TwinCAT YouTube-Kanal

Beiträge
128
Reaktionspunkte
42
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Moin Community, ich hatte schon im Jahr 2017 die Idee zum Thema Beckhoff TwinCAT ein YouTube-Kanal zu starten.
Ich habe jetzt um den Jahreswechsel endlich damit angefangen. Besser spät als nie :D.
Außer dem Kanal vom Jakob ist da nicht viel Beständiges zu finden.
So ein Kanal funktioniert aber nur vernünftig, wenn man eine kleine Community hat, über die man Feedback bekommt.
Ein Feedback bekommt für neue Themen und Fragen aus der realen Welt.
Ich will Content für totale Neueinsteiger machen, aber auch komplexe Themen umsetzten.

Ich denke hier auf dem Forum, sollten sicher ein paar interessierte zu finden sein.

Wer neugierig ist, kann ja mal hineinschauen.

www.youtube.com/@theTwinCat-Academy
 
Ich finde den Ansatz auch sehr gut. Vor allem für Neueinsteiger in der SPS Programmierung mit Komponenten von Beckhoff finde ich das sehr gut. Aber auch komplexere Themen für Kenner macht das durchaus Sinn. Arbeite nun auch schon einige Jahre mit Beckhoff und man kann nie auslernen, man findet immer was neues.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke fürs Teilen! Du machst das großartig; mir gefällt, wie detailliert du alles erklärst! Das ist heutzutage sehr wichtig, weil du so die Leute bei der Stange hältst mit deinem Inhalt.

Als Tipp kann ich dir likeshub.de empfehlen. Damit habe ich einige organische Aufrufe und Likes bekommen, um meine Videos durch YouTube-Empfehlungen zu pushen und die Sichtbarkeit meines Kanals zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für euer Feedback. Ja mein Ziel ist, ein Thema immer sehr umfänglich zu erklären. Die Welt ist in vielen Themen sehr oberflächlich geworden. Nur wenn man Software oberflächlich macht, dann kommt nichts vernünftiges bei rüber. (eigentlich in allen Bereichen)
 
Die Videolautstärke ist m.E. viel zu leise - hier im Büro kann man bei 100% gerade so verstehen, während man für anderen Content mit ca. 20% auskommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Frank
Das finde ich eine tolle Idee! Was mir als absoluter Neuling noch fehlen würde (ich arbeite auch schon seit 2007 mit Beckhoff, vorher mit CoDeSys) ist ein Einstiegs-Tutorial. Wie man ein erstes Programm schreibt, wenn man z. Bsp. aus der Siemens Welt kommt.
Dann würde mich noch interessieren, ob Du auch vorhast OOP Themen zu bringen. Das fände ich sehr interessant. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank
Das finde ich eine tolle! Was mir als absoluter Neuling noch fehlen würde (ich arbeite auch schon seit 2007 mit Beckhoff, vorher mit CoDeSys) ist ein Einstiegs-Tutorial. Wie man ein erstes Programm schreibt, wenn man z. Bsp. aus der Siemens Welt kommt.
Dann würde mich noch interessieren, ob Du auch vorhast OOP Themen zu bringen. Das fände ich sehr interessant. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
Was das Tutor angeht, vielleicht hilft das schon etwas weiter.
 
Ich finde Einstiegs-Tutorial gibt es schon zu finden, ich denke Jacob Sagatowsky hat das schon vollständig gemacht. Allerdings in Englisch. Ich versuche Themen umzusetzen, die ich selber nicht finde. Sozusagen die Lücke suchen.
Ein paar Videos von mir sind eigentlich schon Einstiegsvideos. Check-Function, Persistente Daten ... Der Kanal ist erst drei Monate alt :-). Bisher habe ich eigentlich fast kein Feedback gehabt. Der ist aber wichtig, um zu erkennen: Was interessiert. Aber ich habe genug Themen auf meiner ToDo-Liste, das reicht für zwei Jahre :D.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir gerade ein paar deiner YT Videos angesehen. Soweit sind die gut verständlich, was ich aber empfehlen würde gib der Videobezeichnung eine fortlaufende Nummer >
Code:
01.TC Academy Trailer - Alles rundum das Thema Beckhoff TwinCat 3
02.Beckhoff TwinCAT 3 Scope,....
 
