SeeRaueber
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich verwende ein CX8050 CANopen und habe ein Problem mit einem CAN-Gerät, welches mit einer Baudrate von 250k oder 500k arbeiten kann. Damit das Gerät anfängt zu funktionieren (Daten zu senden) muss ich erste mit ein bestimmten Telegramm über eine bestimmte Adresse an das Gerät senden, was ich über TwinCAT PLC Control mache.
Das Problem ist allerdings, dass das CAN-Gerät somit keine Signale zurücksendet. Nun ist mir folgendes aufgefallen und zwar ich empfange Daten von dem CAN-Gerät wenn ich folgendes mache:
ich verwende ein CX8050 CANopen und habe ein Problem mit einem CAN-Gerät, welches mit einer Baudrate von 250k oder 500k arbeiten kann. Damit das Gerät anfängt zu funktionieren (Daten zu senden) muss ich erste mit ein bestimmten Telegramm über eine bestimmte Adresse an das Gerät senden, was ich über TwinCAT PLC Control mache.
Das Problem ist allerdings, dass das CAN-Gerät somit keine Signale zurücksendet. Nun ist mir folgendes aufgefallen und zwar ich empfange Daten von dem CAN-Gerät wenn ich folgendes mache:
- Konfigurationsdatei über TwinCAT System Manager aufbaue
- Mein Programm in die SPS reinlade (einloggen und starten), dann empfange ich Signale vom CAN-Teilnehmergerät
- Ist über TwinCAT System Manager (Monitoring starten und Update CAN Messages) zu sehen
- Konfigurationsdatei neu erstelle, dabei wird die Verbindung mit dem SPS-Programm unterbrochen (was halt normal ist)
- Mein Programm wieder in die SPS reinlade (einloggen und starten), dann empfange ich Signale vom CAN-Teilnehmergerät
- Ist auch über TwinCAT System Manager (Monitoring starten und Update CAN Messages) zu sehen
- Strom aus – Strom an, dann empfange ich keine Signale wieder, es sei denn, ich mache diese Schritte wieder von vorne.