TIA V17: Bei vorhandenem CFC-Programm meldet TIA Fehler beim Laden in PLCSIM

Beiträge
6.686
Reaktionspunkte
1.616
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe hier einen seltsamen Effekt.
Ich habe ein Projekt mit einem CFC-Programm. Starte ich jetzt die Simulation läuft alle soweit gut bis es ans Laden geht, dann erscheint folgende Fehlermeldung.
PLCSIM_Fehler.jpg
Klicke ich jetzt auf abbrechen und lade die HW und SW via dem Kontextmenü unter "Laden in Gerät" über die Option "Laden in Test-CPU (HW + SW)" lädt alles und die CPU startet.
Weiß einer was die Ursache sein könnte?
Simulierte CPU soll S71511C (6ES7 511-1CK01-0AB0, FW 2.9).
Nachtrag: Installiere gerade Updates, falls es daran liegen sollte, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin etwas weiter. Das Problem bin ich. Ich habe einen einzelnen CFC-Plan erstellt, den ich aber nirgends verwende, er dient nur zur Demonstration. Ich hatte nun versucht, während beobachten aktiv ist, die Eingänge zu beeinflussen in dem ich in der Spalte Wert die Werte geändert habe, das hat mir TIA übelgenommen.
Ich denke ich muss zusätzlich z.B. einen FB erzeugen, der die Eingänge im CFC setzt und die Ausgänge liest. Die Frage ist jetzt nur wie? RTFM hat mich bis jetzt nicht wirklich weitergebracht.
Hier mal das CFC.
CFC.jpg
Ich möchte eigentlich Online nur die Eingänge setzen, um zu zeigen, dass die Ausgänge bei erfüllter Bedingung gesetzt werden.
Wer kann hier helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab jetzt zwar mit TIA-CFC noch nichts gemacht, aber wenn Du einen CFC-FB erstellst, musst Du den auch irgendwo aufrufen. Entweder in nem anderen CFC oder im OBxxx vielleicht. Dann gibts zu dem FB auch nen Instanz-DB und Du kannst die IN-Variablen auch steuern. Oder hat TIA den schon irgendwo automatisch aufgerufen? Dann müsste es ja irgendwo nen passenden IDB geben in dem Du steuern könntest...
 
Ich hab jetzt zwar mit TIA-CFC noch nichts gemacht, aber wenn Du einen CFC-FB erstellst, musst Du den auch irgendwo aufrufen. Entweder in nem anderen CFC oder im OBxxx vielleicht. Dann gibts zu dem FB auch nen Instanz-DB und Du kannst die IN-Variablen auch steuern. Oder hat TIA den schon irgendwo automatisch aufgerufen? Dann müsste es ja irgendwo nen passenden IDB geben in dem Du steuern könntest...
TIA hat verschiedene OBs beim Übersetzen automatisch angelegt die mit CFC in Verbindung stehen, einen DB gibt es aber nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wenn ich das jetzt richtig gelesen hab, kann Du in Deinem CFC-Plan die Ein-/Ausgangsparameter über das Kontextmenü verschalten. Z.B. mit Hardwareein-/ausgängen. Vielleicht gehn auch Merker oder nen GlobalDB.
 
Muss man für CFC nicht einen Ablaufplan erstellen? Es ist schon ewig her, dass ich mal damit zu tun hatte, aber ich kann mich dunkel dran erinnern, dass man den Ablauf nicht so einfach aus dem OB1 oder ähnlichem ersehen konnte, also nicht so erfolgt, wie man das von S7 her kennt und vermuten würde.
Weil du auch schreibst, dass du den Plan nirgends verwendest.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Muss man für CFC nicht einen Ablaufplan erstellen? Es ist schon ewig her, dass ich mal damit zu tun hatte, aber ich kann mich dunkel dran erinnern, dass man den Ablauf nicht so einfach aus dem OB1 oder ähnlichem ersehen konnte, also nicht so erfolgt, wie man das von S7 her kennt und vermuten würde.
Es läuft ja soweit alles, aber halt nur einmal. Ich kann das CFC Programm erstellen und beim Übersetzen werden dann OBs erzeugt, unter anderem ein Weckalarm OB, der denke ich den CFC-Plan ausführt.
Ich kann über Merker oder die Inputs das Programm steuern, alles gut soweit. Nur wenn ich die Simulation beende und dann versuche sie erneut zu starten kommt obige Fehlermeldung. Seltsamerweise funktioniert mein Workaround auch nicht mehr.
Das passiert übrigens auch, wenn ich nur die Simulation starte, beende und neu starte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben