Twinsafe Group Fehler Stop-Error

Chico02

Level-1
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo com,

Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen. Ich arbeite das erste mal mit Twinsafe und habe direkt natürlich schon ein Problem. Ich benutzt den Stop Baustein, führe 2 Kanalig einen Notaus an das Und Glied und die rückführkontakte der beiden schütze die angesteuert werden sollen an das edm. Leider schaltet sich die Gruppe sobald ich auf run gehe auf stop error. Bei der zweiten Gruppe wo kein Stop Baustein ist funktioniert dies nicht. Bevor die Gruppe aktiviert wird hat das und Glied und der rückführkreis ein 1 Signal. Nachdem die Gruppe auf run geschaltet wird erscheint der Fehler. Jemand eine Idee ?
 
Mich verwirrt etwas Deine Frage, ich bin mir nicht sicher was Dein Problem ist. Ist Dein Problem jetzt, dass der Not-Aus Baustein in Störung geht sobald Du den Eingang RUN in TwinSAFE auf TRUE schaltest oder das sich die zweite Gruppe anders verhält als Du es erwartest?
Ich bin jetzt leider nicht der TwinSAFE Experte, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch Sicherheitsrelais nach dem Einschalten erst in "Störung" gingen und erst nach einem Reset arbeiteten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Com-Fehler deutet entweder auf einen Fehler des EtherCAT Telegramms (Watchdog, Zykluszeit etc.) hin. Alternativ könnte auch ein Modul gestört sein, wenn du die Option "Module Fault is Com-Error" aktiviert ist.
Schau dir vielleicht mal die Infodaten der beteiligten Module bzw. die Diagnosehistorie der TwinSAFE Steuerung an.

PS: Welche Status- und Diagnoseinformation hat der ESTOP-Baustein? Das kannst du dir beispielsweise im Safety Project Online View anzeigen lassen, wenn du mit der Brille online bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Ausgangsklemme EL2904 kann auch Fehler machen, wenn der Ausgang nicht oder falsch angeschlossen ist.
Beachte die rote Diagnose Led der Safety Klemmen. Die Ausgangsklemme muss 24V an den Powerklemmen haben!
Ausgangsstrom und Querschluss wird gemessen!
Unter AliasDevice/SafeParameter bei der entsprechenden Klemme kann das Verhalten konfiguriert werden.
Hier der Auszug aus der Beckhoff Doku:
TestpulseWenn der Parameter Current Measurement active oder der Parameter Testing of outputs active aufTRUE gesetzt ist, erzeugt die Klemme an den Ausgängen Testpulse.Falls die Klemme an den Ausgängen keine Testpulse erzeugen soll, müssen Current Measurementactive und Testing of outputs active auf FALSE gesetzt werden.Beachten Sie, das das Abschalten von Current Measurement active und/oder Testing of outputs active den erreichbaren Performance Level verringern kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beckhoff direkt konnte mir weiterhelfen, nun weiß ich auch wo die Diagnose für das twinsafe ist. Das ist natürlich vorteilhaft weil man sieht wo der Fehler liegt. Tatsächlich lag der Fehler wo anders. Es lag an den Reglern die die falsche Adresse hatten (Dip Schalter Adresse). Diese waren noch nicht umgelegt gewesen.
 
Zurück
Oben