TIA V17 / ComfortPanel Tooltip per Skript beschreiben?

Uncle Leo

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte den Tooltip von Ausgabefeldern per Skript verändern.
Hier meine Idee:
Code:
Dim Obj
Set Obj = HmiRuntime.Screens("MeinBild").ScreenItems("AusgabefeldA")
Obj.ToolTipText = "Das ist mein neuer Tooltip"
Obj = nothing

Die Syntaxprüfung motz das aber an.
Meine Suche im Web auf den einschlägigen Foren blieb ohne Erfolg. Hier sind meistens nur Wincc C-Skripte erklärt.

Geht das mit ComfortPanel überhaupt?
 
Ich möchte den Tooltip von Ausgabefeldern per Skript verändern.
(...)
Geht das mit ComfortPanel überhaupt?
Nein, das geht nur bei RT Advanced und Professional.
Siehe TIA Hilfe, und Wie können Objekte in WinCC Comfort und WinCC Advanced mit Skripten dynamisiert werden?

Wozu soll das eigentlich gut sein? Was willst Du damit erreichen? Bei einem Comfort Panel bekommt man den Tooltip doch normalerweise nie zu sehen, es sei dann man schließt eine Mouse an.

Harald
 
Harald hat Recht, die Suche in der Hilfe hat bei mir etwas gedauert. Verfügbar auf RT und Prof.
Komischerweise nimmt es der Compiler bei einem Comfort Panel an aber ich vermute mal es bleibt
ohne Funktion. Probieren kannst du es ja mal. Vielleicht kommt da was, wenn du mit der Maus über das Feld fährst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Danke für die Hinweise.

Tja, wenn man weiß, welche Schlagworte man bei der Online-Hilfe eingeben muß, kommt man auch zum Ziel.

Wenn ich ActiveScreenItem in meinem Ansatz benutze übersetzt der Compiler auch Fehlerfrei.

Code:
Dim Obj
Set Obj = HmiRuntime.Screens("MeinBild").ActiveScreenItem("AusgabefeldA")
Obj.ToolTipText = "Das ist mein neuer Tooltip"
Obj = nothing


Dennoch behalten Harald und DeltaMikeAir Recht. Beim ComfortPanel bleibt das alles ohne Wirkung. Auch bei angeschlossener Mouse am Panel kein Tooltip. Selbst der Hilfetext verändert sich nicht.
Ich werde das später mal mit einem RT Advanced Versuch austesten.
 
Noch ein Hinweis: Zugriff auf Objekteigenschaften von Bildobjekten mit VBS geht nur, wenn das Bild auch gerade angezeigt wird. Und Änderungen von Objekteigenschaften müssen nach jedem Bildaufbau wieder neu ausgeführt werden.

Nach meiner Erfahrung gibt es nur gaaanz wenige Anwendungsfälle, wo das Dynamisieren von Objekteigenschaften von Bildobjekten per Skript tatsächlich sinnvoll ist. Sehr vieles ist auch mit normaler Animation einfacher und funktionssicherer projektierbar.

Harald
 
Zurück
Oben