösung
Keine IP-AdressePrüfe DHCP im Netzwerk, eventuell statische IP vergeben
WLAN statt LANBridged funktioniert nicht immer gut mit WLAN – ggf. manuellen Adapter in VMware auswählen
Firewall blockiertPrüfe Host-Firewall oder Sicherheitssoftware

Wichtig zu wissen


EinstellungBeschreibung
BridgedDie VM ist wie ein echter PC im Netzwerk sichtbar. Nützlich für Serverdienste, Netzwerkzugriffe usw.
NATDie VM teilt die IP-Adresse des Hosts und hat Zugang zum Internet, aber ist von außen nicht direkt erreichbar.
Host-onlyNur Kommunikation zwischen Host und VM, nicht mit dem restlichen Netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also das hatte ich eigentlich eingestellt. Dann habe ich in der VmWare ipconfig gemacht und dann auf dem Host System diese IP als Adresse eingegeben (mit Port)
 
Zurück
Oben