-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin ein totaler SPS Anfänger. Ich möchte eine SPS programmieren und kann dafür auf den SimulinkCoder zurückgreifen. Mit dem Simulink Coder kann ich schon ganz gut umgehen (einbindung, parameterübergabe etc klappt!) aber nun stehe ich vor einem recht speziellen Problem.
ich möchte für eine Parameteridentifikation einen Messdatensatz in Twincat aufnehmen.
im zweiten schritt soll mein Twincat Programm dann die Parameter einer Übertragungsfunktion erstmal raten und diese an eine mit simulink erstellte und eingebundene Funktion übergeben. diese soll mit den Parametern einen Sprungversuch ausführen die die sprungantwort soll wiederum aufgezeichnet werden und mit den gemessenen daten verglichen werden (least squares). mit einem optimieralgorithmus soll das solange wiederholt werden bis meine Modellübertragungsfunktion annähernd gleiche werte wie das system ausgibt.
nun ist meine frage: lässt sich ein mit simulink erstelltes und mit dem coder übersetztes modul wie eine funktion und schnell (also natürlich nicht in echtzeit
, sondern die normale simulink-simuliergeschwindigkeit
) ausführen?
wie gesagt ich bin ein anfänger in Sachen SPS, ich habe mir schon InfoSys u.a. angeschaut aber viel Futter wird einem da ja nicht gegeben. für anfänger bitte immer alles ganz einfach erklären
Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.
wie gesagt ich nutze Twincat XAE (Twincat 3.1) mit hoffentlich demnächst OScat. und matlab2012b.
Beste grüße
rafox
ich bin ein totaler SPS Anfänger. Ich möchte eine SPS programmieren und kann dafür auf den SimulinkCoder zurückgreifen. Mit dem Simulink Coder kann ich schon ganz gut umgehen (einbindung, parameterübergabe etc klappt!) aber nun stehe ich vor einem recht speziellen Problem.
ich möchte für eine Parameteridentifikation einen Messdatensatz in Twincat aufnehmen.
im zweiten schritt soll mein Twincat Programm dann die Parameter einer Übertragungsfunktion erstmal raten und diese an eine mit simulink erstellte und eingebundene Funktion übergeben. diese soll mit den Parametern einen Sprungversuch ausführen die die sprungantwort soll wiederum aufgezeichnet werden und mit den gemessenen daten verglichen werden (least squares). mit einem optimieralgorithmus soll das solange wiederholt werden bis meine Modellübertragungsfunktion annähernd gleiche werte wie das system ausgibt.
nun ist meine frage: lässt sich ein mit simulink erstelltes und mit dem coder übersetztes modul wie eine funktion und schnell (also natürlich nicht in echtzeit


wie gesagt ich bin ein anfänger in Sachen SPS, ich habe mir schon InfoSys u.a. angeschaut aber viel Futter wird einem da ja nicht gegeben. für anfänger bitte immer alles ganz einfach erklären

Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.
wie gesagt ich nutze Twincat XAE (Twincat 3.1) mit hoffentlich demnächst OScat. und matlab2012b.
Beste grüße
rafox