Step 7 Uhrzeit synchronisieren

S_Liner

Level-2
Beiträge
420
Reaktionspunkte
16
Hallo, ich habe eine S7 315-2DP mit einer CP343-1 Lean... Die Uhrzeit der CPU wird nicht synchronisiert und ich wollte mal horchen ob mir da vielleicht jemand helfen kann... Die CPU hat Verbindung zum Internet..

Hier ein Screenshot von meiner Konfiguration:
1741587792782.png

Ich habe beim NTP- Verfahren bereits mehrere Optionen getestet, aber die CPU synchronisiert sich nicht.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

1741587898118.png

Ich habe bereits mit unserer IT gesprochen.. Es ist wohl grundsätzlich egal ob ich diese IP nehme oder die von unserem Server...
Aber probiert habe ich bereits beide varianten. Mit meinen 1500'er habe ich da keine Probleme...

Hier auch nochmal zu sehen, das die Uhrzeitsynchronisation unterstützt wird..

1741588196385.png



Gruß
 
Was hast du denn bei der CPU eingestellt? Du musst dieser auch mitteilen, dass sie die Uhrzeit vom CP übernehmen muss.

/edit: Schau mal im Reiter "Diagnose/Uhr" der CPU und dort musst du unter "Synchronisation" "im AS:" auf "als Slave" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder auch hier im Forum


"im AS: Als Slave" ist falsch, das muss "auf MPI: Als Slave"


Die CPU hat Verbindung zum Internet..
Darf die das? Vielleicht blockt die IT oder ein Router?
Teste zunächst mal, ob die Uhrzeitsync mit einem NTP-Server im lokalen Netz generell funktioniert, z.B. testweise eine Logo 8 nehmen.

Kannst du in der Spezialdiagnose (NCM S7 Diagnose) des CP Hinweise finden?

PS: Die Firmware-Version auf dem CP 343-1 ist aktuell V3.1.3? Wenn nicht, dann würde ich auf jeden Fall aktualisieren, das sind nur ein paar Handgriffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo....



Kannst du in der Spezialdiagnose (NCM S7 Diagnose) des CP Hinweise finden?

1741596349863.png




Diagnose/Uhr --> "auf MPI" als Slave und noch das Intervall einstellen!
Aber ich kann kein Intervall Einstellen, wenn ich den Slave konfiguriere


Darf die das? Vielleicht blockt die IT oder ein Router?
Teste zunächst mal, ob die Uhrzeitsync mit einem NTP-Server im lokalen Netz generell funktioniert, z.B. testweise eine Logo 8 nehmen.
Ja das darf sie laut IT.. Ich habe jetzt nochmal auf unseren internen Server umgestellt.. Über den werden auch unsere Laptops, etc synchronisiert.. Ich habe bereist mehrere 1500'er zu laufen, welche auch über unseren internen Server synchronisiert werden.. Da habe ich keine Probleme.. D.h. diese IP funktioniert grundsätzlich...

Und hier noch die angepassten CPU Einstellungen:

1741596399932.png

Aber bis jetzt, ist die Uhrzeit nicht synchronisiert..
 

Anhänge

  • 1741595797383.png
    1741595797383.png
    31,5 KB · Aufrufe: 8
  • 1741594597203.png
    1741594597203.png
    34 KB · Aufrufe: 7
Nach anpassen der CPU- und CP-Einstellungen wurde die HW Konfig übersetzt und geladen?

In der Spezialdiagnose NCM S7 Diagnose kann man die Statistik-Zähler auf 0 zurücksetzen: Extras > Zähler rücksetzen
Tipp: in Extras kann dein CP auch Ping absetzen, um die Erreichbarkeit von IP-Adressen zu prüfen.
 
Hallo..

Tipp: in Extras kann dein CP auch Ping absetzen, um die Erreichbarkeit von IP-Adressen zu prüfen.

1741599653731.png

Nach anpassen der CPU- und CP-Einstellungen wurde die HW Konfig übersetzt und geladen?
Ja das habe ich...

In der Spezialdiagnose NCM S7 Diagnose kann man die Statistik-Zähler auf 0 zurücksetzen: Extras > Zähler rücksetzen

Habe ich gemacht.. Die Statistik steht jetzt auf 0.