Ich habe mir gerade ein paar deiner YT Videos angesehen. Soweit sind die gut verständlich, was ich aber empfehlen würde gib der Videobezeichnung eine fortlaufende Nummer >
Code:
01.TC Academy Trailer - Alles rundum das Thema Beckhoff TwinCat 3
02.Beckhoff TwinCAT 3 Scope,....
ja lustig :-) - auf meiner Festplatte haben die genau diese Nummern - werde ich in Zukunft so machen :-) .. muss mal schauen ob die Online sind noch anpassen kann
 
Moin Moin Community, ich wollte hier noch mal Werbung für meinen Kanal machen. Schaut mal vorbei und last mal Abo und Like da, nicht für mich, sondern für den Algorithmus :D.

Ich glaube nicht das ihr von meinem Content dümmer werdet, im Gegensatz zum Fernsehprogramm ;-).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich mache ja den Content so nebenbei, es gibt auch Phasen da ist Action im Job, dann ist halt keine Zeit dafür.
Aber wenn es 25 Videos im Jahr sind, dann ist das ja schon etwas :D.
Viele Videos sind ja auch länger gültig in diesem Fachbereich.
So, dass Videos von vor 18 Monaten noch eine Daseinsberechtigung haben.
Ich hatte vor einem Jahr die Erwartung, das da mehr Interaktion zustande kommt.
Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden :-).
 
Hallo automation-consult

vielen Dank für Deine YT Videos. Ich arbeite mich gerade mehr oder weniger in die SPS / HMI ein und ich tue mich vor allem mit der TwinCat HMI schwer. Ich habe jetzt gefühlt einen Tag gebraucht um herauszufinden wie man die Hintergrundfarbe dynamisch ändert. Auch so Grundlegende Sachen wie Visibility, dass das ein String ist, den man da übergeben muss.

Ich habe das Gefühl, dass die Entwickler der TwinCAT HMI davon ausgegangen sind, dass alle SPS-Programmierer die nur mal schnell eine HMI bauen wollen alles Web-Entwickler sind und Profis in HTML, JavaScript, Json usw. sind.
 
Hallo automation-consult

vielen Dank für Deine YT Videos. Ich arbeite mich gerade mehr oder weniger in die SPS / HMI ein und ich tue mich vor allem mit der TwinCat HMI schwer. Ich habe jetzt gefühlt einen Tag gebraucht um herauszufinden wie man die Hintergrundfarbe dynamisch ändert. Auch so Grundlegende Sachen wie Visibility, dass das ein String ist, den man da übergeben muss.

Ich habe das Gefühl, dass die Entwickler der TwinCAT HMI davon ausgegangen sind, dass alle SPS-Programmierer die nur mal schnell eine HMI bauen wollen alles Web-Entwickler sind und Profis in HTML, JavaScript, Json usw. sind.
Hallo, "mgl" also ich habe vor 33 Jahren mit dem Thema SPS Steuerungen angefangen. Damals haben wir in Assembler Code auf Speicheradressen herumgetippt, mit einer "S5" wurde es etwas komfortabler. Das, was ich mit Beckhoff seit 20 Jahren umsetze, hat heute mit der klassischen SPS nicht mehr viel zu tun.
Die TE2000 ist keine Anwendung für eine HMI "mal auf die schnelle", dafür ist dann eher die TargetVisu gedacht.
Aber generell finde ich ist die Zeit in FUB ein paar Bauklötze zu bauen, mit Merker und Timer, ist vorbei.
Zumindest in meinem Markt Umfeld würde das nicht mehr gehen! Von der Komplexität und auch vom Zeitrahmen der Umsetzung würde es nicht mehr passen. Also akzeptiere, das es Einfach nicht mehr gibt. Von Jahr zu Jahr wird es komplexer und man braucht immer mehr Wissen. Meine Überzeugung kurz vor der Vollendung des 60. Lebensjahr. Ich habe am Lernen immer noch Spaß wie als kleiner Junge. :)
 
Zurück
Oben