TwinCAT System Manager lässt die Kommunikation mit ein CAN-Gerät beim ersten Mal nicht zu.

SeeRaueber

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich verwende ein CX8050 CANopen und habe ein Problem mit einem CAN-Gerät, welches mit einer Baudrate von 250k oder 500k arbeiten kann. Damit das Gerät anfängt zu funktionieren (Daten zu senden) muss ich erste mit ein bestimmten Telegramm über eine bestimmte Adresse an das Gerät senden, was ich über TwinCAT PLC Control mache.
Das Problem ist allerdings, dass das CAN-Gerät somit keine Signale zurücksendet. Nun ist mir folgendes aufgefallen und zwar ich empfange Daten von dem CAN-Gerät wenn ich folgendes mache:
  1. Konfigurationsdatei über TwinCAT System Manager aufbaue
  2. Mein Programm in die SPS reinlade (einloggen und starten), dann empfange ich Signale vom CAN-Teilnehmergerät
  3. Ist über TwinCAT System Manager (Monitoring starten und Update CAN Messages) zu sehen
  4. Konfigurationsdatei neu erstelle, dabei wird die Verbindung mit dem SPS-Programm unterbrochen (was halt normal ist)
  5. Mein Programm wieder in die SPS reinlade (einloggen und starten), dann empfange ich Signale vom CAN-Teilnehmergerät
  6. Ist auch über TwinCAT System Manager (Monitoring starten und Update CAN Messages) zu sehen
  7. Strom aus – Strom an, dann empfange ich keine Signale wieder, es sei denn, ich mache diese Schritte wieder von vorne.
Hat einer eine Idee, wieso es erst beim zweiten Mal die Kommunikation zulässt und wie sich das Problem aufheben lässt?
 
  1. Strom aus – Strom an, dann empfange ich keine Signale wieder, es sei denn, ich mache diese Schritte wieder von vorne.
Was schaltest du aus/ein? Den CAN-Slave oder alles (also Controller + Slave)?
Was sagen die Diagnosen und der CAN-Status ?
Ich würde mal die Schleifen von klein nach groß ziehen um herauszufinden was die Ursache ist und jeweils den BoxStatus des CANSlaves anschauen.
Also
-Slave ausschalten/einschalten
-CAN-Master online-Reset (rechte Mausclick auf dem Knoten)
-TwinCAT neu aktivieren ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Egal ob ich eins von beiden ausschalte. Solange die Verbindung getrennt wird (selbst CAN-Gerät alleine aus- und wieder einstecken), muss ich, damit ich eine Kommunikation habe, diese oben genannten Schritte wiederholen. CAN-Status ist 0 (also no Error), Baudrate wird auch bei InfoData[1] (siehe CAN-Baudrate auslesen) angezeigt wenn ich Geräte suche und die entsprechende Baudrate auswähle. D.h. die 0x010A0C00 z.B. für 250kBaud. Wobei nachdem die Konfiguration bei Twincat System Manager aktiviert wird zeigt InfoData nur Nullen, was aber normal ist, glaube ich, da ich bei anderen funktionierenden CAN-Geräten das gleiche Verhalten schon beobachten konnte. Die drei von dir erwähnten Schritte habe ich auch bereits probiert aber es geht nicht. Ich habe mal zum Testen ein anderes CAN-Gerät angeschlossen, welches auch mit 250kbaud arbeitet, gleichzeitig mit dem aktuellen CAN-Gerät zusammen angeschlossen. So kommunizieren beide Geräte auch wenn ich nur das andere Gerät wieder ausstecke, ohne den Strom oder den Slave auszuschalten. Aber sobald er wieder alleine angeschlossen wird, geht wieder nicht, es sei denn ich mache meine oben genannten Schritte von vorne wieder.
 
Zurück
Oben