1741599833176.png



Gru0
 
Der Vollständigkeit halber: welche CPU genau (6ES7 315-........) und welche Firmware-Version ist auf der CPU?
Anhang anzeigen 85909
Aha, eine aktuelle 315-2AH14 V3.3 ist projektiert. Also ist mindestens eine 315-2AH14 V3.3.0 eingebaut. Aktuell wäre Firmware-Version 3.3.17
Welche CPU mit welcher Firmware wirklich eingebaut ist, wissen wir so leider immer noch nicht... Ist das eine Siemens 315-2AH14 oder eine VIPA oder was?

Mit den Einstellungen seit Beitrag #8 müsste die Uhrzeitsync funktionieren. Der CP hat erfolgreich eine Verbindung zu einem NTP-Server. Die CPU sollte auf GMT+01:00 synchronisieren - also zur Zeit dieselbe Uhrzeit wie das PG anzeigen (wenn die Uhrzeit des PG korrekt ist).
Verstelle mal die Uhr der CPU um 30 bis 50 Minuten und warte 1 bis 5 Minuten.
Hast du mal die SPS (CPU und CP) spannungslos geschaltet?
Leuchtet/blinkt an der CPU irgendwas rot?
Sind im Diagnosepuffer der CPU irgendwelche Hinweise auf Probleme zu finden?
Ist an der MPI-Schnittstelle der CPU irgendwas angeschlossen (z.B. ein Programmieradapter) und das stört vielleicht den MPI- und Rückwandbus? ggf. mal testweise alles abziehen was auf der MPI-Schnittstelle steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Ist das eine Siemens 315-2AH14 oder eine VIPA oder was?
Es ist eine 315-2AH14-0AB0 verbaut, genau was projektiert ist.

Hast du mal die SPS (CPU und CP) spannungslos geschaltet?
Ja mehrmals, als ich die FW des CP's geupdated habe

Leuchtet/blinkt an der CPU irgendwas rot?
Sind im Diagnosepuffer der CPU irgendwelche Hinweise auf Probleme zu finden?
Nein

Ist an der MPI-Schnittstelle der CPU irgendwas angeschlossen (z.B. ein Programmieradapter) und das stört vielleicht den MPI- und Rückwandbus? ggf. mal testweise alles abziehen was auf der MPI-Schnittstelle steckt.
Nein am MPI steckt nichts. lediglich ein DP- Teilnehmer ist angeschlossen

Mit den Einstellungen seit Beitrag #8 müsste die Uhrzeitsync funktionieren. Der CP hat erfolgreich eine Verbindung zu einem NTP-Server. Die CPU sollte auf GMT+01:00 synchronisieren - also zur Zeit dieselbe Uhrzeit wie das PG anzeigen (wenn die Uhrzeit des PG korrekt ist).
Verstelle mal die Uhr der CPU um 30 bis 50 Minuten und warte 1 bis 5 Minuten.
Jap, als ich die Uhrzeit eine halbe Stunde verstellt habe, hat er es nach 1 minute wieder korrigiert... Also ist die Uhrzeit des PG's nicht exakt..


Also scheinen die Einstellungen ab Beitrag 8 dann doch richtig zu sein..


Vielen Dank und beste Grüße
 
Jap, als ich die Uhrzeit eine halbe Stunde verstellt habe, hat er es nach 1 minute wieder korrigiert... Also ist die Uhrzeit des PG's nicht exakt..


Also scheinen die Einstellungen ab Beitrag 8 dann doch richtig zu sein..
Danke für die abschließende Erfolgsmeldung mit der Erklärung, woran es gelegen hat!
 
zunächst mal einstellen:
CPU
im AS "Als Master"
auf MPI "Als Slave"

CP
[v] Uhrzeitsync im NTP-Verfahren einschalten
[v] Uhrzeit an Station weiterleiten
Erklärung dazu:
• "auf MPI: Als Slave" und "[v] Uhrzeit an Station weiterleiten" sind nötig, damit die Uhr der CPU mit der vom CP geholten Uhrzeit synchronisiert wird
• "im AS: Als Master" ist dafür, dass die Uhren weiterer in der SPS-Station vorhandener Baugruppen synchronisiert werden, z.B. die Uhr des CP und damit die Zeitstempel in dessen Diagnosepuffer
 
Erklärung dazu:
• "auf MPI: Als Slave" und "[v] Uhrzeit an Station weiterleiten" sind nötig, damit die Uhr der CPU mit der vom CP geholten Uhrzeit synchronisiert wird
• "im AS: Als Master" ist dafür, dass die Uhren weiterer in der SPS-Station vorhandener Baugruppen synchronisiert werden, z.B. die Uhr des CP und damit die Zeitstempel in dessen Diagnosepuffer
Sehr interessant, vielen Dank
 
Zurück
Oben