TIA Umprogrammierung Graph-Schrittkette nach FUP

wben

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein Projekt mit einer Graph Schrittkette, die Kundenwunsch in FUP umgeschrieben werden muss.
Alle Funktionen einer Graph Schrittkette (siehe Bilder unten) sollen auch in FUP Schrittketten transformiert werden.
Hat jemand ein Dokument, wo die Funktionalität von Parameter detailliert erklärt ist.

Danke Euch allen!


1693914277357.png 1693914313390.png
 
Moin wben,

1. eigentlich ist die Hilfe (F1) doch sehr detailliert und darin werden die einzelnen Parameter auch gut erklärt.
2. WTF!!! Was ist das denn für ein Kunde? Diese ganzen Funktionen in FUP umzusetzen ist ja nicht gerade trivial. Zudem könnten sich Fehler einschleichen. Und zu guter Letzt ist eine Schrittkettenerweiterung oder Änderung (z.B. bei der IBN oder wenn noch eine Funktion nachgerüstet werden soll) wesentlich aufwändiger umzusetzen. Kann man diesen Irrsinn dem Kunden nicht ausreden?

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wobei die die in FUP umgesetzte Graph-Schrittkette auch recht schnell unübersichtlich und nur noch schwer lesbar wird, gerade wenn die Kette Alternativ- und/oder Simultanverzweigungen enthält. Von den ganzen Transistionen, Schrittverriegelungen und -überwachungen mal abgesehen...
Würde auch vorschlagen dem Kunden diesen Irrsinn auszureden.
 
Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: Machs nicht, rede es dem Kunden aus.
Eine simple Schrittkette ohne Graph ist ja kein Problem, aber wenn offenbar das Ziel ist, die volle Graph-Funktionalität (und Schnittstelle) zu portieren, wird es sehr schnell enorm aufwändig und fehleranfällig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls zwingend eine Alternative zu Graph erforderlich ist, würde ich eher SCL in den Raum werfen.
Per CASE kannst du übersichtlich Schrittketten aufbauen & bei Bedarf auch alle Funktionen von Graph integrieren (oder weglassen).
Hab das selbst häufig für kleine Schrittketten oder sehr resourcenbegrenzten Projekte eingesetzt.

Bei FUP könnte man eine pseudo-CASE Struktur per Sprungliste anlegen um die Schritte halbwegs zu strukturieren...aber trozdem...
Schrittkette? => Graph, SCL oder fuck off.
Mit FUP wirst weder du, noch dein Kunde spaß haben

Was Dokumente/Anleitungen angeht:
Allgemeines zur Graph-Programmierung
https://www.automation.siemens.com/...7-1500/sce-052-100-graph-s7-1500-r1903-de.pdf
Und ansonsten: F1 ist dein Freund ;)
Im TIA-Systemhandbuch stehen auch noch einige Sachen zu Graph, ein Blick kann ggf. nicht schaden.
 
Zurück
Oben