TwinSafe AX5805 Drive Optionskarte Inbetriebnahme

lux

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, hat schon mal jemand von euch eine AX5805 Optionskarte für einen AX5000 Servoverstärker Inbetrieb genommen?
Versuche jetzt schon seit 2 Tagen diese mit der EL9600 (EL19014 & EL2904) zu verknüpfen, doch es kommen immer wieder andere Fehlermeldungen.
Habe gelesen das Beckhoff da ein Schulungstag für anbietet, war da schon mal jemand von euch oder kann mir evt. so weiterhelfen?
Vielen Dank im vorraus!
 
Wir haben bei uns AX5203 Servokontroller mit den AX5805 Safety Karten.

du meinst bestimmt eine EL6900 mit den dazu gehörigen ER1904 Eingangs- und EL2904 Ausgangsklemmen.
Sei mal bisschen genauer was konkret dein Problem ist ...
 
Hallo zusammen

Ich habe mich gerade in TwinSAFE eingearbeitet für meine Diplomarbeit.

Ich habe ebenfalls ein wenig Probleme und zwar hab ich:
-Einen AM8541-0DH1-0000 Motor
-Eine AX5106 Antrieb mit der AX5805
-die AX5805 mit Revision AX5805-0000-0018 also >=17 somit Motor Default data = 0x0000
-TwinCAT Build 4024.65
-TwinSAFE auf neusten Stand gebracht

Mein Problem ist, dass ich den Motor Bewegen kann im STO-Mode aber nicht im Standard Mode.

-Ich habe einen Safe Reset Eingang über den EL1904 auf den AX5805 mit einem decouple baustein und betätige diesen
-Ich gebe die Achsfreigaben (Bild unten "Setzen" von: Regler, Vorschub+, Vorschub- (einfach mit dem "Alle" Befehl)).
-Ich tippe einen Fahrbefehl ein (++)
Ich habe dann den folgenden Fehler:
"0x4225 Die Achse bzw. der Antrieb ist nicht betriebsbereit für eine positionierung."
Folgendes Bild dazu:

1753525022683.png
Dafür muss ich es soweit ich weis hinkriegen "Drive in a safe state" auf false zu setzen dieser ist momentan immer auf "true"...

1753525058117.png
Ich habe gesehen, dass laut Betriebsanleitung im Standard Mode mehr Parameter konfiguriert werden müssen als lediglich die für den STO Mode

(Build abhängig). Das wurde alles geprüft:1753524449744.png

Ebenfalls ist mir bewusst, dass ich alle Output Controlwords auf 1 ziehen muss, um diese zu deaktivieren, was momentan der Fall ist. Momentan versuche ich es ohne eine Überwachung einer Funktion also einfach mal den Motor zum drehen zu bringen, während dem der Ax5801 im Standard mode ist und alle Sicherheitsfunktionen inaktiv sind....

Help.
Danke für jede Rückmeldung!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-07-26 at 12.09.16.jpeg
    WhatsApp Image 2025-07-26 at 12.09.16.jpeg
    244,1 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update zu meinem Beitrag oben, mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es in den Online CoE Daten der AX5805 Folgende Fehler hat:

FA10:07 Debug7 (Axis 1): 0x0240 = "Parameter fehlerhaft oder noch nicht geladen"
FA 82:01 Fehler MC1 0x0746 = "Registerkommunikation: Parametrierter Motor der Achse 1 stimmt nicht mit dem angeschlossenen Motor überein"
db525f28-1a79-42c0-b77f-78538351ce93.jpg

Das Problem ist aber, dass der String stimmt, es sollte also übereinstimmen:
9d25548a-d600-4fc9-8f3f-0d948a8018a1.jpg

Nachtrag:
1753609580517.png
1753609682287.png

Grüsse,
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Samus

Vielen Dank für deine Antwort!

Ja so hab ich es zuerst auch gehabt „AM8541-xDxx“ und es dann weil es nicht geklappt hat geändert.. Ich war etwas verwirrt je nach Dokument sieht mans auf beide Schreibweisen. Im Anhang ein Bild zur Anleitung des AX8505 mit einem Beispiel mit komplettem String.

Nichts desto trotz versuche ich das gerne nochmals auf die andere weise- dazwischen ist einiges passiert und das mit der CoE-Objekt-Diagnose habe ich nicht von Anfang an gewusst / geprüft, wer weiss ob damals ein anderes Problem für den selben Auslöser gesorgt hat.

Die Anderen Daten sind alle drin laut Parameterliste die ich im ersten Post dazugehängt habe „4.6.5.2 Standard mode“.

Liebe Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_5742.png
    IMG_5742.png
    665,5 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben