TIA Uhrzeitsynchr. Panel

Move

Level-2
Beiträge
511
Reaktionspunkte
59
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich teste jetzt schon seit Stunden an einem doch leidigen und von mir verhaßten Thema was da heißt Uhrzeitsynchronisation.
Ich bekomme von einem NTP die aktuelle Uhrzeit übermittelt jedoch eine Stunde zurück.
In der CPU habe ich UTC+1 eingestellt und die automatische Sommer-Winterzeit deaktiviert.
Wenn ich Online in die CPU schaue stimmt die Uhrzeit exakt (NTP-Zeit +1h)
Jetzt stelle ich dem Panel die CPU Uhrzeit zur Verfügung und lese die Uhrzeit mit RD_LOC_T
aus. Hier ist die Uhrzeit wieder -1h, lese ich mit RD_SYS_T aus liege ich -2h zurück.
Jetzt habe ich schon verschiedene UTC’s eingestellt(+1,+2,0) ich komme aber nicht zum Ziel.
Was mach ich hier falsch. Was muss ich einstellen das die ausgelesene Uhrzeit am Ende auf dem HMI passt.
Gruß
Move
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der NTP sendet die Uhrzeit nicht 1h zurück sondern er sendet IMMER UTC, also kein +/- 1 oder so.

Daher muss die CPU für Deutschland auf UTC+1 stehen, dann wäre die Lokalzeit statt 12:00 Serverzeit (*_SYS_T) also 13:00 Ortszeit (*_LOC_T). Gibt es nun noch die Sommerzeitverschiebung kommen nochmal +1 drauf, daher muss sie aktiviert werden, dies ist abhängig ob das Land in dem die CPU sitzt eine Sommerzeitverschiebung hat oder nicht, hier also aktivieren. Der Zeitpunkt wird ja nochmals angegeben.

SYS_T=UTC+-0
LOC_T=UTC+1
Sommerzeitumstellung=aktivieren
 
Außerdem kommt es auch noch darauf an, was Deine CPU und evtl. CP und das Panel können/unterstützen.
Die essentiellen Angaben: welche Geräte Du verwendest und welche TIA-Version, kann ich in Deiner Frage nicht finden...

Harald
 
Hallo Leute,

danke für die Info. Ich habe wie vorgeschlagen die Einstellungen wie ich sie hatte wieder zurück gestellt.
UTC+1 und Sommerzeitumstellung aktiviert.
Ergebnis:
NTP Zeit sagt 10:27Uhr, CPU sagt 10:27Uhr, LOC_T sagt auch 10:27Uhr, HMI sagt 10:27Uhr. Es ist aber aktuell 11:27Uhr
Ich denke ein TIA Problem?
Ich verwende hier TIA V14 SP1 UPD5, CPU 1214C V4.2
Das Projekt habe ich auch noch in einer TIA15 Version laufen und dort habe ich unter PLCSIM mit den o.g Einstellungen das gewünschte Ergebnis erzielt.
Gruß
Move
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die lokalisierung auf der CPU ist auch auf ein land mit +1 UTC gestellt? Also eine Zeitzone mit Sommerzeit? Welche Zeitzone hast du exakt eingestellt?
Im Panel muss ebenfalls die Zeitzone eingestellt werden (sofern Comfortpanel)
Beim Panel muss Sommer/Winterzeit entweder manuell aktiviert/deaktiviert werden oder per Script und PLC Tag.
 
Hi,

habe jetzt folgendes eingestellt:
CPU = UTC+0, und Sommer-/Winterzeitumstellung aktiv
HMI = UTC+0 (interessiert auch nicht da das HMI auf einen DB guckt, Bereichszeiger)
NTP Uhrzeit derzeit = -1h, CPU-Uhrzeit = +1h und HMI-Uhrzeit = +1h passt also.
Wenn ich das Datum des NTP auf einen Wintermonat stelle/manipuliere dann wir die CPU-Uhrzeit nicht +1h korrigiert
was ja richtig wäre da jetzt ja Winterzeit ist.
Ich hoffe es funzt jetzt.
Gruß
Move
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

habe jetzt folgendes eingestellt:
CPU = UTC+0, und Sommer-/Winterzeitumstellung aktiv
HMI = UTC+0 (interessiert auch nicht da das HMI auf einen DB guckt, Bereichszeiger)
NTP Uhrzeit derzeit = -1h, CPU-Uhrzeit = +1h und HMI-Uhrzeit = +1h passt also.
Wenn ich das Datum des NTP auf einen Wintermonat stelle/manipuliere dann wir die CPU-Uhrzeit nicht +1h korrigiert
was ja richtig wäre da jetzt ja Winterzeit ist.
Ich hoffe es funzt jetzt.
Gruß
Move

Sorry, aber das ist totaler Quatsch!

1) CPU=UTC+1 BERLIN - nicht irgendwas anderes, das sind teils afrikanische für die südliche Hemisphäre oder aber Länder die einen anderen Zeitpunkt der Umstellung Sommer-/Winter oder gar keine Umstellung haben. Deshalb sind u.a. dort verschiedene +1 einzugeben.
2) NTP geht an CPU
3) HMI bekommt RD_LOC_T - Bereichszeiger, eigene Uhrzeitverstellungen stehen auf +0 und keine Sommerzeitumstellung, dann ist da drin Ruhe, oder aber das HMI bekommt SYS_LOC_T als Bereichszeiger und steht dann natürlich auf BERLIN +1 mit Sommerzeitumstellung.
4) Sommerzeitumstellung MUSS aktiviert werden, sonst ist Ende Oktober die Zeit wieder falsch, oder aber wenn das falsche UTC+1 gewählt wurde wird diese Einstellung ignoriert.
5) Wir haben Sommerzeit

EDIT:
Da Du schreibst wenn Du das Datum des NTP auf einen Wintermonat stellst... Ein NTP sendet immer UTC - nichts anderes, keine Zeitumstellung, nada. Das machen die Endgeräte. Nicht das Du Deinem NTP schon gesagt hast mach mal Sommerzeit oder sowas?!

Und wasdie Kollegen schon bemängeln: Hast Du die Zeiteinstellung CPU und Panel richtig eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jeneswelches

Screenshot 2021-05-26 162519.jpg

"Sommerzeitumstellung aktivieren" auf der CPU ist was anderes als "Daylight savings time currently in effect" auf dem Panel.
letzteres zeigt nur an ob derzeit gerade Sommerzeit herrscht. Und muss aktiv ein und ausgeschaltet werden (entweder von Manuell oder per script). Ersteres zeigt an ob die CPU die Lokalzeit derselben automatisch auf Sommerzeit bzw Normalzeit umstellen soll. Das Panel kann das von sich aus nicht automatisch machen.
 
Zurück
Oben