TIA Universal Robot am Switch

mrtommyt

Level-2
Beiträge
139
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

kann mir jemand mit folgender Situation auf die Sprünge helfen ;)?

Wir haben heute einen UR5e über Profinet an eine 1510sp eingebunden. Aus EDV-Gründen des EK kam ein einfacher unmanaged switch zum Einsatz. Anpingen des UR funktionert, SPS findet ihn als erreichbaren Teilnehmer, aber im Programm ist er nicht angeschlossen.
Tausche ich jetzt den switsch gegen einen gemanaged, Profinet (Scalance) aus bzw. gehe direkt auf den SPS Port läuft alles.
Ein anderes PN-Gerät, welches auch am Swich hängt, läuft einfandfrei mit dem einfachen Switch.

Warum der UR nicht?

thx und Gruß
tommy
 
Das wundert mich, ich setze fast ausschließlich unmanaged im geschlossenen Maschinennetz ein.

Was für ein Typ ist es denn ganz genau?
Hast du eine Topologie projektiert?
Unterstützt der Switch den Standard IEEE 802.1Q, IEEE802.3 ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bekommt man den unmanged Switche überhaupt in die Topologie?

Ich hatte überlegt, ob er nicht aus Versehen eine Topologie ( ohne Switch ) angelegt hat. Also von CPU zum Panel, von CPU zum Roboter...

Manche machen dies ja ( aus Unwissenheit ), weil Sie denken man muss diese "Fäden" ziehen damit eine Verbindung aufgebaut wird.
Dass liest man hier ja auch immer wieder mal.
 
@mrtommyt hast du eine genaue Bezeichnung des verwendeten Switches bzw. eine Datenblatt? Wie schon DeltaMikeAir geschrieben hat, muss das Switch die Priorisierung des PROFINET Telegramms unterstützen. Der Mechanismus ist der gleiche wie bei VOIP. Dafür muss das Switch IEEE802.1Q bzw IEEE802.1P unterstützen.

Für weitere Analysen wäre sonst ein Wireshark Aufzeichnung hilfreich.

Ein weiterer Effekt kann sein, dass das Switch mit dem OT Umfeld nicht zurecht kommt und einfach gestört wird. Funktioniert den eine andere Kommunikation, da drüber, wenn es eingebaut ist?
 
Zurück
Oben